Norwegisches Institut für Naturforschung untersucht Windkraftanlagen und Lebensraum von Vögeln Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 202029. August 2020 Werbung Wie effizient sind Maßnahmen für vogelfreundliche Windkraft? Norwegisches Institut für Naturforschung erforscht welche einfachen Maßnahmen können Windkraftanlagen vogelfreundlicher machen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Maßnahmen wie das Streichen der Rotorblätter oder -türme mit UV-Licht und intelligenter Mikropositionierung von Windkraftanlagen das Risiko für Vogelkollisionen erheblich verringern. Da immer mehr und größere Windkraftanlagen gebaut werden, erwarten wir, dass die Zahl der von Windkraftanlagen getöteten Vögel zunimmt. Dies kommt zu anderen Herausforderungen hinzu, wie zum Beispiel zum Verlust und zur Verschlechterung des Lebensraums. "Glücklicherweise gibt es kosteneffiziente Maßnahmen, mit denen das Risiko von Vogelkollisionen verringert werden kann", sagt Roel May, Forscher am norwegischen Institut für Naturforschung (NINA). Zusammen mit