Die Beschleunigung der dezentralen Energiewende spart Kosten und ist der wirtschaftlichste Weg Erneuerbare & Ökologie 12. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Eckpunkte für die Fortentwicklung des EEG Die Beschleunigung der dezentralen Energiewende spart Kosten und ist der wirtschaftlich vernünftigste Weg Um die wirtschaftlichen und sozialen Chancen der Energiewende optimal zu nutzen, sind bei der nächsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nach der nächsten Bundestagswahl einige Änderungen erforderlich. Mittelständische Wirtschaft, Energiegenossenschaften, Handwerker, Land- und Forstwirtschaft, Kommunen, Stadtwerke, Maschinenbauunternehmen, die anlagenproduzierende Industrie sowie die Bürgerinnen und Bürger sind die Träger der dezentralen Energiewende. Durch sie entsteht Wertschöpfung in der Region (2011: 8,9 Milliarden Euro in Deutsch-land). 380.000 Arbeitsplätze sind dadurch bereits entstanden. Für die Volkswirtschaft ist die de-zentrale Energiewende der beste Weg. Mit den Überlegungen
EEG-Umlageentlastung begünstigt Unternehmen durch milliardenschweren Ökosteuer-Entlastung Erneuerbare & Ökologie 4. Oktober 2012 Werbung EU soll Pläne der Bundesregierung zur Ökosteuer-Entlastung von Teilen des produzierenden Gewerbes stoppen – Steuermindereinnahmen des Bundes in zweistelliger Milliardenhöhe praktisch ohne ökologische Gegenleistungen der begünstigten Unternehmen – DUH fordert Fraktionen auf, die Regierungspläne schon im Bundestag scheitern zu lassen Berlin - Anlässlich der ersten Lesung der Gesetze zur Weiterführung des so genannten Spitzenausgleichs am Donnerstag hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) die Fraktionen des Bundestags und die EU-Kommission aufgefordert, sich dem Coup der Bundesregierung zur milliardenschweren Steuerentlastung von Teilen des produzierenden Gewerbes zu verweigern. Die DUH hatte schon im August detailliert nachgewiesen, dass die Bundesregierung im Rahmen der Ökosteuerentlastung
Wetter für Erneuerbare Energien – MeteoGroup stellt auf der HUSUM WindEnergy aus Aussteller Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen 6. August 20126. August 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst und Spezialist für Wettervorhersagen und Leistungsprognosen für die Wind- und Solarenergie, ist Aussteller auf der HUSUM WindEnergy. Die Messe für die internationale Windenergiebranche findet vom 18. bis 22. September 2012 in Husum statt. MeteoGroup stellt auf dem Stand 3D15 aus. Für die optimale Direktvermarktung von Strom aus regenerativen Energien bietet MeteoGroup Solar- und Windleistungsprognosen. Die Vorhersagequalität lässt sich anhand von Messwerten aus LIDAR- und SCADA-Systemen kontinuierlich verbessern. Daneben bietet MeteoGroup Wetterdaten, darunter auch Unwetterwarnungen sowie historische Daten, für die Standortbewertung, die Installation, die Wartung und Betriebsführung. Die Offshore-Industrie unterstützt MeteoGroup mit ortsspezifischen Met-Ocean-Studien bei der
Deutsch-marokkanische Energiepartnerschaft bei Desertec-Projekt Behörden-Mitteilungen News allgemein 4. Juli 20124. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Rösler und Douiri begründen deutsch-marokkanische Energiepartnerschaft Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben heute in Berlin eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt der Partnerschaft ist der Ausbau Erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. Bundesminister Rösler: "Die Bundesregierung begrüßt die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Marokko. Die Bedingungen für Wind- und Solarenergie sind in Marokko besonders günstig. Mit der einzigen existierenden Stromleitungsverbindung nach Europa und seinen ambitionierten Zielen beim Ausbau Erneuerbarer
Erneuerbare Energien senken Börsenstrompreise und sichern Stromversorgung in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 10. Februar 2012 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die Entwicklung der Börsenstrompreise der letzten Monate ausgewertet. Das Ergebnis fällt für die Branche eindeutig positiv aus: Die Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien senkt das Strompreisniveau an der Börse. „Die Börsenstrompreise sind anders als vielfach behauptet durch das endgültige Abschalten von acht Atomkraftwerken und dem energiepolitischen Kurswechsel der Regierung nicht gestiegen. Im Gegenteil: "Wind- und Solarenergie senken an der Strombörse die Preise“, konstatiert BEE-Präsident Dietmar Schütz. In der Bilanz bleibe Deutschland außerdem auch im Jahr eins des schwarz-gelben Atomausstiegs Nettoexporteur von Strom. Behauptungen, Deutschland sei zur Sicherung der eigenen Stromversorgung auf dauerhafte Lieferungen aus Nachbarländern angewiesen,