Bundesverband Wärmepumpe: Heiz-Strompreisbremse auf 28 Cent pro Kilowattstunde schafft Klarheit Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. April 2023 Werbung Strompreisbremse: Anpassungen schaffen Klarheit und setzen Zeichen für Wärmepumpennutzer (WK-intern) - Der Beschluss des Bundeskabinetts einer Anpassungsnovelle zum Strompreisbremsengesetz behebt Ungerechtigkeiten für Wärmepumpenhaushalte. Die vorgesehene Anpassung des Referenzpreises für Heizstrom auf 28 Cent pro Kilowattstunde entlastet Wärmepumpennutzer spürbar. Zusätzlich wird für die Berücksichtigung neu eingebauter Wärmepumpen bei der Strompreisbremse mehr Klarheit geschaffen. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. begrüßt die Anpassungen, mahnt aber weiterhin dazu, über die temporäre Strompreisbremse hinaus, den Strompreis auch langfristig zu entlasten, um die notwendige Lenkungswirkung weg von Gas hin zu Wärmepumpen im Sinne von Klimaschutz und Energieunabhängigkeit zu erreichen. „Mit ihrem Entwurf korrigiert die Bundesregierung an wesentlichen Stellen Konstruktionsfehler des
Hybrid-Performance: Wärmepumpe und KWK in Kombination Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 28. März 2023 Werbung Hybrid-Performance der neuen Dimension: Der HyPer Dachs (WK-intern) - „The next big thing“: Mit dem HyPer Dachs kündigt SenerTec eine Produktneuheit an, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt. Das erste Hybridsystem im Portfolio kombiniert eine Wärmepumpe mit den Vorzügen der Kraft-Wärme-Kopplung. Damit ist Wärmepumpentechnologie jetzt auch in Gewerbebetrieben und Mehrfamilienhäusern mit bezahlbaren Betriebskosten einsetzbar. Strom ist ein knappes und teures Gut. Und Wärmepumpen benötigen Strom. Besonders viel, wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Bei energieeffizienten Eigenheimen mit geringem Energiebedarf ist das unproblematisch. Bei Gewerbebetrieben und älteren Mehrfamilienhäusern, die große Wärmemengen und hohe Vorlauftemperaturen benötigen, wird das schnell zum Problem. SenerTec führt mit dem
Sebastian Kwasny legt Fundamente bei tecalor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 23. März 2023 Werbung Seit Anfang 2023 leitet Sebastian Kwasny das Key-Account bei tecalor. (WK-intern) - Der 48-Jährige kam von EON Energie Deutschland, wo er zuletzt das Wärmegeschäft neu strukturierte und Beteiligungen im Handwerk verantwortete. In seiner neuen Aufgabe beim Systemanbieter nachhaltiger Haustechnik kümmert er sich um das Management der Betreuung von Schlüsselkunden und um die Betreuungsstrukturen für Fachplaner. Dazu gehören auch die Akquise von Neukunden und das Entwickeln von bestehenden Partnerschaften. Offenheit, Klarheit und Entwicklung „Ich liebe den Vertrieb“, betont Kwasny. Hier will der gelernte Installateurmeister und Betriebswirt „Fundamente legen, die man aber später noch bewegen darf. Gerade im Wachstumsmarkt von Wärmepumpe und Lüftung, in dem sich tecalor
Aktuelle forsa-Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich durch gestiegene Heizkosten im Alltag beeinträchtigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. Januar 2023 Werbung Günstige Heizenergie unverzichtbar: 14 Prozent der Befragten beeinträchtigen die gestiegenen Heizkosten in ihrem Alltag sehr stark – 36 Prozent stark. (WK-intern) - Jobst-Dietrich Diercks: „Für eine erfolgreiche Wärmewende Flüssiggas-Heizungen bei gesetzlichen Vorgaben besser berücksichtigen.“ Studie zeigt: Regeneratives Flüssiggas als Ergänzung zur Wärmepumpe notwendig, damit der ländliche Raum das 65%-Erneuerbare-Energien-Ziel erreicht. Die gestiegenen Heizkosten drücken auf Geldbeutel und Gemüt: Jeder zweite Bundesbürger fühlt sich dadurch stark oder sehr stark im Alltag beeinträchtigt. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) [1]. Dabei empfinden 14 Prozent der Befragten die Beeinträchtigung durch die Preissteigerungen als sehr stark – 36 Prozent als
SG Ready, der einfache und intelligente Betrieb von Wärmepumpen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 5. Dezember 2022 Werbung Die neue PLENTICORE plus-Generation jetzt mit „SG Ready“-Label für den einfachen und intelligenten Betrieb von Wärmepumpen. (WK-intern) - Der Wechselrichter PLENTICORE plus in der zweiten Generation erfüllt ab sofort die SG Ready-Anforderungen des Bundesverbandes Wärmepumpe e. V. und trägt somit das begehrte „SG Ready“-Label. Damit ist der KOSTAL Hybrid-Wechselrichter der ideale Baustein einer eigenen PV-Anlage, die eine günstige und umweltfreundliche Energiegewinnung ermöglicht. Und da eine Vielzahl moderner Wärmepumpen ansteuerbar ist, stehen dem umweltbewussten Anlagenbetreiber nun viele Optionen zur Verfügung. Wechselrichter und Wärmepumpe kombinieren Wärmepumpen sind ideale Verbraucher, denn sie erlauben eine sogenannte Lastverschiebung. Das bedeutet, dass der Verbrauch vorhandener Energie auf den Punkt genau zeitlich
Neuartige Solardachpfannen liefern Strom und Wärme Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 23. Oktober 2022 Werbung Forschungs- und Optimierungsprojekt von TH Köln und paXos (WK-intern) - Hausbesitzerinnen und -besitzer, die aus ästhetischen Gründen oder wegen des Denkmalschutzes keine Solaranlage auf ihrem Dach installieren wollen oder dürfen, haben bald eine Alternative: Eine von der Firma paXos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG entwickelte und zusammen mit der TH Köln optimierte Solardachpfanne. Diese erzeugt elektrische sowie thermische Energie und ist optisch von einem herkömmlichen Dachziegel kaum zu unterscheiden. Den finalen Schritt Richtung Marktreife gingen die beiden Partner in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. „Viele Dachflächen in Deutschland werden nicht zur Energieerzeugung genutzt – dabei wäre dies ein wichtiger Baustein zum Gelingen der Energiewende.
Studie: Umstellung von Ölheizungen auf Flüssiggas-Heizungen oder Flüssiggas-Hybridheizungen sinnvoll Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 17. Oktober 2022 Werbung Aktuelle Studie zeigt: Klimaziele im Wärmemarkt nur unter Nutzung aller Technologien erreichbar 827.000 Gebäude mit alten Ölheizungen können das 65%-Erneuerbare-Energien-Ziel bis 2035 kaum anders als durch einen Umstieg auf Flüssiggas-Hybridheizungen oder Flüssiggas-Heizungen mit regenerativem Flüssiggas (LPG) erreichen. Umstellung dieser 827.000 Gebäude auf Flüssiggas-Heizungen mit anteilig regenerativem Flüssiggas (LPG) kann bis zu 3,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr gegenüber dem Ausgangszustand einsparen. Der Einsatz von regenerativem Flüssiggas (LPG) hat gebäudebezogen einen vergleichbaren Klimaschutzeffekt wie eine vollständige Modernisierung der Gebäudehülle. (WK-intern) - 27 Millionen Menschen in Deutschland leben im ländlichen Raum – viele in unsanierten bzw. nur teilsanierten Ein- und Mehrfamilienhäusern. In rund 4,6 Millionen dieser Gebäude
Forscher erzielen Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan Forschungs-Mitteilungen Technik 10. Oktober 2022 Werbung Wärmepumpen-Hersteller arbeiten derzeit sowohl an Kostensenkungen als auch an nachhaltigen Kältemitteln für ihre Geräte. (WK-intern) - Im Projekt LC150 (»low charge 150 g«) entwickeln das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und ein Konsortium aus Wärmepumpenherstellern einen standardisierten und kältemittelreduzierten Propan-Kältekreis. Dem Team gelang nun ein Effizienzrekord: mit nur 124 Gramm Propan wurde eine Heizleistung von 12,8 Kilowatt erreicht. Daraus ergibt sich eine spezifische Kältemittelfüllmenge von ca.10g/kW. Auf der Messe Chillventa (11.-13.10.2022, Messe Nürnberg) zeigt das Fraunhofer ISE einen Beispiel-Kältekreis aus dem Projekt. Seit Oktober 2021 baut das Projektteam des Fraunhofer ISE Prototypen für Sole-Wärmepumpen, wobei die einzelnen Komponenten (Verdampfer, Verdichter, Kondensator, Wärmeübertrager und Expansionsventil)
BAFA: Rekordnachfrage für Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie 1. September 2022 Werbung In diesem Jahr bereits mehr als 600.000 Anträge – Antragsteller müssen mit längeren Bearbeitungszeiten rechnen (WK-intern) - Mit fast der doppelten Anzahl an BEG-Anträgen als im Vorjahr müssen sich Antragsteller auf deutlich längere Bearbeitungszeiten einstellen. Das BAFA hat bereits mehrere zusätzliche Maßnahmen gestartet, um die Bearbeitung weiter zu beschleunigen. Die Rekordnachfrage mit bereits mehr als 600.000 Anträgen für die BEG Einzelmaßnahmen in 2022 zeigt das enorme Interesse an der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland. Fast die Hälfte der Anträge wurden zudem seit der Ankündigung der BEG Reform am 27.7.2022 bis zum 14.8.2022 gestellt. Dabei basierten rund 90 % der beantragten Wärmeerzeuger in 2022 auf
Mit Solarenergie wird die Wärmepumpe besonders effizient Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 23. August 2022 Werbung Richtig Heizen mit einer Wärmepumpe (WK-intern) - Erneuerbare Energien sollen in Zukunft einen großen Teil der Stromversorgung ausmachen. Statt in eine Öl- oder Gasheizung lohnt es sich viel mehr in eine Wärmepumpe zu investieren. Sie ist eine umweltfreundliche Alternative, die zusätzlich noch von staatlichen Behörden wie der BAFA gefördert wird. Als Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage ist die Wärmepumpe eine Möglichkeit der Autarkie ein Stück weit näher zu kommen. In Kombination kann der produzierte Strom der Solaranlage die Energiekosten der Wärmepumpe abdecken. Sie entzieht die Energie aus Boden, Wasser oder Luft und gibt diese anschließend in Form von nutzbarer Wärme ab. Jedoch ist Wärmepumpe ist nicht
Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe in Igensdorf E-Mobilität Solarenergie Technik 8. August 2022 Werbung So einfach kann Strom sparen sein (WK-news) - Weißenohe bei Nürnberg - Die Kosten für Heizen mit fossilen Brennstoffen steigen. In der Konsequenz entscheiden sich immer mehr Bürger für Alternativen. So auch eine Familie aus Igensdorf. Ziel ist es die Sonne als Energieträger zu nutzen, unter anderem für das Elektroauto. Zusätzlich zur Photovoltaikanlage entschied sich der Kunde 2021 für eine Wärmepumpe von Panasonic. Grund dafür waren die staatlichen Zuschüsse und das Vorhaben auf konventionelle Energieträger wie Öl zu verzichten. Die regionale Nähe und das Vertrauen in die jahrelange Erfahrung waren ausschlaggebend, mit iKratos aus Weißenohe zusammenzuarbeiten. Mit der Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik spart sich
Wie man möglicherweise in privaten Haushalten komplett auf Öl oder Gas verzichten könnte Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 28. März 2022 Werbung Oder: Wovon die Regierung seit langem träumt. SolteQ hat die Lösung. (WK-intern) - Sonnenlicht ist Energie. Kostenlose und saubere Energie von einem unfassbar starken Kraftwerk. Ein „Geschenk des Himmels“, im wahrsten Sinne. Warum nutzen wir diese Energie nicht an erster Stelle ? Das Dach eines Hauses ist eine sehr große Fläche. Eine Fläche, die sowieso vorhanden ist. Sie wird Tag für Tag von der Sonne bestrahlt und wird auch warm. Somit ist die Dachfläche auch eine thermische Fläche. Jedes Dach in Deutschland. Das Licht besteht zu 42% aus sichtbarem Licht und 38% aus Infrarot-Strahlung. Infrarot-Strahlung ist 100% Wärme. Wenn man nun mal ganz