Berufsbegleitendes Windstudium hat noch Plätze frei Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2015 Werbung Neues Gutachten: Dank Weiterbildung ein Semester schneller zum späteren Master (WK-intern) - Im bevorstehenden Durchgang des berufsbegleitenden „Windstudiums“ am Zentrum für Windenergieforschung „ForWind“ der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen sind noch Plätze frei. Das elfmonatige weiterbildende Studium „Windenergietechnik und -management“ vermittelt Fachwissen und Projekt-Kompetenz für eine Tätigkeit in der Windenergiebranche. Zugleich lässt es sich bei einem späteren Masterstudium mit bis zu 30 Kreditpunkten anrechnen und kann dieses somit um ein Vollzeitsemester verkürzen, wie der „Kompetenzbereich Anrechnung“ der Universität Oldenburg nun in einem unabhängigen Gutachten ermittelt hat. Seit 2010 sind niedersächsische Hochschulen gehalten, berufliche Kompetenzen aus Weiterbildungen auf Studiengänge anzurechnen. In welchem Umfang, das ermittelt
Die Bildungs- und Jobmesse Zukunftsenergien-Nordwest geht in die sechste Runde Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 11. September 201410. September 2014 Werbung Ausstelleranmeldungen zu Deutschlands größter Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ab sofort möglich! Oldenburg/Bremen - Die zukunftsenergien nordwest ist Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Am 20. und 21. März 2015 findet die Messe bereits zum sechsten Mal statt (WK-intern) - Turnusgemäß in der Messe Bremen. Aussteller können sich ab sofort anmelden – alle Informationen hierzu stehen online unter www.zukunftsenergien-nordwest.de zur Verfügung. Die zukunftsenergien nordwest begegnet dem Fachkräftemangel in der Branche der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Messe bietet Unternehmen und Bildungsanbietern die Möglichkeit, fachspezifisches und qualifiziertes Personal zu finden, sich einem speziell an erneuerbaren Energien interessierten