Anlagenbauer Tartler erweitert durch erste Firmenübernahme seine Fertigungstiefe Mitteilungen Technik 23. Januar 2015 Werbung Mit mehr Leistung auf Expansionskurs (WK-intern) - Zum Jahreswechsel hat der auf die Herstellung von Kunstharz-Dosier- und Mischanlagen spezialisierte Anlagenbauer Tartler den Elektrotechnikbetrieb ETP Walther als eigenständige Tochtergesellschaft übernommen. Durch diesen Schritt baut das Michelstädter Familienunternehmen sein Leistungsspektrum in den Bereichen Elektrokonstruktion, Steuerungsbau und Programmierung deutlich aus. Alle Mitarbeiter wurden übernommen. Michelstadt, Januar 2015. – Firmenchef Udo Tartler kann nicht nur auf zwei überaus erfolgreiche Jahre zurückblicken, sondern hat nun mit der Gründung seiner ersten Tochtergesellschaft auch die Weichen auf weiteres Wachstum gestellt. Während er mit seinem Unternehmen 2013 einen hochmodernen Neubau am Standort Michelstadt in Betrieb nahm und das Geschäftsjahr 2014 mit
Energiedrachen deutlich günstiger als Windräder, Bau der ersten X-Wind Anlage Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 11. Juni 2014 Werbung Rekord-Crowdfunding für die bessere Windenergie Das Berliner Unternehmen NTS erzeugt Windenergie mit Hilfe großer Energiedrachen deutlich günstiger als Windräder. In Mecklenburg-Vorpommern wird in diesem Jahr mit dem Bau der ersten X-Wind Anlage begonnen. (WK-intern) - Die dafür benötigten 3,5 Millionen Euro werden über den Crowdfunding Anbieter Deutsche Mikroinvest eingesammelt. Dies ist das größte bisher in Deutschland durchgeführte Crowdfunding. Berlin - Die Idee von NTS (Nature Technology Systems) ist nicht weniger als die Revolution in der Windenergiebranche. Die Drachen, die im Prinzip wie die von Kitesurfern funktionieren, fliegen in bis zu 500 Metern Höhe und nutzen den deutlich stärkeren und konstanteren Wind im Vergleich zu
Optimierung von Steckverbindern wird durch numerische Simulationen erleichtert Techniken-Windkraft Windenergie 10. Mai 201410. Mai 2014 Werbung CADFEM: Simulation von Steckverbindern 8. Anwenderkongresses Steckverbinder 2014 - vom 30. Juni bis 2. Juli (WK-intern) - Steckverbinder bilden die Hardware-Schnittstelle für Informations- und Energieflüsse. Die Auslegung und Optimierung solcher Steckverbinder wird heute oftmals durch numerische Simulationen erleichtert. Die Produktqualität von Steckverbindern hat einen strategischen Stellenwert bezüglich der zuverlässigen Nutzung von Maschinen und Geräten im industriellen und persönlichen Umfeld. Dabei kann es sowohl um die Übertragung von hohen Energien wie bei Batterien, Generatoren und Motoren gehen als auch um die Übertragung von Daten und Signalen, beispielsweise innerhalb der Steuerungstechnik oder der Informationstechnologien. Für all diese Anwendungsbereiche stehen vielfältige Softwarelösungen bereit, um mit Hilfe
Kostengünstige Kraftwerksregelung von großen PV-Anlagen Solarenergie Technik 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - Vorgaben zur Netzintegration: Solarpraxis bietet Steuerungstechnik zur kostengünstigen Kraftwerksregelung von großen PV-Anlagen Anlagenbetreibern drohen Verluste der EEG-Vergütung Berlin - Betreiber großer Photovoltaikanlagen sind häufig gezwungen, ihre Anlagen kostspielig mit einer neuen Steuerungstechnik nachzurüsten, um die Vorgaben für das von der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie geforderte Anlagenzertifikat einzuhalten. Besitzt der Anlagenbetreiber dies nicht, drohen ihm der Einspeisestopp und damit der Verlust der EEG-Vergütung. Der Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG bietet jetzt eine kostengünstige und zeitsparende Nachrüstung von Photovoltaikanlagen, um die Vorgaben zu erfüllen. Bei einer 5 MW-Anlage können die Kosten bei der Nachrüstung beispielsweise bis zu 30 Prozent gesenkt werden. Da bei einigen Netzbetreibern die