6. Euroforum Konferenz – Offshore-Windparks suchen nach Anschluss Hamburg Offshore 5. Dezember 2011 Werbung Auf der 6. EUROFORUM-Konferenz „Herausforderung Offshore Windparks“ (24. und 25. Januar 2012, Hamburg) werden die neuen wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windkraft auf hoher See durch die Energiewende und das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) diskutiert und vorgestellt. Foto: Andrea Damm / pixelio.de Offshore-Spezialisten aus Energieversorgungsunternehmen sowie Anlagenbauer und -betreiber, Investoren und Rechtsexperten gehen auf die Potenziale der deutschen und europäischen Offshore-Windkraft ein und berichten von ihren Erfahrungen auf hoher See. Bis 2020 rechnet der europäische Windverband EWEA mit einem jährlichen Investitionsvolumen von rund zehn Milliarden Euro in den Offshore-Windmarkt. Um vor allem den Einstieg von Investoren in die
Fachseminar – Wie lassen sich Ertrag und Lebensdauer eines Windparks optimieren? Tagungen Windenergie 24. Oktober 2011 Werbung An weniger optimalen Standorten oder in Jahren mit niedrigen mittleren Windgeschwindigkeiten befinden sich viele Windparks an der Grenze zur Wirtschaftlichkeit. Gerade dann gilt es, das Windpotenzial voll auszuschöpfen und den Ertrag zu optimieren. Betreiber, die auf eine permanente Überwachung der Windenergienanlagen setzen, um Veränderung zu erkennen und mögliche Schadensereignisse durch rechtzeitige Maßnahmen vorzubeugen, reduzieren Risiken durch Einnahmeausfälle erheblich. Darüber hinaus führt die Schadensprävention zur Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen im Windpark, was sich in der Ertragsbilanz als Erfolgsfaktor ausweist. Für Windparks, die auch zukünftig Gewinne generieren sollen, sind Überwachung, Vorsorge und Qualitätsmanagement als wichtige Erfolgsparameter unerlässlich. Mit diesem Schwerpunkt bietet das eintägige