Siemens plant und baut Konverteranlagen für die Gleichstromverbindung ULTRANET Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Oktober 2015 Werbung Amprion und TransnetBW wählen Siemens als Technologiepartner für Planung und Bau der ULTRANET-Konverteranlagen (WK-intern) - Übertragungsnetzbetreiber bringen Großprojekt der Energiewende voran Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW haben Siemens mit der Planung und dem Bau der Konverteranlagen für die Gleichstromverbindung ULTRANET beauftragt. Damit schaffen die beiden Unternehmen die Basis, um die erste von drei Übertragungsstrecken in Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ) in Deutschland zu realisieren. ULTRANET ist eine der HGÜ-Verbindungen, die gemeinsam mit dem Ausbau des Wechselstromnetzes das Rückgrat der deutschen Energiewende bilden. An den Endpunkten der Verbindung wird je eine Konverteranlage zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom und umgekehrt benötigt. Die Vergabe zum jetzigen Zeitpunkt ist
Der Bau der ersten Konverter für das Gleichstromvorhaben ULTRANET ist vergeben Behörden-Mitteilungen 22. Oktober 201521. Oktober 2015 Werbung Positives Signal für die erste Gleichstromverbindung in Deutschland (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH und TransnetBW GmbH haben heute den Auftrag für die Planung und den Bau der Konverter für das Gleichstromvorhaben ULTRANET vergeben. Die Verbindung von Osterath in Nordrhein-Westfalen nach Philippsburg in Baden-Württemberg ist damit das erste Gleichstromvorhaben, bei dem die technischen Details für die zwei Konverteranlagen am Anfang und Ende der Gleichstromverbindung geplant werden können. Ziel ist es, in einem nächsten Schritt die Planungsunterlagen für das anschließende Genehmigungsverfahren zu erstellen und das Genehmigungsverfahren zügig abzuschließen. Sobald die Genehmigung vorliegt, kann die Errichtung der zwei Anlagen beginnen. Staatssekretär Rainer Baake: "Mit der Auftragsvergabe
Stromtrassen des Ultranet sind ein weitere Schritte zum Gelingen der Energiewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 18. Dezember 201418. Dezember 2014 Werbung Bundesnetzagentur eröffnet Verfahren für "Ultranet" Homann: "Die Eröffnung des Verfahrens zum ersten Planungsabschnitt der Stromleitung Ultranet ist ein weiterer Schritt zum Gelingen der Energiewende." (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Verfahren auf Bundesfachplanung für den ersten Projektabschnitt der Stromleitung von Riedstadt in Hessen nach Mannheim-Wallstadt in Baden-Württemberg eröffnet. "Das Projekt Ultranet ist von großer Bedeutung, um den Süden Deutschlands ausreichend mit Energie zu versorgen, wenn die verbliebenen deutschen Kernkraftwerke bis zum Jahr 2022 abgeschaltet werden", so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Bundesfachplanung für diesen Abschnitt zielt darauf ab, einen Korridor festzulegen, in dem die Leitung später realisiert werden kann. Über den konkreten