GEOTHERMIE-PROJEKT IN TRAUNSTEIN: SEISMIK-UNTERSUCHUNGEN BEGINNEN IM APRIL Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 11. Februar 2012 Werbung Geothermie Traunstein Projekt GmbH sucht in Traunstein und Umgebung nach heißem Thermalwasser Geothermie-Kraftwerk soll ab 2015 umweltfreundlich Strom und Heizenergie erzeugen Seismik-Kampagne beginnt im April – Veranstaltungen in Traunstein, Erlstätt und Nußdorf informieren über Kraftwerk und Explorationsarbeiten Ab April 2012 macht sich das Chieminger Unternehmen Geothermie Traunstein Projekt GmbH in und um Traunstein auf die Suche nach heißem Thermalwasser. Das Ziel: Ab 2015 soll ein Geothermie-Kraftwerk betrieben werden, das umweltfreundlich erzeugten Strom und Heizenergie liefert. Im oberbayerischen Molassebecken lagert in ca. 1.000 bis 6.000 Metern Tiefe Wasser, das bis zu 150 Grad heiß ist. Mit seismischen Untersuchungen will das Unternehmen, das zur Chieminger EHG-Gruppe