Konflikt zwischen Radar und Windenergie lösbar Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Juni 20146. Juni 2014 Werbung Investitionen in Milliardenhöhe möglich Der Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie, Henning Dettmer, ist nach der Vorlage des Gutachtens der TU Berlin zuversichtlich, dass sich die bestehenden Konflikte zur Windenergie noch in diesem Jahr lösen lassen. (WK-intern) - Allein an der schleswig-holsteinischen Ostküste geht es um Investitionen von rund einer Milliarde Euro in den kommenden Jahren. Bundesweit sind zurzeit rund vier Gigawatt Windleistung von den Radaranlagen betroffen. Das schleswig-holsteinische Energiewendeministerium hatte die Ergebnisse einer zweiten Studie zur Beeinflussung von Windenergieanlagen auf Radaranlagen der Deutschen Flugsicherung vorgestellt. Die technischen und juristischen Gutachter der TU Berlin machten in ihrer „Flugsicherheitsanalyse der Wechselwirkungen von WEA und DVOR/VOR der
Forschungsprojekt – Offshore-Solutions – auf dem parlamentarischen Abend Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juni 2014 Werbung Vorstellung des Forschungsprojekts „Offshore-Solutions“ auf dem parlamentarischen Abend der AiF Am 07. Mai 2014 wurde das Forschungsprojekt „Offshore-Solutions“ durch Herrn Birk Fleischer, Geschäftsführer der CET-Hamburg GmbH, auf dem parlamentarischen Abend der AiF vorgestellt. (WK-intern) - Das Projekt führte IPRI in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme (EBMS) der TU Berlin durch. Das „Offshore-Solutions“ startete am 01. Oktober 2011 und wurde am 31. Januar 2014 erfolgreich abgeschlossen. Der parlamentarische Abend der AiF Am 07. Mai 2014 fand der parlamentarische Abend der AiF in der Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund in Berlin statt. Neben namhaften Vertretern aus