Pilotbetrieb gestartet: Amprion, TenneT und RWE erproben kurativen Redispatch im realen Betrieb Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks 22. Oktober 2025 Werbung Amprion, TenneT und RWE testen ein neues Verfahren zur Steuerung von Netzengpässen. (WK-intern) - Ziel ist es, die Netzkapazitäten besser auszunutzen, schneller auf Engpässe zu reagieren und Kosten im Redispatch zu senken – bei weiterhin sicherer und stabiler Stromversorgung. Mit dem gemeinsamen Pilotprojekt „KuPilot“ erproben Amprion, TenneT und RWE erstmals ein kuratives Redispatch-Verfahren im Übertragungsnetz im laufenden Betrieb. Der Ansatz: Gegenmaßnahmen bei Engpässen – also Redispatch-Maßnahmen – werden vorbereitet, aber erst nach tatsächlichem Eintritt einer Überlastungssituation innerhalb von maximal fünf Minuten automatisiert und punktgenau aktiviert. In der kurzen Zwischenzeit werden thermische Reserven der Betriebsmittel ausgenutzt, bis die Maßnahmen wirksam werden. So kann das