Zwölf Unternehmen schließen sich zum Wasserstoffverbund Hamburg zusammen Kooperationen Wasserstofftechnik 26. April 2021 Werbung Neu gegründeter Wasserstoffverbund plant, Hamburg grüner zu machen Jährliches CO2-Einsparungspotenzial von mehr als einer Million Tonnen bis 2030 möglich Finanzielle Förderung notwendig (WK-intern) - Die Unternehmen Airbus, ArcelorMittal, Gasnetz Hamburg, GreenPlug, Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Port Authority, HADAG Seetouristik und Fährdienst sowie die Stadtreinigung haben zusammen mit dem Hamburg Green Hydrogen Hub (bestehend aus Shell, Vattenfall, Mitsubishi Heavy Industries und Wärme Hamburg) – den Wasserstoffverbund Hamburg gebildet. Bundesregierung und Europäische Union wollen herausgehobene Projekte unterstützen und damit den Grundstein für eine starke Wasserstoffwirtschaft in Europa legen. Der Hamburger Wasserstoffverbund hat in einer ersten Aktion gemeinsam einen Antrag im Rahmen eines EU-weiten Förderprogramms gestellt. Die