Pilotprojekt erzeugt grünen Wasserstoff aus Meerwasser – Schaeffler stärkt seine Wasserstoff-Kompetenz Ökologie Technik Wasserstofftechnik 20. Dezember 2021 Werbung Schaeffler erweitert seine Kompetenzen, Technologien und Produkte im Bereich der Produktion von grünem Wasserstoff (WK-intern) - Innovative Lösung zur Entsalzung und Reinigung von Meerwasser ermöglicht den Betrieb des Schaeffler eigenen PEM-Stacks Wirksamkeit der Technologie durch Testbetrieb im Hafen von Texel unter Beweis gestellt Nur der aus erneuerbaren Energien hergestellte, sogenannte grüne Wassersoft ist klimaneutral. Schaeffler, einer der weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferer, arbeitet deshalb gezielt an Lösungen, mit denen sich die für die Energiewende erforderlichen Mengen an grünem Wasserstoff herstellen lassen. Gemeinsam mit Wageningen Food & Biobased Research (WFBR, einem Teil der Universität Wageningen) und mit Fördermitteln der niederländischen Förderungsagentur RVO realisierte das seit
Wind- und Solarkraftspeicherung: Erste 100 kW-Pilot-Power-to-Gas Anlage in Auersthal eröffnet Forschungs-Mitteilungen Technik Windenergie 19. August 2015 Werbung bmvit und Klima- und Energiefonds eröffnen erste Power-to-Gas Anlage in Österreich Erdgasnetz als Speicher für erneuerbare Energien 100 kW-Pilotanlage am Standort der OMV Gasstation Auersthal Mittels Elektrolyse wird Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt Erdgasnetz als Speicher für erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Energiewende auf Basis von Wind- und Solarkraft ist zur wirtschaftlichen Realität geworden. Erneuerbare, nachhaltige Energie steht jedoch vor einer großen Herausforderung: der Speicherung. Die heute von Bundesminister Alois Stöger eröffnete Pilotanlage „Wind2Hydrogen“ am Standort der OMV im niederösterreichischen Auersthal wird zur Lösung dieser beitragen. Das Projekt zielt darauf ab, Strom aus erneuerbaren Quellen in Wasserstoff umzuwandeln, zu speichern, ins Erdgasnetz einzuspeisen oder als hochreinen