Wasserstoffboom im Ruhrgebiet: IW rechnet mit mindestens 25.100 zusätzlichen Jobs Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. Januar 2024 Werbung Essen - Das IW hat für den Regionalverband Ruhr (RVR) in einer heute veröffentlichten Studie errechnet, wie sich der aktuelle Wasserstoffboom auf die Wertschöpfung und Beschäftigung im Ruhrgebiet auswirkt. (WK-intern) - Grundlage der Berechnungen sind verschiedene Szenarien zur zukünftigen Wasserstoffnachfrage sowie die spezifische Wirtschaftsstruktur der Region. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erwartet bis 2045/2050 eine Wertschöpfung von 3,6 Milliarden Euro pro Jahr und mindestens 25.100 neue Wasserstoffjobs im Ruhrgebiet. Die klimaneutrale Transformation der Industrie durch Wasserstoff sichert darüber hinaus Tausende bestehende Arbeitsplätze in der Region. Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte vor allem nach 2030 Für das Jahr 2030 rechnet das IW mit einem Wasserstoffbedarf in Deutschland von