Die Nordex-Gruppe hat ihren bisher größten Windpark mit 56 Anlagen in Südafrika erfolgreich ans Netz gebracht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 20165. August 2016 Werbung Nordex Südafrika: „Amakhala Emoyeni“ ist am Netz (WK-intern) - Kunde Cennergi nimmt 56 Anlagen N117/2400 in Betrieb Die Errichtung hatte der Hersteller bereits im Juni abgeschlossen, bevor der Park Mitte Juli die Netzanschlusstests bestanden hatte. Nun hat der Kunde Cennergi, ein Joint Venture aus Exxaro und Tata Power, die Turbinen offiziell in Betrieb genommen. Der Windpark liegt in der Eastern-Cape-Provinz zwischen Bedford und Cookhouse und besteht aus 56 Turbinen vom Typ N117/2400. Im Rahmen der schlüsselfertigen Errichtung hat die Nordex-Gruppe neben der Lieferung und dem Aufbau der Anlagen auch Straßen- und Fundamentlegung und Verkabelung des Parks verantwortet. Für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren
Nexans leistet Pionierarbeit bei Verkabelung von Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2016 Werbung Nexans bei Umstellung von Windparknetzen auf höhere Spannung an der Spitze (WK-intern) - Nexans leistet Pionierarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien in einer Zeit, in der Betreiber die interne Verkabelung von Windparks zunehmend auf höhere Spannungen auslegen, um ihre Produktionskapazität zu steigern, und dabei auf wirtschaftliche, robuste und leicht zu verlegende Kabelsysteme setzen. Die neuen 72,5-kv-Garnituren ergänzen die zuvor entwickelten Hochspannungs-Verbindungskabel von Nexans. Nexans führt ein neues Sortiment an Stromkabeln und Energiekabelgarnituren ein, um dem wachsenden Bedarf an Windparks mit höherer Kapazität gerecht zu werden. Die neue Garniturengeneration mit dem Anschlusstyp Außenkonus F, die trennbare EPDM-T-Stecker, Koppelstecker und Überspannungsableiter umfassen, wurde für eine
Reinigen von PV-Anlagen bringt bessere Erträge und schützt vor Ausfall News allgemein 29. Februar 201628. Februar 2016 Werbung JETZT aber FLOTT: Frühjahrputz – Frühjahrscheck für Photovoltaik – Solar – Anlagen (WK-intern) - Das Frühjahr ist bald da. Solaranlagen und Photovoltaikanlagen haben jetzt wieder mächtig zu tun. „Es wäre schade wenn durch eine nicht getätigte Reinigung oder nicht durchgeführten Service die Anlagen nicht richtig laufen und die Erträge hinterherhinken“, so Willi Harhammer, Geschäftsführer der ikratos Solar und Energietechnik GmbH aus der Metropolregion Nürnberg. Eine Solaranlagenreinigung ist ein spezielles Gebiet, hier ist es wichtig dass mit gereinigtem Wasser die Anlage mechanisch aber auch optisch gereinigt wird. Zusätzlich muss man die Solarmodule bei der Gelegenheit inspizieren ob mögliche Glasbrüche oder Silvesterkracher die Solarmodule beschädigt
Schwimmender Windpark Hywind wird von Nexans verkabelt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2016 Werbung Statoil entscheidet sich für Nexans bei der Verkabelung des weltweit ersten schwimmenden Windparks (WK-intern) - Nexans wurde von Statoil mit der Bereitstellung der statischen und dynamischen Verkabelung sowie der entsprechenden Zubehörteile für den weltweit ersten schwimmenden Windpark beauftragt. Dem Auftrag ging eine erfolgreiche Demonstration mit Nexans-Kabeln voraus, die seit 2009 in Norwegen eingesetzt werden. In Anbetracht der Demonstration hat Statoil mit dem Konzern einen neuen Vertrag mit einem Gesamtwert von ca. 10,2 Millionen Euro für den Pilot-Windpark Hywind in Schottland geschlossen. Nexans wird die Kabel auf die Baustelle des Windparks liefern, die sich etwa 30 km vor der Küste von Aberdeenshire befindet. Das Offshore-Kabelsystem wird
juwi baut neuen Windpark in Hessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Baustart für weiteren juwi-Windpark in Hessen Erdarbeiten haben begonnen Fundamentbau startet im August Ende des Jahres sollen alle fünf Windräder in Betrieb gehen Strom für 11.000 Haushalte (WK-intern) - Es tut sich was auf der Windradbaustelle im Roßdorfer Forst: Gegenwärtig werden die Zufahrtswege erschlossen, die Kranstellflächen eingerichtet und Gräben für die Verkabelung des Windparks gezogen. Im Anschluss folgen der Fundament- und Turmbau. Bis Ende des Jahres wird der Windenergie-Spezialist juwi aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt in einem Waldstück südlich von Roßdorf fünf moderne Windräder errichten. Die Genehmigung hierzu erhielt das Unternehmen im Februar dieses Jahres. Alle Arbeiten finden in enger Kooperation mit der hessischen Stadt Amöneburg und dem
Organische Photovoltaik-Objekte im Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Mailand Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. Mai 2015 Werbung Anschlusstechnik von Lapp für die Solarbäume (WK-intern) - Auf der Weltausstellung 2015 (Expo) in Mailand sind die energieerzeugenden Solarbäume der Blickfang im Deutschen Pavillon. Sie integrierten Organischen Photovoltaik(OPV)-Technologie und bestehen im Gegensatz zu herkömmlichen Solarmodulen aus flexiblen folienintegrierten OPV-Modulen. Die revolutionäre Verbindungstechnik dafür kommt von der Stuttgarter Lapp Gruppe. „Wir haben dafür ein ganz neues Verfahren für Anschluss und Verkabelung entwickelt, das sich auch hervorragend für besonders filigrane OPV-Module eignet“, erklärt Stefan Koch, Produktmanager bei Lapp. Die OPV-Module kommen von der Firma BELECTRIC OPV GmbH aus Nürnberg, die die halbtransparenten OPV-Module nach den Vorgaben des Design- und Architekturunternehmens SCHMIDHUBER gefertigt haben. Die sechseckigen
wpd schließt Lieferverträge mit Herstellern und bringt Projektfinanzierung Offshore-Windpark Nordergründe auf den Weg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2015 Werbung Offshore-Windpark Nordergründe: wpd schließt Lieferverträge mit lokalen Herstellern und bringt Projektfinanzierung auf den Weg (WK-intern) - Die wpd AG hat sämtliche Lieferverträge für das Projekt Nordergründe abgeschlossen. Außerdem beauftragte der Bremer Windparkentwickler und -betreiber die KfW IPEX-Bank mit der Fremdfinanzierung des Projektes, die gemeinsam in einem Bankenkonsortium mit der Europäischen Investitionsbank strukturiert wird. Bau und Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Nordergründe erfolgen 2016. Nordergründe ist das erste deutsche Offshore-Projekt, dessen Gewerke ausschließlich von in Deutschland ansässigen und in der Nordwest-Region produzierenden Herstellern geliefert und installiert werden. Neben Senvion (Turbine) sind dies die Unternehmen Ambau (Fundamente), BVT (Umspannstation), NSW (parkinterne Verkabelung) und Bilfinger (Installation). „Wir sind hocherfreut,
Elektrotechnikspezialist Weidmüller mit neuen Lösungen für Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2015 Werbung Frischer Wind durch innovative Lösungen (WK-intern) - Elektrotechnikspezialist Weidmüller gestaltet Energiewende Detmold - Der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbare Energien erreichte 2014 einen neuen Höhepunkt und lag bereits bei 25,8 Prozent. Zudem sorgten im Dezember 2014 günstige Wetterbedingungen für einen neuen Rekord in der Erzeugung von Windenergie, die heute etwa 8,9 Prozent des Bruttostromverbrauchs abdeckt. Ihr Potential ist laut einer Studie des Bundesumweltamtes, besonders im Bereich der Onshore-Windkraft, noch längst nicht ausgeschöpft. Auch die Offshore-Nutzung der Windkraft wird in den nächsten Jahren weltweit weiter wachsen. Der Erfolg der Windkraft stellt Forscher, Investoren und Betreiber indes vor große Herausforderungen. Nach dem Einzug der industriellen
Optimierung von Photovoltaikanlagen durch Repowering Solarenergie 19. November 2014 Werbung Mehr als 2 Millionen Photovoltaikanlagen verrichten allein in Europa meist zuverlässig Ihren Dienst. (WK-intern) - Jedoch kommen auch Photovoltaikanlagen in die Jahre und neue Technologien bieten die Möglichkeit zur Optimierung. Neue Wechselrichter mit höherem Wirkungsgrad Vor allem bei den Photovoltaik–Wechselrichtern konnten in den letzten Jahren die Wirkungsgrade deutlich gesteigert werden. Für Betreiber von Photovoltaikanlagen bedeutet dies, dass Wechselrichter einer neueren Generation, aufgrund der höheren Wirkungsgrade einen Mehrertrag für die gesamte Photovoltaikanlage erwirtschaften können. Vor allem bei Photovoltaikanlagen mit alten Wechselrichtern oder nicht optimal gestalteten Wechselrichterkonzepten (Dimensionierungsfehler) kann sich das Ersetzen alter Wechselrichter durch neuere Geräte rechnen. Fehlerhafte und veraltete Komponenten Die PV-Anlage liefert nicht den
Weidmüller: Die Windbranche geht über in die Phase der industriellen Serienfertigung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Windkraft: Europäische Hersteller bauen ihre Marktstellung mit innovativen Lösungen weiter aus Detmold - Der Elektronikspezialist Weidmüller, der verschiedene Produkte und Lösungen für die Windenergiebranche produziert, stellt im Rahmen der Messe WindEnergy neue Lösungen für Windkraftanlagen vor und zählt damit zu der Vielzahl von deutschen Mittelständlern, die die Energiewende in Deutschland und der Welt überhaupt erst ermöglichen und vorantreiben. Vom 23. bis 26. September findet die internationale Leitmesse der Windenergiebranche erstmals in Hamburg statt. Die Veranstaltung mit 1.200 internationalen Austellern auf 65.000 Quadratmetern steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „leistungsstärker, leiser und intelligenter vernetzt“. Der Hintergrund: Die Windenergiebranche steht kurz vor einem
Größter Batteriespeicher Europas befindet sich kur vor der Fertigstellung Mitteilungen Technik 14. April 2014 Werbung Größter Batteriespeicher Europas erhält Akkus 25.600 Akkus in 1.600 Trays installiert Schaltanlagen und Transformatoren angeschlossen Betriebstest für Ende Mai geplant Fertigstellung steht bevor Schwerin - Der größte kommerzielle Batteriespeicher Europas befindet sich kur vor der Fertigstellung. (WK-intern) - Seit September 2013 lässt der kommunale Energieversorger WEMAG in Schwerin Lankow vom Berliner Unternehmen Younicos den 5MW/5MWh-Batteriespeicher auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus errichten. Im März erfolgte die Lieferung und Installation der Mittelspannungs-Transformatoren und -Schaltanlage. Seit der zweiten Aprilwoche werden die 25.600 Akkuzellen eingebracht. Die Lithium-Manganoxid-Zellen stammen vom südkoreanischen Hersteller Samsung SDI. Das Unternehmen schickte koreanische Mitarbeiter, die eine Eingangsprüfung durchführen und die Installation der 1.600 Trays überwachen. Diese enthalten jeweils
Norddeutsche Seekabelwerke verkabeln Erweiterung von Offshore-Windpark Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Januar 201423. Januar 2014 Werbung Vattenfall beauftragt die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH mit der Lieferung der Innerparkverkabelung für die Erweiterung des Offshore-Windparks Kentish Flats Der Beginn der Produktion ist für 2014 geplant, die Fertigstellung des Windparks für 2015. (WK-intern) - Nordenham - Am 12.12.2013 hat die Vattenfall Windpower Ltd den Auftrag über die Lieferung von über 30 km Mittelspannungsseekabeln zur Innerparkverkabelung der Erweiterung des Offshore-Windparks Kentish Flats an die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW), einer Tochtergesellschaft der General Cable Corp., vergeben. Der Windpark ist ein von Vattenfall betriebener Offshore-Windpark, der um weitere 15 Windenergieanlagen mit je 3,3 MW erweitert werden soll. Kentish Flats umfasst bisher 30 Windenergieanlagen à 3