Mit der leistungsstarken White-Label-Plattform VLINK unterstützt das Team der Vattenfall Next Energy GmbH Dezentrale Energien E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Plattformlösungen für Energievertriebe von Vattenfall Next Energy GmbH (WK-intern) - Die Vattenfall Next Energy GmbH, eine Ausgründung aus der Vattenfall Smarter Living GmbH, ermöglicht nächsten Wachstumsschritt und breitere Aufstellung VLINK, die White-Label-Plattform für den Vertrieb von Energiedienstleistungen von Vattenfall, wird künftig in einer eigenen Geschäftseinheit, der Vattenfall Next Energy GmbH, angesiedelt. Innerhalb der neu gegründeten GmbH wird das Team den Wachstumskurs weiter vorantreiben und das Angebot kontinuierlich ausbauen. „In der Vattenfall Next Energy GmbH konzentrieren wir alle Plattform-Dienstleistungen, mit denen wir Versorger in der Energiewende unterstützen“, sagt Geschäftsführer Markus Reinhardt. Die Marktentwicklung der Branche sei enorm, die Nachfrage nach dezentralen Energiedienstleistungen wachse stetig. Unter dem
ELARIS, der neue Anbieter für E-Mobilitätssysteme, stellt heute seine ELARIS Wallboxen vor E-Mobilität Ökologie 5. Juli 2021 Werbung E-Mobilitätsinnovator ELARIS stellt Wallboxen vor : Mit ELARIS Classic Connect und Smart Connect zuhause und am Arbeitsplatz 100% ELARIS laden (WK-intern) - Nach dem Launch des Premium SUV ELARIS BEO und dem hyperkompakten ELARIS ZHIDOU vor wenigen Wochen komplettieren zwei ELARIS Wallboxmodelle die ELARIS 360-Grad-Lösung zur E-Mobilität. Sie sind sowohl für Flotten – und Geschäftskunden als auch für private E-Autonutzer geeignet. Die stylische ELARIS Classic Connect kostet 595 Euro (inkl. Mwst.) und hat eine Ladeleistung von 3 bis 11 kW. Die netzwerkfähige ELARIS Smart Connect 895 € (inkl. Mwst.) lädt mit 3 bis 22 kW und hat zudem Zugangsschutz per RFID-Karte, Basis-Monitoring und
China kommt mit zwei ELARIS E-Autos auf den deutschen Markt E-Mobilität Solarenergie Technik 10. Mai 2021 Werbung ELARIS startet durch mit E - Autos der neuesten Generation und vollem Serviceangebot (WK-intern) - ELARIS, der neue Anbieter von E - Autos und Ladeinfrastruktur in Deutschland stellt sein innovatives Fahrzeug – und Serviceangebot vor. Der komfortable Kleinwagen ELARIS FINN und der stattliche SUV ELARIS LEO sind gemäß aktuellster Kundenansprüche designt. Der ELARIS FINN kostet ab 9.420 Euro (inkl. Prämien) und der ELARIS LEO ist für 28.330 Euro (inkl. Prämien) erhältlich. Neben den sehr attraktiven Preisen, heben sie sich besonders durch hohe Reichweiten und die sehr gute Ausstattung vom Markt ab. Produktions - und Technologiepartner ist die hochmoderne Automanufaktur DORCEN in Jintan, China. Mitte
Schwaiger Group installiert E-Ladestationen mit Strom aus eigener Photovoltaikanlage E-Mobilität Solarenergie Technik 7. Mai 2021 Werbung Für nachhaltigere Mobilität: Elektromobilität und alternative Mobilitätskonzepte für mehr Nachhaltigkeit Vier neue Wallboxen am Centro Tesoro Eine neue Ladesäule am Geschäftshaus am Schatzbogen Strom wird aus Aufdach-Photovoltaikanlage eingespeist (WK-intern) - München - Grün, grüner, Schwaiger Group. Der auf die Revitalisierung von Gewerbeimmobilien spezialisierte Projektentwickler setzt beim vielfach ausgezeichneten Centro Tesoro und beim vollumfänglich revitalisierten Geschäftshaus am Schatzbogen verstärkt auf E-Mobilitätskonzepte. In Zusammenarbeit mit Mennekes, einem führenden Anbieter der Elektroindustrie, sollen vier Wallboxen am Centro Tesoro installiert werden. Eine Ladesäule am Geschäftshaus am Schatzbogen ist bereits installiert und erfolgreich in Betrieb genommen worden. Der Projektentwickler will so dazu beitragen, den Münchner Osten zu einem elektrisch gut vernetzten Quartier
NRW: Bis zu 15.000 Euro Beratungsgeld erhalten Unternehmen, die in Elektromobilität investieren E-Mobilität Neue Ideen ! Ökologie 12. November 2018 Werbung NRW-Betriebe profitieren von verstärkter Förderung für E-Mobilität (WK-intern) - Bis zu 15.000 Euro für Beratungsleistungen - Genossenschaftsverband und Awado Consult begrüßen Erweiterung des Programms Düsseldorf. Unternehmen, die in Elektromobilität investieren, erhalten in Nordrhein-Westfalen jetzt noch mehr öffentliche Unterstützung. „Seit kurzem fördert das Land NRW – neben den bisherigen Angeboten – auch professionelle Beratung zur Umsetzung von emissionsarmen Mobilitätslösungen, und zwar mit bis zu 15.000 Euro pro Betrieb.“ Das hebt Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen, anlässlich der Mobilitätstage 2018 in Frankfurt hervor. „Interessant ist dieses Angebot beispielsweise für Betriebe, die ihren Fuhrpark auf alternative Antriebe umstellen oder eine Ladeinfrastruktur
Internationale Fachmesse Power2Drive präsentiert erste Marktübersicht für Ladesysteme E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 9. März 20189. März 2018 Werbung Akteure sehen in der Elektromobilität wichtiges Zukunftsfeld für die Energiewende (WK-intern) - Die Energiewende kommt nun auch im Straßenverkehr ins Rollen. Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis 22. Juni 2018 auf der Messe München stattfindet hat deshalb eine erste Marktübersicht zu den verfügbaren Produkten und Dienstleistungen veröffentlicht. Medienpartner sind die Fachzeitschrift „photovoltaik“ und das Online-Portal „pv europe“. Die Marktübersicht für Ladesysteme ist die erste ihrer Art. Sie erscheint auf Deutsch und Englisch und präsentiert rund 40 verfügbare Ladesäulen, Wandladestationen (Wallboxen) und flexibel einsetzbare Ladekabel. Dafür wurden