Im Offshore-Markt wird die 7- bis 8-MW-Klasse rasch Stand der Technik, im Binnenland Windturbinen mit bis zu 5 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. August 2016 Werbung WindEnergy Hamburg bietet Überblick über die neuesten Fortschritte und Spezialentwicklungen bei Komponenten (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg Im Offshore-Markt wird die 7- bis 8-MW-Klasse rasch Stand der Technik, und im Segment der groß dimensionierten Binnenland-Windturbinen etabliert sich zunehmend eine neue ‚Superklasse‘ im Bereich von 3,6 bis 5 MW. Für diese sowie kleinere Größenordnungen werden entsprechende Komponenten-Lösungen benötigt. Viele davon sind teilstandardisiert, andere sind anbieterspezifische Sonderentwicklungen. Zuverlässige Komponenten sind in allen Phasen der Turbinenherstellung, -installation und -nutzung unverzichtbar. Sie sind entweder das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit oder eines technischen Durchbruchs und werden teils von den Turbinenherstellern selbst gefertigt,
Die Konferenz am 8. September trägt den Titel „Offshore industry – quo vadis?“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung Offshore-Energie-Konferenz bei der Schiffbaumesse SMM (WK-intern) - Windkraft steht im Fokus der Konferenz mit Ausblicke in die Zukunft Hochkarätige Referenten, zukunftsweisende Themen, innovative Lösungen: Am 8. September 2016 trifft sich die Offshore-Branche im Rahmen der maritimen Weltleitmesse SMM in Hamburg. Nicht einmal zwei Jahre ist es her, seit der Ölpreis in den Keller fiel und die Offshore-Industrie – vor allem das Öl- und Gas-Geschäft – mit sich riss. Seitdem herrscht überwiegend Flaute: Große Konzerne fuhren ihre Investitionen herunter. Schiffbau, Zulieferer und angeschlossene Dienstleistungen schwimmen auf dem Trockenen. Jetzt aber könnte die Kurve wieder nach oben zeigen: Laut dem 2016 veröffentlichten "Offshore Support Vessel
Weltleitmesse WindEnergy Hamburg wird zum globalen Schaufenster Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. Juni 20163. Juni 2016 Werbung Weltleitmesse WindEnergy Hamburg wird zum globalen Schaufenster für neue Produkte, Anwendungen und Effizienzstrategien (WK-intern) - Erstmals findet parallel die Konferenz der WindEurope statt Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe Die Windenergie wird immer mehr zur tragenden Säule der weltweiten Energiewende. Zentrale Herausforderung ist die Reduzierung der Gestehungskosten des Windstroms. Die Branche stellt sich dieser Aufgabe als eine der weltweit innovativsten Industrien. Neue Produkte, Anwendungen und Effizienzstrategien tragen zum stetigen Fortschritt bei. In weniger als vier Monaten öffnet die Weltleitmesse für Windenergie, die WindEnergy Hamburg, ihre Tore und wird zum globalen Schaufenster diese Entwicklungen. Vom 27. bis 30.
Die „grünste“ Gala des Jahres fand am Abend in München statt Ökologie Veranstaltungen 30. Mai 2016 Werbung GreenTec Awards 2016 feierlich verliehen (WK-intern) - Auftakt der Umwelttechnologiemesse IFAT ein voller Erfolg München – Ein glamouröser Abend geht zu Ende: Heute wurde in München zum neunten Mal Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis verliehen. Bei der Preisverleihung wurden die Sieger vor 1.000 Gästen und von prominenten Laudatoren im Münchner ICM mit einem spektakulären Bühnenprogramm gefeiert. Die GreenTec Awards läuteten so die bevorstehende IFAT-Messe gebührend ein. Wenn die GreenTec Awards rufen, kommen die prominenten Gäste gerne: Wie jedes Jahr zeigten sich wieder zahlreiche Prominente auf dem traditionellen "Grünen Teppich", der dieses Jahr aus echtem Rasen bestand. NENA, Revolverheld, Thomas D, Désirée Nosbusch, David Mayer
Ausstellungsprogramm der WindEnergy Hamburg 2016 steht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Mai 20165. Mai 2016 Werbung Jetzt gehen die Vorbereitungen los: Das Ausstellungsprogramm der WindEnergy Hamburg 2016 steht. (WK-intern) - Alle Hallen sind bereits fast ausgebucht, die Programmplanung ist im vollen Gang. Mit diesem und weiteren regelmäßigen Newslettern informieren die WindEnergy Hamburg ab jetzt kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen und zentrale Programmpunkte. Die WindEnergy Hamburg freuen sich, Tipps für die optimale Planungen zum Besuch der Weltleitmesse für Windenergie im September geben zu dürfen. Bereiten auch Sie sich schon einmal vor auf das einzige globale Großevent der Branche in diesem Jahr: Vier Tage lang trifft sich hier alles, was Rang und Namen hat, vom Fach oder brancheninteressiert ist. Schließlich ist die WindEnergy Hamburg wichtiger
3M Membranes Business Unit auf der IFAT 2016 Ökologie Technik 16. April 201615. April 2016 Werbung Weltleitmesse für Wasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft (WK-intern) - Die 3M Membranes Business Unit (vormals Membrana) präsentiert auf der diesjährigen IFAT hydrophile und hydrophobe Membranen für die effiziente Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Im Mittelpunkt stehen zwei weiterentwickelte Produktreihen: Liqui-Cel und Liqui-Flux. Die IFAT findet vom 30. Mai bis 3. Juni in München statt. 3M ist in Halle A2, Stand 133 vertreten. Für die Reinigung von Wasser mittels Membranen stehen bewährte und wirkungsvolle Verfahrenskomponenten zur Verfügung. Ihr Vorteil: Sie kommen mit minimalem Chemikalieneinsatz aus. Auf der IFAT haben Besucher Gelegenheit, die Membranmodulreihen von 3M kennenzulernen und sich mit den Experten über neue Lösungen, Anwenderprobleme sowie Prozessoptimierungen
Energie aus Abfällen und CO2 Fußabdruck für Unternehmen Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 15. April 2016 Werbung EnergieAgentur.NRW erstmals auf der Weltmesse IFAT 2016 in München (WK-intern) - Die IFAT, Weltleitmesse für Wasser, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft feiert vom 30. Mai bis 3. Juni ihren 50. Geburtstag in den Messehallen München. 3.081 Aussteller aus 59 Ländern und 135.288 Besucher aus 168 Nationen waren 2014 vor Ort. In diesem Jahr stellt auch erstmals die EnergieAgentur.NRW ihre Arbeit auf dem NRW-Gemeinschaftsstand (Eingang Ost / EG) einem breiten Fachpublikum vor. Die EnergieAgentur.NRW arbeitet seit 1990 im Auftrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen als operative Plattform im Energiebereich: von der Energieforschung, Entwicklung, Demonstration und Markteinführung über die Energieberatung bis hin zur Weiterbildung. Präsentiert werden zwei Projekte: Im
Weltleitmesse Light + Building 2016 Technik Veranstaltungen 14. März 2016 Werbung Intelligent vernetzte Gebäudetechnik von Bosch (WK-intern) - Für mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit Integrierte Systeme für Gebäudemanagement und -sicherheit sorgen für störungsfreie Abläufe Intelligentes Energiemonitoring spart Kosten und CO2-Emissionen Intuitive Smart-Home-Lösungen machen das Leben komfortabler und sicherer Stuttgart/Frankfurt am Main – Auf der Weltleitmesse für Gebäudetechnik, der Light + Building 2016 in Frankfurt am Main, präsentiert Bosch intelligent vernetzte Lösungen für Gewerbegebäude und Wohnungen. Energie- und Gebäudetechnik von Bosch sorgt für mehr Komfort und Sicherheit, spart Energie und senkt die Betriebskosten. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen setzt hierbei auf die Vernetzung über das Internet der Dinge.Integrierte Systeme für Gebäudemanagement und -sicherheit sorgen für störungsfreie Abläufe Intelligent vernetzte Systeme
Großevents für die Windindustrie, Hamburg wird Zentrum der Windenergie Husum Windmessen WindEnergy Hamburg 15. Januar 2016 Werbung Key-Events der globalen Windindustrie (WK-intern) - Durch die zeitgleiche Ausrichtung der beiden international bedeutendsten Großevents für die Windindustrie wird Hamburg zum weltweiten Zentrum der Windenergie: Die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der Kongress der European Wind Energy Association (EWEA) werden auch über das Jahr 2016 hinaus parallel stattfinden, also immer in den geraden Jahren. Key-Events der globalen Windindustrie Das haben heute Senator Frank Horch und die Geschäftsführer der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) und der EWEA mitgeteilt. Politische und wissenschaftliche Diskussion (EWEA-Kongress) auf internationaler Ebene trifft auf die führenden Wirtschaftsvertreter der globalen Windbranche (WindEnergy Hamburg) mit ihren innovativen Produkten. EWEA legt sich damit
Energieeffizienzpreis: ZVEH und ZVEI prämieren energieeffiziente Anwendungen Erneuerbare & Ökologie Technik 26. August 2015 Werbung Bewerbungsfrist für Energieeffizienzpreis läuft bis zum 14. Oktober (WK-intern) - Den Klimaschutzzielen gerecht werden und gleichzeitig den wachsenden Energiebedarf decken – diese beiden ambitionierten Ziele können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energieeffizienz zu steigern. Enorme Potenziale dafür bietet der Gebäudesektor, der für fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich ist. Hier kommen insbesondere E-Handwerksbetriebe ins Spiel: Mit ihren Kompetenzen auf den Gebieten der Gebäudeautomation, des Energiemanagements und der Anwendung innovativer Energietechnik entwickeln sie individuelle Lösungen, die die Energieeffizienz deutlich verbessern – unter anderem mit Hilfe international anerkannter Businstallationen. Besonders erfolgreiche Projekte haben nun die Chance auf eine namhafte Auszeichnung: Auf
Manz erzielt neuen Weltrekord bei Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 21. Juli 2015 Werbung Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG heute im Rahmen der SNEC in Shanghai, Weltleitmesse der Photovoltaikindustrie, einen beindruckenden neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Hightech-Maschinenbauer setzt neue Bestmarke beim Wirkungsgrad von CIGS-Modulen auf Massenproduktionslinie in Schwäbisch Hall Eindrucksvoller Transfer des 21,7% Weltrekords auf Laborzellen des Technologiepartner ZSW Stuttgart in die Massenproduktion CEO Dieter Manz: 16-Prozent-Weltrekord auf Modulformat wichtiger Meilenstein, aber immenses Potenzial der CIGS-Technologie noch lange nicht ausgeschöpft (WK-intern) - Damit stößt Manz in eine neue Dimension vor und schließt die bislang vorhandene Lücke beim Wirkungsgrad zu der aktuell noch vorherrschenden multikristallinen Technologie. Bereits im Herbst 2014 konnte das Zentrum für Sonnenenergie
Forschungsinitiative: F&E für Photovoltaik, startet offiziell auf der Intersolar Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 9. Juni 2015 Werbung Startschuss für Photovoltaik-Forscher Umsetzung der Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ startet offiziell auf der Intersolar Europe in München Mehr als zehn industriegeführte Forschungsverbünde wollen Solarstrom noch günstiger und vielfältig einsetzbar machen Mit Innovationen die Wettbewerbsposition der deutschen Photovoltaik-Unternehmen sichern und weiter ausbauen (WK-intern) - Die Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ – oder kurz Solarstromforschung – wird auf der Intersolar Europe offiziell gestartet. Berlin – Die Weltleitmesse der Solarbranche findet vom 10. bis 12. Juni 2015 in München statt. In der durch das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesforschungsministerium unterstützten Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ befassen sich mehr als zehn Forschungsverbünde damit, die Erzeugung von Solarstrom noch preiswerter zu machen und Lösungen