Offshore-Montage in allen Spannungsebenen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Steckbare Anschlüsse vereinfachen Offshore-Montage in allen Spannungsebenen (WK-intern) - Auf der Messe HUSUM Wind 2015 (15. bis 18. September, Halle 2, Stand 2C09) präsentiert Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Systeme zur Vernetzung kompletter Windparks aus einer Hand – von der Windturbine bis zum Festlandanschluss. Die Lösungen zur zeitsparenden Montage und Wartung reichen von elektrischen Niederspannungs-Verbindungen bis hin zur sicheren und robusten Anbindung im Mittel- und Hochspannungsbereich sowie zur windparkspezifischen Verkabelung mit 33 kV und 66 kV. Aktuelle Turnkey-Projekte umfassen darüber hinaus die komplette Berechnung, Projektierung und Erstellung der Kabelanlagen. Als Spezialist für Kabelanschluss- und Verbindungsgarnituren für LV-, MV-, HV- und EHV-Spannungsnetze bietet Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Anschlüsse
Nachrüstung: seebaWIND Service erhält den SDL-Bonus für Windkraft-Altanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. März 201524. März 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH bietet Betreibern von Windkraftanlagen bis zum 10. April eine neue Dienstleistung zur Erlangung des SDL-Bonus an. (WK-intern) - Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Mita-Teknik und mit Unterstützung der GE Wind Energy GmbH hat der herstellerunabhängige Servicedienstleister eine wirtschaftliche Komplettlösung entwickelt, um Windkraftanlagen aus den Baujahren 2002 bis 2008 den Bonusanforderungen entsprechend nachzurüsten. Der SDL-Bonus in Höhe von 0,7 Cent pro Kilowattstunde wird in Deutschland fünf Jahre lang für Altanlagen gezahlt, die das Netz mit Systemdienstleistungen (SDL) stützen. Doch seebaWINDs Paket für Anlagen der Baureihen MD70/77 von Senvion (ehemals REpower) und FL MD70/77 von Fuhrländer stützt nicht nur das Netz, sondern
Haus der Technik Seminar Umrichter für Windenergieanlagen am 19.2.2015 in Essen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2014 Werbung Wind – Umrichter - Strom (WK-intern) - Ohne Frequenzumrichter gibt es keinen Strom bei einer Windenergieanlage, er sorgt für die Übertragung der mechanischen Energie in elektrische Energie. Auch beim Thema Netzverträglichkeit und Systemdienstleistung der Windenergieanlage sind Umrichter von großer Bedeutung. Die Verluste sollen dabei möglichst gering sein, die Zuverlässigkeit dagegen sehr hoch. Das Seminar „Umrichter für Windenergieanlagen“ am 19.2.2015 in Essen vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen Umrichterkonzepte für Windenergieanlagen. Die Eigenschaften und Unterschiede werden deutlich hervorgehoben. Die Leitung des Seminars hat Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens vom Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik der Leibnitz Universität Hannover. Das Seminar richtet sich an Ingenieure aus dem Bereich
Yaskawa übernimmt alle Anteile an The Switch Engineering Oy Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Juli 2014 Werbung Eschborn - Yaskawa übernimmt alle Anteile an The Switch Engineering Oy, einem finnischen Hersteller von Komponenten für Windturbinen. Die Yaskawa Electric Corporation (Representative Director, Chairman und President: Junji Tsuda) hat sich mit den Eigentümern von The Switch Engineering Oy, einem finnischen Hersteller von Komponenten für Windturbinen, auf einen Vertrag zur Übernahme sämtlicher Anteile geeinigt. (WK-intern) - Diese Vereinbarung folgt der langfristigen Unternehmensstrategie „Vision 2015“, die den Ausbau des Geschäftsbereichs Umwelt und Energie vorsieht. Nach dem Abschluss eines Kooperationsvertrags im September 2013 haben Yaskawa und The Switch eine starke Partnerschaft aufgebaut. Die Synergien ermöglichen es beiden Unternehmen, Generatoren und Umrichter für Windkraftanlagen der jeweils
Testlabor für intelligenten Stromnetze auf dem Prüfstand Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 31. Dezember 2013 Werbung Wie die intelligenten Stromnetze (Smart Grids) in Zukunft funktionieren, das testet die globale Siemens-Forschung Corporate Technology (CT) in einem speziellen Labor in Erlangen. (WK-intern) - Wie das Forschungsmagazin „Pictures of the Future“ berichtet, können die Forscher in ihrer 170 Quadratmeter großen Halle fast jedes Smart Grid nachbilden - denn neben den Schränken mit Batterien, einem Blockheizkraftwerk, einem Notstromaggregat, einem regelbaren Ortsnetztransformator, verschiedenen Lasten und den Umrichtern stehen ihnen auch zwei Kältemaschinen und eine Trinkwasseraufbereitungsanlage zur Verfügung. Das Team kann die verschiedensten intelligenten Netze im Kleinformat nachbauen. Der Dieselgenerator kann auch die Rolle eines Gas- und Dampfkraftwerkes oder eines Biomassereaktors spielen, wobei das
Maximale Effizienz beim Wandeln von Strom aus Wind- oder Photovoltaikkraftwerken Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Maximale Effizienz beim Wandeln von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Erfolgreicher Abschluss des vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsprojektes von SEMIKRON, PCS Power Converter Solutions GmbH (PCS) und der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) zur Optimierung der Energieeffizienz von Wind- und Photovoltaikkraftwerken. Nürnberg – Der Leistungselektronikhersteller SEMIKRON, der Umrichterentwickler und -produzent PCS und die TU Dresden haben nach 3-jähriger Laufzeit ihr gemeinsames Forschungsprojekt abgeschlossen. Unter dem Thema „Effizienzsteigerung bei der Nutzung regenerativer Energien durch den Einsatz von Mehrpunkttopologien – EEMT “ wurde ein neuartiges Umrichtersystem konzipiert. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „Leistungselektronik zur Energieeffizienzsteigerung“ geförderte Forschungsvorhaben
Vacon präsentiert sich als Global Player im neuen Look & Feel News allgemein 9. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Unter www.vacon.com präsentiert sich die Website des Global Players im neuen Look & Feel. Als serviceorientiertes Unternehmen folgte Vacon bei der Entwicklung ganz den Gesetzmäßigkeiten des Internets à la „form follows function“. Eine klare Benutzerführung sowie eine übersichtliche Darstellung der Produkte, Branchen und der Services führen Kunden und Interessierte sofort zur gewünschten Information. Die Bildwelten wecken Emotionen und spannen einen Bogen vom Menschen über die Technik zum vielfältigen Leistungsspektrum des Unternehmens. Damit liegt Vacon mit seinen Kunden zweifelsohne „auf einer Frequenz“. Die Messlatte liegt hoch. 1993 im finnischen Vasa gegründet hat Vacon den Anspruch, die besten Umrichter der
Seminar: Umrichter für Windenergieanlagen: Die Richtung muss stimmen Veranstaltungen Windenergie 6. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Elektrische Energie wird heute zunehmend aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Die Integration der erneuerbaren Energien in unsere Stromversorgungsnetze stellt dabei eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. Für uns Menschen ist der Wechsel aus Sonne und Wind mit seinen ganz verschiedenartigen Ausprägungen ganz natürlich. Für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung sind diese Schwankungen erst einmal nur schwer zu beherrschen. So muss die Regelung geändert werden und die Netze müssen angepasst werden. Hinzu kommt das Problem der Speicherung. Windenergieanlagen tragen bereits heute zur Stabilisierung der Netze bei. Bei Windenergieanlagen übernimmt die Funktion der Ankoppelung ein Frequenzumrichter. Dieses leistungselektronische Gerät sorgt für die reibungslose
Umrichter für Windenergieanlagen Veranstaltungen Windenergie 30. November 20121. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - HDT Seminar Umrichter für Windenergieanlagen am 24.01.2013 in Essen Elektrische Energie wird heute zunehmend aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Die Integration der erneuerbaren Energien in unsere Stromversorgungsnetze stellt dabei eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. Für uns Menschen ist der Wechsel aus Sonne und Wind mit seinen ganz verschiedenartigen Ausprägungen ganz natürlich. Für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung sind diese Schwankungen erst einmal nur schwer zu beherrschen. So muss die Regelung geändert werden und die Netze müssen angepasst werden. Hinzu kommt das Problem der Speicherung. Windenergieanlagen tragen bereits heute zur Stabilisierung der Netze bei. Bei Windenergieanlagen übernimmt die Funktion der Ankoppelung
PCS Green Line 1000 auf der Husum WindEnergy zweifach vertreten Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 10. September 20129. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Auch Systemanbieter Rittal zeigt den Top-Umrichter aus Berlin Berlin – PCS setzt auf die Schaltschränke der Rittal GmbH & Co. KG aus Herborn. Rittal wiederum begleitet PCS bei der Entwicklung von Stromrichtern, so dass beide Unternehmen mit einer maßgeschneiderten Lösung aus Blindstromrichter und Schaltschrank am Markt antreten können. Aus diesem Grund ist der PCS Green Line 1000 auf der HUSUM WindEnergy vom 18. bis 22. September 2012 nicht nur bei PCS in Halle 3, Stand 3A11 zu sehen, sondern auch bei Rittal: Halle 2, Stand 2F19. Der Systemanbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik Rittal aus Herborn, entschied sich für die Präsentation des Blindstromrichters