Norsepower rüstet Schiffe mit Flettner-Antriebs-Windanlagen aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. März 2017 Werbung Norsepower ist ein Anbieter von Hilfswindantrieben (WK-news) - Die Norsepower Rotor Sail Solution ist eine modernisierte Version des Flettner Rotor - ein Spinnzylinder, der den Magnus-Effekt verwendet, um die Windenergie zu nutzen, um ein Schiff anzutreiben. Wenn die Windverhältnisse günstig sind, erlauben Norsepower Rotor Sails, dass die Hauptmotoren zurückgefahren werden, Kraftstoff gespart und Emissionen reduziert und gleichzeitig die nötige Kraft zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit und der Fahrzeit beibehalten wird. Rotorsegel können mit neuen Schiffen benutzt werden oder sie können auf bestehende Schiffe nachgerüstet werden. Lesen Sie hier mehr: http://www.norsepower.com/
Kosten für die Betreiber von schwimmenden Offshore-Anlagen (fois) minimieren Technik 14. März 2016 Werbung New Risk-based Inspection (RBI) service launched by Lloyd’s Register combines hull integrity management with Class to help minimise costs for operators of floating offshore installations (FOIs) (WK-intern) - Initiative will help optimise inspection regimes and provide added value to Class by providing a more flexible approach to help operators mitigate risk and unplanned downtime in hull integrity management of floating units, such as FPSO and FLNG vessels. Lloyd’s Register, a leading integrity, compliance and specialist risk consulting services group, has launched a new service for the energy industry. Called Risk-based Inspection (RBI), it enhances the traditional periodic approach to inspection planning and helps