Intensivseminar: Neue Regelungen der Energiesteuer und Stromsteuer praxisnah erklärt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. Mai 201424. Mai 2014 Werbung Welche Möglichkeiten existieren für KWK-Betreiber, hocheffiziente KWK-Anlagen unter Beachtung der Regelungen des Energiesteuergesetzes und des Stromsteuergesetzes wirtschaftlicher zu betreiben? Ein Intensivseminar soll diese Fragestellung klären. Rastatt - Die energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. (WK-intern) - Daher ist eine genaue Kenntnis der Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis für BHKW-Planer und BHKW-Betreiber zwingend notwendig. Im Rahmen des von BHKW-Consult veranstalteten eintägigen Intensivseminars „Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes für KWK-Anlagen“ werden auf Basis der Gesetzgebung, der Durchführungsverordnung, der Verwaltungspraxis und der gerichtlichen Entscheidungen die praxisrelevanten Bestimmungen für KWK-Anlagen erläutert. Dabei wird
Wie Unternehmen ihre Energiekosten stets im Griff haben Technik Veranstaltungen 4. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - München/Stuttgart - Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben für den unternehmerischen Erfolg. Auf dem Kundenforum der TÜV SÜD Management Service zeigen Experten, wie Firmen beispielsweise mit der Einführung eines Energiemanagementsystems bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten zugänglich, die Plätze sind jedoch begrenzt. Sie findet am 24. Oktober in Stuttgart statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tuev-sued.de/kundenforum. Betriebliche Energiepolitik, Erfassung und Bewertung des Energieverbrauchs, Maßnahmen für entsprechende Einsparmöglichkeiten – das sind zusammengefasst die drei wichtigsten Aspekte, mit denen sich Firmen im Rahmen des Energiemanagements befassen sollten. Besonders
Studie: Der Markt für Energiemanagementsysteme bis 2020 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 21. November 201221. November 2012 Werbung (WK-intern) - Energiemanagementsysteme: Gesetzliche Änderungen bieten Potenzial für neue Dienstleistungen Bremen - Mit der Novellierung des Stromsteuergesetzes vom 04. August 2012 sind energieintensive Unternehmen ab dem Jahr 2013 zur Einführung von Energiemanagementsystemen verpflichtet, um weiterhin vom Spitzenausgleich profitieren zu können. Die Einsparung von Energiekosten und die damit einhergehenden Steuerermäßigungen stellen grundlegende Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit dar - Investitionen in Energiemanagementsysteme sind somit für alle Unternehmen zwingend notwendig. Um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und ein Energiemanagementsystem erfolgreich implementieren und anwenden zu können, ist in der Regel ein externer Dienstleister erforderlich. Dieser kann die Unternehmen dabei unterstützen, die Ziele von erfolgreich umzusetzen. Durch