Bundesnetzagentur bestätigt Netzentwicklungspläne 2017-2030 mit Umweltbericht Behörden-Mitteilungen Ökologie Videos 27. Dezember 2017 Werbung Homann: "Langfristig erforderlichen Stromnetzausbau mit kurzfristigen Entlastungsmaßnahmen flankieren" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Netzentwicklungsplan und den Offshore-Netzentwicklungsplan Strom 2017-2030 bestätigt. Zu den darin enthaltenen Projekten hat sie außerdem einen Umweltbericht veröffentlicht. "Wir halten alle Vorhaben des Bundesbedarfsplans weiterhin für erforderlich. Diese müssen zügig umgesetzt werden, damit der Umbau der deutschen Energieversorgung bewältigt werden kann", erklärt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Für die Zwischenzeit haben wir außerdem kurzfristig realisierbare Maßnahmen bestätigt, mit denen wir Netzengpässen bis zur Realisierung der wichtigsten Ausbauvorhaben besser begegnen können"", so Homann weiter. 96 von 165 Vorhaben bestätigt Die Bundesnetzagentur hat insgesamt 96 der 165 von den Übertragungsnetzbetreibern
Trassenverlauf der geplanten Ostküstenleitung Techniken-Windkraft Windenergie 2. Dezember 20152. Dezember 2015 Werbung Im Rahmen des Dialogverfahrens wurden für alle drei Abschnitte der geplanten Ostküstenleitung 500 m breite Vorzugskorridore ermittelt. (WK-intern) - Die konkrete Leitungsführung innerhalb dieser Korridore wird aktuell im Rahmen der Feinplanung ermittelt. Im Abschnitt Kreis Segeberg – Raum Lübeck wird die 220-kV-Bestandsleitung durch eine neu zu errichtende 380-kV-Leitung ersetzt werden. Der Trassenverlauf dieses Abschnitts erstreckt sich von der Stadt Quickborn, über die Gemeinden Henstedt-Ulzburg, die Gemeindebereiche des Amtes Kisdorf und Amtes Itzstedt und durchquert folgend die Gemeindebereiche des Amtes Leezen, des Amtes Bad Oldesloe-Land sowie der Stadt Bad Oldesloe. Anschließend durchquert die Trasse das Gemeindegebiet des Amtes Trave-Land sowie des Amtes Nordstormarn und
Der Bau der ersten Konverter für das Gleichstromvorhaben ULTRANET ist vergeben Behörden-Mitteilungen 22. Oktober 201521. Oktober 2015 Werbung Positives Signal für die erste Gleichstromverbindung in Deutschland (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH und TransnetBW GmbH haben heute den Auftrag für die Planung und den Bau der Konverter für das Gleichstromvorhaben ULTRANET vergeben. Die Verbindung von Osterath in Nordrhein-Westfalen nach Philippsburg in Baden-Württemberg ist damit das erste Gleichstromvorhaben, bei dem die technischen Details für die zwei Konverteranlagen am Anfang und Ende der Gleichstromverbindung geplant werden können. Ziel ist es, in einem nächsten Schritt die Planungsunterlagen für das anschließende Genehmigungsverfahren zu erstellen und das Genehmigungsverfahren zügig abzuschließen. Sobald die Genehmigung vorliegt, kann die Errichtung der zwei Anlagen beginnen. Staatssekretär Rainer Baake: "Mit der Auftragsvergabe