WELTEC BIOPOWER baut Anlagenbestand in Nordirland weiter aus Bioenergie 24. April 2018 Werbung Zweiter Platz beim Deutschen Außenwirtschaftspreis 2018 für Biogasanlagenhersteller (WK-intern) - Der deutsche Biogasspezialist WELTEC BIOPOWER baut derzeit drei Biogasanlagen in Nordirland. Alle drei 500-Kilowatt-Anlagen stehen kurz vor der Fertigstellung und gehen im Sommer 2018 ans Netz. Zwei davon entstehen in der Grafschaft Antrim, im Nordosten Nordirlands. Eine weitere Anlage wird in Benburb, in der Grafschaft Tyrone, gebaut. Damit laufen bald neun WELTEC Biogasanlagen von insgesamt rund 40 Anlagen in Nordirland. Für dieses starke Engagement im Ausland wurde WELTEC BIOPOWER jüngst mit dem zweiten Platz beim Preis der deutschen Außenwirtschaft ausgezeichnet. Auf den ersten Blick erscheinen die drei neuen 500-Kilowatt-Anlagen ähnlich. Alle Biogasanlagen werden zukünftig
Rödl & Partner berät Enercon bei Erwerb von Anteilen an Lagerwey Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Januar 2018 Werbung Rödl & Partner hat die ENERCON GmbH aus Aurich bei der Errichtung einer strategischen Kooperation und dem Erwerb von Anteilen an dem niederländischen Windenergieanlagenhersteller Lagerwey umfassend betriebswirtschaftlich beraten. (WK-intern) - Über das Transaktionsvolumen wurde von den Parteien Stillschweigen vereinbart. Lagerwey wird zunächst weiterhin als eigenständiges Unternehmen mit eigener Marke und Organisation agieren. In synergieträchtigen Bereichen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb wird es künftig eine enge Zusammenarbeit mit ENERCON geben Bei der Kooperation wurde ENERCON von einem spezialisierten Team von Rödl & Partner unter Leitung von Partner Anton Berger umfassend betriebswirtschaftlich und finanzwirtschaftlich beraten. Die Leistungen umfassten dabei insbesondere die Financial Due Diligence und
PNE WIND AG gibt Ergebnisse der Hauptversammlung bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,12 je Aktie beschlossen (WK-intern) - Drei Aufsichtsratsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Windpark-Spezialisten PNE WIND AG hat am 31. Mai 2017 unter anderem eine erhöhte Dividende beschlossen sowie über die Besetzung von drei Aufsichtsratssitzen abgestimmt. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie eine Sonderdividende in Höhe von 0,08 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Die Aktionäre stimmten darüber hinaus über die turnusmäßige Neubesetzung von drei Aufsichtsratssitzen ab. In den Aufsichtsrat gewählt wurden, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, Herr Dr. Jens Kruse und Herr Marcel Egger. Zudem
Energieversorger: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kundenservice steht im Mittelpunkt der PST ES Mitteilungen 10. April 2017 Werbung Der neue Vertriebs- und Marketingleiter der PST Europe Sales GmbH (PST ES) kommt von einem global führenden amerikanischen Dienstleistungskonzern (WK-intern) - Die Vertriebsgesellschaft des Münchner Energieversorger PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) wird seine Vertriebsaktivitäten noch stärker auf den persönlichen Kundenservice und die Nachhaltigkeit seiner Produkte ausrichten. Dieses strategische Ziel hat der neue Leiter für Vertrieb und Marketing, Patric Weiler, ausgegeben. Neuer Vertriebsleiter kommt von einem amerikanischen Konzern Seit 1. März ist Patric Weiler (46) neuer Vertriebs- und Marketingleiter. In seiner vorherigen Position als Head of Strategy und stellvertretender Deutschlandchef bei American Express Global Business Travel M&E, leitete und verantwortete er die Geschäftsentwicklung und
1. Quartal 2016: RWE steigert den Gewinn mit Erneuerbare Energien Mitteilungen Offshore Windenergie 12. Mai 2016 Werbung RWE: Ergebnisprognose für 2016 bestätigt Betriebliches Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 7% über Vorjahr Moderater Anstieg der Nettoschulden für 2016 erwartet (WK-intern) - In den ersten drei Monaten 2016 ist das EBITDA des RWE-Konzerns um 5% auf 2,3 Mrd. € gegenüber dem Vorjahreszeitraum und das betriebliche Ergebnis um 7% auf 1,7 Mrd. € gestiegen. Ausschlaggebend dafür ist u.a. der Energiehandel, der einen ungewöhnlich hohen Ergebnisbeitrag lieferte: Im Unternehmensbereich Trading/Gas Midstream stieg das betriebliche Ergebnis auf 166 Mio. € (Vorjahr: 7 Mio. €). Die Erträge im Energiehandel unterliegen allerdings im Jahresverlauf großen Schwankungen. „Insgesamt haben wir im ersten Quartal ein durchaus vorzeigbares Ergebnis erzielt“, sagt
Firmengruppe Liebherr erzielt im Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 9.2 Mrd. € Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 201629. Januar 2016 Werbung Umsatz auf 9‘248 Mio. € gestiegen (WK-intern) - Investitionen von 746 Mio. € in Produktionsstätten sowie in Vertriebs- und Serviceorganisation Weltweit rund 42‘000 Mitarbeiter Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2015 laut vorläufigen Zahlen einen Gesamtumsatz von 9‘248 Mio. € erwirtschaftet. Dies ist der höchste Umsatz, den die Firmengruppe in ihrer Geschichte je erreicht hat. Im Vergleich zum Vorjahresumsatz entspricht das einer Steigerung um 425 Mio. € oder 4.8 %. Liebherr erzielte im vergangenen Jahr Zuwächse sowohl im Bereich Baumaschinen und Mining als auch in dem Bereich, der die Sparten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Automationssysteme, Hausgeräte sowie Komponenten und Hotels umfasst.
SMA Solar Technology AG verkleinert Vorstand Solarenergie 16. Dezember 2015 Werbung Martin Kinne legt zum 31. Dezember 2015 sein Amt als Vorstand Vertrieb und Service der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) aus privaten Gründen nieder. (WK-intern) - Darüber hat sich der Aufsichtsrat der SMA mit Martin Kinne geeinigt und gleichzeitig beschlossen, den Vorstand auf drei Mitglieder zu verkleinern. “Wir danken Martin Kinne für seine Tätigkeit in einem für SMA besonders schwierigen Jahr, respektieren seine Entscheidung und wünschen ihm für seine persönliche Zukunft alles Gute“, so der Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Erik Ehrentraut. Der Aufsichtsrat sei mit dem Vorstand auch übereingekommen, die Position von Martin Kinne nicht wiederzubesetzen und den SMA Vorstand somit auf
Windpark-Projektierer PNE Wind gewinnt Per Hornung Pedersen für den neuen Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung AG: Ergänzung des Vorstands (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, das AR-Mitglied Herrn Per Hornung Pedersen gemäß § 105 Abs. 2 AktG mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 bis zur Hauptversammlung der Gesellschaft am 25. Mai 2016 interimistisch in den Vorstand zu entsenden. Er wird die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. Mit dieser personellen Verstärkung besteht der Vorstand nach einer kurzen Übergangsperiode neben Markus Lesser, COO, und Jörg Klowat, CFO, wieder aus drei Mitgliedern, so wie es langjährige Praxis der PNE Wind ist. Per Hornung Pedersen, Jahrgang 1953, verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Windbranche, nicht zuletzt aus seiner Tätigkeit
Tesla-Team wechselt zur Sonnenbatterie Solarenergie 9. November 2015 Werbung Sonnenbatterie stärkt Vertrieb und kündigt Weltneuheit an (WK-intern) - Nach dem Start von Philipp Schröder als neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, baut die Sonnenbatterie GmbH den Bereich weiter aus. In diesem Rahmen verlässt auch Schröders früheres Kernteam den Elektroauto-Pionier Tesla, um die neue Strategie sowie die Internationalisierung der Sonnenbatterie mitzugestalten. Wildpoldsried – Neuer Vertriebsleiter der Sonnenbatterie GmbH wird Marcel Meub, der damit für den gesamten Vertrieb des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist. Bis zuletzt war Marcel Meub regionaler Sales Manager bei Tesla, wo er für die Niederlassungen im Frankfurter Raum zuständig war und sie erfolgreich aufbaute. Neben Marcel Meub stößt
Deutscher Tesla-Chef wird Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der Sonnenbatterie GmbH Mitteilungen Solarenergie 25. August 2015 Werbung Ab dem 01. Oktober übernimmt Philipp Schröder die Geschäftsführung Vertrieb und Marketing bei der Sonnenbatterie GmbH. (WK-intern) - In dieser Funktion wird er den weltweiten Vertrieb sowie alle Marketing-Aktivitäten des Unternehmens leiten. Wildpoldsried - Philipp Schröder kommt von Tesla Motors zur Sonnenbatterie, wo er als Country Director Germany & Austria das Deutschland-Geschäft des US-Elektroauto-Pioniers aufbaute und maßgeblich zum Erfolg der Marke im anspruchsvollen deutschen Markt beitrug. Unter Schröders Führung übertrafen die Neuzulassungen des Model S im März 2015 erstmals die Zulassungen von BMW 7er und Porsche Panamera. Das Thema Speicher ist nicht neu für Schröder, der vor seinem Engagement bei Tesla bereits bei der
PNE WIND AG: Ereignisse um die ordentliche Hauptversammlung Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2015 Werbung Die ordentliche Hauptversammlung der PNE WIND AG fand am 16. Juni 2015 in der Kugelbakehalle in Cuxhaven statt. (WK-intern) - Im Rahmen der Tagesordnung sollte u.a. über die Abwahl mehrerer Aufsichtsratsmitglieder entschieden werden. Während der Hauptversammlung wurde vom Vorstand zuerst ausführlich über das operative Geschäft berichtet, inkl. der kürzlich abgeschlossenen UK-Transaktion. Die PNE WIND AG hatte ihre gesamte Projektpipeline in Großbritannien für bis zu rund 103 Mio. britische Pfund an internationale Investoren veräußert. 40,3 Mio. britische Pfund sind bereits auf den Konten der PNE WIND AG eingegangen. In der anschließenden Diskussion äußerten sich einige Aktionäre kritisch zu den Vergütungen von Aufsichtsrat und Vorstand.
Hans Jürgen Wio ist künftig im Vertriebsbereich Offshore Wind verantwortlich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Nordic Yards verstärkt sich im Bereich Offshore Wind (WK-intern) - Seit dem 16. März hat Nordic Yards ein neues Mitglied der Geschäftsführung: Hans Jürgen Wio (52) verantwortet künftig den Vertriebsbereich Offshore Wind. Wismar - Mit dieser Verstärkung des Managements wird der Umbau der Unternehmensgruppe von einer Werft hin zu einem Ingenieurs- und Projektdienstleister vorangetrieben. Der Diplom-Ingenieur, zuletzt Senior Vice President und CEO des Geschäftsbereiches Power Plants bei MAN, verfügt über langjährige Management- und Geschäftsführungserfahrung im Energiesektor. Hans Jürgen Wio war zwanzig Jahre in leitenden Positionen für Siemens tätig, davon sieben Jahre als CEO Siemens Energy in Russland. In seiner neuen Position wird er sich intensiv