Verbände: Deutscher Windenergie-Markt wächst wieder Berlin Windenergie 27. März 201226. März 2012 Werbung VDMA/BWE: Jahresbilanz zur Windenergie 2011 Der deutsche Windmarkt verzeichnete in 2011 wieder ein deutliches Wachstum, gaben gestern Vertreter des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) und des Bundesverbandes Windenergie e.V. (BWE) heute in Berlin bekannt. Damit hat sich die bereits zu Beginn des Jahres getroffene Annahme beider Verbände, dass sich der deutsche Markt nach einem schwachen Jahr 2010 erholen würde, bestätigt. 26.03.2012 - Nach aktuellen Erhebungen des Deutschen Windenergie-Instituts (DEWI) wurden 2011 in Deutschland 895 (2010: 754) Windenergieanlagen mit einer Leistung von 2.007 (2010: 1.551) Megawatt neu installiert. Das sind 456 MW mehr als 2010 und entspricht einem Zuwachs von 30
Windkraft beinhaltet die größte regionale Wertschöpfung Windenergie Windparks 10. Februar 20129. Februar 2012 Werbung Gut 180 interessierte Zuhörer überwiegend aus Rat und Verwaltung sowie aus Verbänden, Vereinen und Institutionen des Kreises Euskirchen waren am Mittwochabend in das Naturschutzzentrum Nettersheim gekommen, um sich auf Einladung der Bezirksregierung Köln und des Kreises bei einem Wirtschaftsforum über Chancen der Windenergie zu informieren. Regierungspräsidentin Gisela Walsken, die die Moderation übernahm, machte in ihrer Ansprache deutlich, dass die Windenergie für die strukturschwache Region der Eifel besonders lohnenswert sei, da die Eifel zu den windreichsten Regionen in NRW zähle. Lesen Sie mehr auf Eifelerpresseagentur
Ausgezeichnete Energie – Bewerbung für den Bayerischen Energiepreis 2012 ist angelaufen News allgemein 24. Januar 2012 Werbung Noch bis zum 20. April 2012 können sich Unternehmen, Forschungsinstitute, Städte, Landkreise und Gemeinden, Verbände ebenso wie private Teams und Einzelpersonen für den Bayerischen Energiepreis 2012 bewerben. Erstmals prämiert das Bayerische Wirtschaftsministerium in diesem Jahr zusätzlich zu dem mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis Innovationen, Projekte und Konzepte in vier Kategorien. Insgesamt ist der Bayerische Energiepreis 2012 mit 30.000 Euro dotiert. Mit dem „Bayerischen Energiepreis“ würdigt das Bayerische Wirtschaftsministerium alle zwei Jahre herausragende Innovationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Seit der ersten Verleihung im Jahr 1999 hat eine unabhängige Jury aus Energieexperten bayerischer Universitäten aus über 700 Bewerbungen sieben Hauptpreisträger ausgewählt und