Energie-Kommune des Monats: Erneuerbare Wärme macht Bioenergiedorf unabhängiger Bioenergie 22. August 2016 Werbung Erneuerbare Wärme macht Gemeinde Bollewick unabhängiger von fossilen Brennstoffen (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Gemeinde Bollewick aus Mecklenburg-Vorpommern als Energie-Kommune des Monats aus Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet heute die Gemeinde Bollewick aus Mecklenburg-Vorpommern als Energie-Kommune des Monats aus. Das Bioenergiedorf zeigt vorbildlich, wie der Wärmebedarf einer Kommune mithilfe von Erneuerbaren Energien abgedeckt werden kann. „Der Umbau unserer Wärmeversorgung sollte kommunal und erneuerbar sein – Bollewick ist hierfür ein gutes Beispiel“, unterstreicht Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Wenn zum Anfang der nächsten Heizperiode drei weitere Nahwärmeanschlüsse realisiert werden, wird es in der 640-Einwohner-Gemeinde Bollewick bereits 60 Hausanschlüsse
LG Solar unterstützt nachhaltige Energieerzeugung in der Antarktis Solarenergie 14. Juli 2016 Werbung Welchen Wert Sonnenenergie auch unter den extremen Witterungsbedingungen der Antarktis bietet, zeigt seit März 2016 das Norwegische Polarinstitut in seiner Forschungsstation „Troll“. (WK-intern) - Eine Solaranlage mit 7,3 Kilowatt Nennleistung, zu der LG seine Hochleistungsmodule LG NeON 2 beigesteuert hat, soll bestätigen, wie mittels Photovoltaik eine größere Unabhängigkeit von der sonst üblichen Stromerzeugung mit Dieselgeneratoren erzielt werden kann. Was vor dem Hintergrund der extremen Kälte der Polarnacht fast surreal anmutet, könnte tatsächlich Schule machen: Schließlich sind während des antarktischen Sommers Tage mit bis zu 24 Stunden konstanter Lichteinstrahlung zu verzeichnen – im Jahresmittel ist das etwa mit Werten in Norddeutschland vergleichbar. Das Projekt
Infoveranstaltung über Nahwärme – dem Trend in Südwestfalen Bioenergie Dezentrale Energien Veranstaltungen 5. Juni 20165. Juni 2016 Werbung Dorfgemeinschaften setzen auf mehr Unabhängigkeit durch Biomasse (WK-intern) - Immer mehr Dorfgemeinschaften in Südwestfalen setzen auf Biomasse, um einerseits etwas für den Klimaschutz zu tun und andererseits unabhängig von Energieexporten aus Drittländern zu sein. Siegen - In Südwestfalen spielt dabei in den vielerorts dörflichen Strukturen traditionell die Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung eine herausragende Rolle. Bürger sind hier besonders ambitioniert ihren Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten und sich für die Zukunft energetisch gut "aufzustellen". In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Dorfgemeinschaften in Südwestfalen, teilweise begleitet von der EnergieAgentur.NRW auf den Weg gemacht, um mit bürgerschaftlichem Engagement ihr Dorf von Energieimporten ein
Die Sonnenenergie wird für Verbraucher immer attraktiver Dezentrale Energien Solarenergie 4. Dezember 20154. Dezember 2015 Werbung Mehr als 50 % Stromkostenersparnis sind durch Photovoltaik-Anlagen möglich (WK-intern) - Auch 2016 werden die Strompreise in Deutschland wieder kräftig steigen. Verbraucher sollten jetzt über Alternativen zur konventionellen Stromversorgung nachdenken, um sich vom langfristigen Aufwärtstrend bei den Preisen abzukoppeln und ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Seit 1998 der Strommarkt liberalisiert wurde, stiegen die Preise um durchschnittlich 3,4 % pro Jahr. Insgesamt um rund 70 %. Auch wenn es in diesem Jahr eine leichte Reduktion im Vergleich zum Vorjahr gab, wird der langfristige Aufwärtstrend beim Strompreis anhalten. Allein die von der EU angestrebte Reduktion des CO²-Ausstoßes um 80 % bis 2050 dürfte die
Mein Haus. Mein Strom. Mein Wasser. – Chancen und Grenzen der Autarkie Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 18. Oktober 2014 Werbung 6. Immobiliendebatte an der HAWK in Holzminden Die Selbstversorgung mit regenerativen Energien und anderen Ressourcen eröffnet Bürgerinnen und Bürgern neue Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Unabhängigkeit - insbesondere im ländlichen Raum. (WK-intern) - Zugleich geraten Versorgungssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit für alle in Gefahr. Wir möchten Sie herzlich zur 6. Holzmindener Immobiliendebatte einladen: „Mein Haus. Mein Strom. Mein Wasser. – Chancen und Grenzen der Autarkie“ Donnerstag, 23. Oktober 2014, 10.30 Uhr Haarmannplatz 3 Holzminden Der Vormittag startet nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Alexandra Engel, Dekanin der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen mit • Dr. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes - Autarkie: Chancen und Grenzen • Jürgen Trittin, Mitglied
Großes Interesse und hohen Besucherzahlen bei Donauer Storage Days Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 27. September 2013 Werbung (WK-intern) - Die kleine Schwester der INTERSOLAR – Über 500 Besucher bei den Donauer Storage Days Gilching - Das große Interesse und die hohen Besucherzahlen der Donauer Storage Days zeigen eindrucksvoll, dass die Speicherung von selbst erzeugtem Strom nach wie vor ein brandaktuelles Thema ist – sowohl bei Herstellern und Installateuren als auch bei Endkunden. Beide Formen des Eigenverbrauchs, privat und gewerblich, werden in Zukunft immer wichtiger. Besonders relevant ist, neben der Wirtschaftlichkeit, vor allem die Erhöhung der eigenen Unabhängigkeit von externen Stromlieferanten. Zu diesem zusammenfassenden Fazit kamen die Referenten, Aussteller und über 500 Teilnehmer der dreitägigen Storage Days bei der Firma
93 % der Bundesbürger sind für zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie 18. September 2013 Werbung (WK-intern) - Deutschland wählt erneuerbar: 93 Prozent der Bürger für zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien / Klares Votum gegen Förderstopp Kurz vor der Bundestagswahl unterstützen 93 Prozent der Menschen in Deutschland den zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. „Damit ist die hohe Zustimmung zum Umstieg auf saubere und sichere Energie aus regenerativen Quellen ungebrochen – und das trotz massiver Angriffe auf die Energiewende in den letzten Wochen und Monaten“, kommentiert BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die Branchen-Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! beim Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid in Auftrag gegeben hat. Damit sei klar: „Welche Parteienkonstellation am Sonntag auch immer