sonnen liefert 20.000 Speichersysteme an die neu gegründete „Energy Alliance Italia“ Dezentrale Energien Solarenergie Technik 26. Oktober 2017 Werbung Im bisher größten Vorhaben seiner Art in Europa liefert sonnen, ein Portfoliounternehmen der eCAPITAL AG, 20.000 seiner sonnenBatterien nach Italien. (WK-intern) - Dafür werden die Privathaushalte mit Stromspeichern ausgestattet und zu einer Energie-Gemeinschaft vernetzt. Die neu gegründete "Energy Alliance Italia" wird innerhalb der nächsten 24 Monate 20.000 Haushalte in Italien mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher ausstatten. Zusätzlich werden diese Haushalte miteinander verbunden und zu einer dezentralen Energiegemeinschaft vernetzt. Italien gilt nach Deutschland als zweitgrößter Markt für Stromspeicher in Europa. sonnen ist bereits seit Anfang 2016 in diesem Markt aktiv und hat eine eigene Niederlassung in Bergamo. In der Allianz haben sich einige der
Elektroauto bequem zuhause aufladen E-Mobilität 19. Oktober 2017 Werbung ZAPF bietet innovative E-Garage mit Ladestation an (WK-intern) - Der Diesel-Skandal hat Bewegung in die Diskussion um alternative Antriebe gebracht. Immer mehr Menschen können sich vorstellen, auf ein Elektroauto umzusteigen. Dagegen sprechen allerdings für viele die Probleme mit dem Aufladen der Batterie. Um die Entscheidung fürs umweltfreundliche E-Auto zu erleichtern, bietet die ZAPF GmbH nun eine innovative E-Garage mit integrierter Ladestation an. Elektroautos stoßen keine Schadstoffe aus und tragen daher zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten bei. Insbesondere reduzieren sie die Belastung mit Feinstaub und sie sind nahezu geräuschlos unterwegs. Zudem fahren strombetriebene Fahrzeuge klimaneutral, sofern sie mit Ökostrom geladen werden. Gründe genug
Auf Sonne setzen: Fünf Gründe, die jetzt für eine Investition in Photovoltaik sprechen Solarenergie 9. Oktober 2017 Werbung Die Solarenergie feiert aktuell ein Comeback. Schwächelte die Entwicklung zuletzt, geht es nun wieder aufwärts. (WK-intern) - Laut Bundesnetzagentur sind im ersten Halbjahr 2017 deutschlandweit Photovoltaik-Anlagen mit 900 Megawatt neu gemeldet worden. Die insgesamt installierte Photovoltaik-Leistung hierzulande überstieg so 42 Gigawatt. Doch was macht Photovoltaik eigentlich aus, und warum lohnt es sich, jetzt über eine eigene PV-Anlage nachzudenken? Die Solarexperten von LG Electronics haben die fünf wichtigsten Gründe zusammengetragen. Vorteil 1: LG Module erzeugen ganzjährig mehr Strom Mit der richtigen Solartechnik und einer fachgerechten Installation, die den baulichen Gegebenheiten des jeweiligen Hauses Rechnung trägt, lassen sich aus jeder Anlage und zu jeder Jahreszeit gute
Welche neuen Bestimmungen gelten für die Strommessung von BHKW- und PV-Anlagen? Dezentrale Energien Technik 11. September 2017 Werbung Am 1. Januar 2017 traten das neue KWK-Gesetz und das EEG 2017 in Kraft. (WK-intern) - Auch das neue Messstellenbetriebsgesetz, welches im September 2016 in Kraft trat, weist viele neue Bestimmungen auf. Das BHKW-Infozentrum informiert in zwei Intensivseminaren. Immer mehr private und gewerbliche Stromnutzer erzeugen ihren Strom selbst. Um Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können, müssen alle relevanten Aspekte der neuen und bestehenden Gesetze sowie die Bestimmungen der technischen Regelwerke berücksichtigt werden. Noch komplexer wird es, wenn zusätzlich ein Einsatz von Stromspeichern in den Vordergrund rückt. Das von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angebotene Intensiv-Seminar „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ (https://www.bhkw-konferenz.de/) gibt neben den messtechnischen Grundlagen
sonnen und hm-pv schließen Vertrag über 1.000 sonnenBatterien ab Solarenergie Technik 2. September 2017 Werbung Die sonnen Gruppe, Marktführer für Stromspeicher, und der Erneuerbare-Energien-Spezialist hm-pv haben den Ausbau ihrer langjährigen Zusammenarbeit beschlossen. (WK-intern) - hm-pv wird sonnenBatterie Center und damit exklusiv die sonnenBatterie vertreiben. Das Volumen des Vertrags umfasst vorerst 1.000 Systeme für die nächsten 24 Monate. „Wir sind von der exklusiven Partnerschaft mit sonnen überzeugt. Wir haben uns zu dieser Partnerschaft entschieden, nachdem wir sämtliche Wettbewerbsprodukte über Jahre getestet haben. Eines ist klar: Beim Marktführer gibt es nicht nur die beste Produktqualität, sondern auch die innovativsten Services“, so Helmut Mauerer, Geschäftsführer von hm-pv. sonnen und hm-pv arbeiten bereits seit 2010 zusammen. Bisher hatte der Oberpfälzer Energiespezialist neben der
In Braderup, Nordfriesland, steht der der größte Hybridspeicher Europas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Gemeinde Braderup in Schleswig-Holstein für ihre innovativen und bürgernahen Energieprojekte aus (WK-intern) - Nordfriesland ist beim Ausbau der Erneuerbaren Energien schon immer ein Vorbild. So auch was die Speicherung von Strom angeht. In der Gemeinde Baderup steht einer der größten Hybridspeicher in Europa. „Der Umbau der Energieversorgung ist eines der größten Infrastrukturprojekte der Geschichte“, meint Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. „Effiziente Stromspeicher spielen hierbei eine wichtige Rolle.“ Braderup in Schleswig-Holstein mag zwar mit etwa 660 Einwohnern nicht zu den größten Gemeinden in Deutschland gehören. Doch schon das selbstgewählte Motto „Klein aber Oho“ zeugt
Carsten Pattberg wechselt von SolarWorld nach SOLARWATT Solarenergie 29. August 2017 Werbung SOLARWATT erweitert seinen Vertrieb (WK-intern) - SOLARWATT, europäischer Marktführer bei Glas-Glas-Modulen und einer der größten Hersteller von Stromspeichern weltweit, baut seinen Vertrieb aus. Carsten Pattberg, ehemaliger Vice President Sales bei SolarWorld wechselt in gleicher Funktion vom Rhein an die Elbe. Pattberg war bei SolarWorld für die Regionen Europa, Naher Osten, Afrika und Asien zuständig und hatte die internationalen Vertriebsstrukturen auf- und ausgebaut. Weitere neue Vertriebsmitarbeiter sollen folgen. „Wir möchten die wachsende Nachfrage nach Photovoltaik mit einer noch intensiveren Vertriebsarbeit beantworten. Dafür entwickeln wir uns kontinuierlich weiter“, so Detlef Neuhaus, Geschäftsführer von SOLARWATT. „Wir freuen uns, dass wir mit Carsten Pattberg einen so erfahrenen
TU Graz erforscht Gleichstrom auf allen (Spannungs-)ebenen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 17. August 201717. August 2017 Werbung Das AIT und die TU Graz entwickeln gemeinsam ein Testportfolio für Gleichstromnetze, um die Industrie für die Herausforderungen der Energiezukunft fit zu machen. (WK-intern) - Schon jetzt wird in Offshore-Windparks produzierter Strom mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung über große Distanzen verlustarm vom Meer aufs Festland geleitet. Durch die stetige Zunahme von leistungselektronischen Komponenten und Systemen wird der Einsatz von Gleichstromnetzen aber auch für die Mittel- und Niederspannungsebene interessant. Zusammen mit der Technischen Universität Graz entwickelt das AIT im Projekt „Austrian DC Labs“ des Klima- und Energiefonds in den kommenden zwei Jahren Methoden, um Komponenten und Systeme für diese Netze testen und validieren zu können. Damit sollen die
Energiewende für Zuhause: NATURSTROM bietet Photovoltaikanlagen- und Stromspeicher-Lösung an Dezentrale Energien Solarenergie Technik 15. August 2017 Werbung Über 1,5 Millionen Solaranlagen erzeugen in Deutschland jeden Tag sauberen Strom – und können zu Spitzenzeiten bis zu 50 Prozent des bundesweiten Stromverbrauchs abdecken. (WK-intern) - Bald könnten es noch mehr sein: Denn die Photovoltaikanlagen und Speicher werden immer leistungsstärker und wirtschaftlicher. Mit dem NATURSTROM SonnenDach und SonnenSpeicher können Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt hausgemachten Strom beziehen, ohne die Anfangskosten stemmen oder sich um die Wartung kümmern zu müssen. „Mit dem NATURSTROM SonnenDach und SonnenSpeicher helfen wir unseren Kundinnen und Kunden, ihre persönliche Energiewende mit minimalem Aufwand direkt im eigenen Haus zu realisieren“, freut sich Oliver Hummel, Vorstand der NATURSTROM AG. „Den eigenen Ökostrom
Stadtwerke bauen energieautarke Siedlung Dezentrale Energien Geothermie Solarenergie 19. Juli 201719. Juli 2017 Werbung Die Stadtwerke planen in Sodingen den Bau einer klimafreundlichen und autofreien Siedlung mit innovativem Energiekonzept: (WK-intern) - Im Baueracker entstehen sieben freistehende Einfamilienhäuser, die weitestgehend energieautark sind. Noch in diesem Jahr wird die Baugenehmigung erwartet. Anfang 2018 soll der erste Spatenstich erfolgen. Ob Heizung, Strom oder Warmwasser – die Häuser sollen die benötigte Energie aus regenerativen Quellen fast komplett selbst produzieren. Eine große Photovoltaikanlage auf jedem Dach und ein Batteriespeicher sind die Grundlage dafür. Geothermie- und Luft-Wärmepumpen werden damit kombiniert. So entstehen unterschiedliche Energiekonzepte, die von Smart-Tec, dem Wärmemarkt-Angebot der Stadtwerke, entwickelt werden. Smart-Tec liefert auch die Technik und stellt den reibungslosen Betrieb
PEGE: Elektroauto 2030, der Dissident Roland Mösl erklärt E-Mobilität Solarenergie Technik 25. Juni 201725. Juni 2017 Werbung In seiner kurzen Zusammenfassung über seine Anschauung zur E-Mobilität (WK-intern) - Chinesischer Konzern BYD ist zukunfts-weisend, alles wächst zu einer einheitlichen Industrie zusammen. Ein Aussage - Kräftiges - Video, ganz zufällig aufgenommen, die Kamera und Mikro stehen ganz dicht am Tisch in Grün, und niemand/Kretschmann merkt es ... gar nicht AfD Politiker scheinen stolz darauf zu sein von Elektroautos keine Ahnung zu haben. Der grüne Kretschmann hat sich in einem aufgenommenen Gespräch als ahnungslos über das Elektroauto geoutet und wird deswegen von der AfD schon als Blauer betrachtet. Die Tretautos der AfD Als erstes fiel mir die völlig faktenbefreite Meinung eines AfD Provinzpolitiker zum
Speicher-Spezialisten Qinous und Memodo gehen Partnerschaft ein Dezentrale Energien Solarenergie 29. Mai 2017 Werbung Plug & Play für den Gewerbespeicher- und Mieterstrommarkt: (WK-intern) - Mit seinen schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen mit integriertem Energiemanagement-System will das Unternehmen Qinous seine Präsenz in Deutschland ausbauen. Dazu ist Qinous eine Partnerschaft mit Memodo eingegangen, ein auf Energiespeicher spezialisierter Großhandel für private und gewerbliche Stromspeicher und Solarkomponenten. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsam die wachsende Nachfrage nach Gewerbespeicherlösungen mit den bestmöglichen Produkten zu bedienen. Dank fallender Preise in der Photovoltaik und bei den Batteriespeichern wächst die Attraktivität von Speicherlösungen auch für Industrie- und Gewerbekunden. Hinzu kommt die wachsende Nachfrage nach Eigenstrom und einer unabhängigen Versorgung. Mit einem für die eigenen Bedürfnisse einfach adaptierbaren