Markteinführung einer revolutionären Reparaturlösung für Unterseekabel von Offshore-Windkraftanlagen in Irland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung AERSUBTM, ein innovativer, patentierter Unterwasserkabelreparaturstandort, wurde von Irish Sea Contractors aus Wexford ins Leben gerufen, um die Kabelreparaturkosten in Wassertiefen von 0 bis 200 m um bis zu 50% zu senken und die wachsende Nachfrage in der globalen Offshore-Windenergie zu befriedigen Kabelmarkt. (WK-intern) - Launch of revolutionary subsea power cable repair solution for offshore wind, made in Ireland AERSUBTM an innovative, patented in-situ subsea power cable repair habitat was launched by Co. Wexford based Irish Sea Contractors to reduce cable repair costs by up to 50% in 0 – 200m water depths and address a growing demand in the global offshore wind
CWind: Scion 240 reduziert die Kosten für Offshore-Windparks und Unterseekabel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2019 Werbung Osbit Limited, the offshore technology and engineering company, has secured a contract with Global Marine Group to supply an advanced multi-function pre-lay and backfill subsea plough. (WK-intern) - The plough, named Scion 240, represents the fourth major trenching system contract Osbit has secured in two years and will deliver a step-change in ploughing technology. The Scion 240 reduces the cost of offshore wind by minimising the operational risk and the time required to install subsea cables. The system offers unrivalled single pass capability delivering boulder clearance and pre-trenching up to 1.7m in a single run, leaving a boulder cleared swathe and a ‘backfill-ready’
Boskalis erhält Auftrag zum Offshore-Netzanschluss für den Windpark Ostwind 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2018 Werbung Royal Boskalis Westminster NV (Boskalis) hat einen Vertrag für die Installation von Unterseekabeln für den Offshore-Netzanschluss Ostwind 2 erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag wurde von 50Hertz vergeben und ist für Boskalis mit einem Wert von mehr als 250 Millionen Euro dotiert. Damit ist dies der größte von Boskalis jemals erzielte Kabelinstallationsvertrag. Boskalis wins EUR 250 million export cable installation contract for Ostwind 2 grid connections Royal Boskalis Westminster N.V. (Boskalis) has been awarded a sizable export cable installation contract for the Ostwind 2 offshore grid connection. The contract was awarded by 50Hertz and carries a value for Boskalis in excess of EUR 250 million
Technologie-Innovation mit Lichtgeschwindigkeit für Offshore-Windparks bei Wind Energy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. September 20187. September 2018 Werbung Bei der Wind Energy Hamburg startet die einzigartige Fehlerreaktionstechnologie auf dem deutschen Markt (WK-intern) - Bis jetzt war niemand in der Lage, optische Fasern für die Echtzeitüberwachung und -steuerung von Offshore-Windenergieanlagen zu nutzen. Innerhalb von Millisekunden können unbeeinträchtigte Kabel und Turbinen in die Produktion zurückkehren. Light-speed tech innovation heralds new era of distributed sensor systems for offshore renewables A new distributed instrumentation technology, which significantly reduces operating costs for offshore renewables operators by automating the response to subsea power cable faults will be making its first appearance in the German market at Wind Energy Hamburg. Refase™, which stands for Remote Fault Sensing, uses existing fiber
770 km lange HGÜ zwischen Großbritannien und Dänemark ist genehmigt Behörden-Mitteilungen Offshore 1. November 20171. November 2017 Werbung Das dänische Ministerium für Energie, Energieversorgung und Klima hat seine Genehmigung für den Bau des 1.4GW Viking Link Interconnector erteilt. (WK-intern) - Viking Link ist eine 770 km lange Hochspannungs-Gleichstromverbindung (HGÜ) zwischen Großbritannien und Dänemark. Die Verbindungsleitung wird von einem Joint Venture zwischen Energinet und National Grid entwickelt und wird die Verbindungslinien zwischen Bicker Fenn in Lincolnshire, Großbritannien und Vejen in Südjütland in Dänemark bilden. Das Projekt erfordert den Bau einer Konverterstation in jedem Land, die den ankommenden Wechselstrom (AC) zur Übertragung in Gleichstrom (DC) umwandelt. Für die Übertragung wird ein Paar Unterseekabel verwendet, die auf dem Meeresboden der Nordsee vergraben werden.
Eisige Bedingungen: Siemens liefert Windturbinen für erstes Offshore-Windkraftwerk in Finnland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Tahkoluoto Offshore-Windpark mit einer Leistung von 40 Megawatt und liegt im Winter bei eisigen Bedingungen (WK-intern) - Zehn Windturbinen sowie der Service werden von Siemens gestaltet. Das Projekt soll Machbarkeit von Offshore Windenergie im Baltikum aufzeigen Siemens hat den ersten kommerziellen Offshore-Windauftrag aus Finnland erhalten: Das Unternehmen übernimmt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zehn Windturbinen mit einer Leistung von jeweils vier Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 130 Metern. Auftraggeber für das Projekt Tahkoluoto in der Ostsee ist der Windstromproduzent Suomen Hyötytuuli Oy mit Sitz in Pori, der acht finnischen Energieversorgern gehört. Die Installation soll im Sommer 2017 beginnen; die Inbetriebnahme ist
NKT Cables ist beauftragt den Offshore-Windpark Kriegers Flak CGS zu verkabeln Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung NKT Cables hat einen Auftrag von Energinet.dk und 50Hertz für die Herstellung, Lieferung und Verlegung der Unterseekabel für den Offshore-Windpark Kriegers Flak erhalten. (WK-intern) - Das Projekt verbindet den zukünftigen dänischen Offshore-Windpark Kriegers Flak mit dem deutschen Offshore-Windpark Baltic 2 in der Ostsee. NKT CABLES AWARDED OFFSHORE ORDER FOR KRIEGERS FLAK COMBINED GRID SOLUTION NKT Cables has been awarded a contract by Energinet.dk and 50Hertz for the manufacturing, delivery and laying of the submarine cables for the Kriegers Flak Combined Grid Solution (Kriegers Flak CGS). The project will connect the future Danish offshore wind farm Kriegers Flak and the German offshore wind farm
Rahmenvereinbarung über Bau eines Unterseekabels zwischen Deutschland und Norwegen Technik 4. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Unterseekabel Norwegen / Deutschland: Rahmenvereinbarung für Großprojekt getroffen Rahmenvereinbarung zwischen Statnett, KfW und TenneT TSO GmbH über Entwicklung, Bau und Betrieb eines 1400 Megawatt-Unterseekabels zwischen Norwegen und Deutschland Investitionsvolumen von insgesamt ca. 1,5 - 2,0 Mrd. EUR, geplante Inbetriebnahme 2018 Klimaschutz: Unterstützung der Ausbauziele für erneuerbare Energie Stabilere und niedrigere Strompreise für Industrie und Endverbraucher durch Vernetzung der Märkte Der norwegische Stromnetzbetreiber Statnett, die KfW IPEX-Bank als Tochtergesellschaft der KfW Bankengruppe und der für die deutsche Nordseeregion zuständige Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH haben eine Rahmenvereinbarung über Entwicklung und Bau eines Unterseekabels zwischen Deutschland und Norwegen getroffen. Das direkte Hochspannungs-Übertragungskabel soll einen Stromaustausch zwischen
ABB hat sich in Deutschland in schwierigem Umfeld behauptet Offshore Windenergie 17. September 2012 Werbung (WK-news) - Mannheim - Trotz des zunehmend volatilen Marktumfelds konnte die deutsche ABB im ersten Halbjahr 2012 Umsatz und Auftragseingang weiter steigern. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz mit 1,70 Mrd. Euro um fünf Prozent über dem Vorjahreswert von 1,62 Mrd. Euro. Positiv ausgewirkt hat sich hier vor allem die Abrechnung von Offshore-Windpark-Projekten. Mit einem Plus von sechs Prozent belief sich der Auftragseingang auf 1,58 Mrd. Euro gegenüber 1,49 Mrd. Euro in den ersten sechs Monates des letzten Jahres. Zulegen konnten dabei sowohl die Basisaufträge (unter 15 Mio. US-Dollar) als auch die Großaufträge (über 15 Mio. US-Dollar). Zu den größeren Aufträgen gehört die