GE Vernova führt neues Portfolio an Netzautomatisierungslösungen ein, um die Netzstabilität zu verbessern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 28. Februar 2024 Werbung Paris, Frankreich – Der Grid Solutions-Geschäftsbereich von GE Vernova (NYSE:GE) gab heute die Einführung von GridBeats bekannt, einem umfassenden Portfolio softwaredefinierter Automatisierungslösungen zur Rationalisierung der Netzdigitalisierung und Verbesserung der Netzstabilität. Die neue Suite mit dem Namen GridBeats bietet innovative softwaredefinierte Automatisierungslösungen zur Modernisierung und Digitalisierung des Netzbetriebs. Das Portfolio besteht aus fünf digitalen Netzlösungen und soll es Versorgungsunternehmen ermöglichen, trotz der zunehmenden Integration erneuerbarer Energiequellen und einer alternden Infrastruktur eine stabile und effiziente Energieversorgung sicherzustellen. GridBeats ist darauf zugeschnitten, Versorgungsunternehmen mit erweiterten Funktionen zur Digitalisierung von Umspannwerken, zur autonomen Verwaltung von Netzzonen und zur Fernverwaltung von Geräten und Kommunikationsnetzwerken auszustatten. (WK-intern) - Angesichts wachsender
Die Weiterentwicklung der Photovoltaikanlagen im Fokus Solarenergie 13. November 2023 Werbung Innovation und Nachhaltigkeit: Im Zuge der wachsenden globalen Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen setzt die Entwicklung von Photovoltaikanlagen durch Unternehmen wie einen Photovoltaikanbieter aus Bielefeld neue Maßstäbe für eine umweltfreundliche und effiziente Energieerzeugung. (WK-intern) - Die aktuellsten Entwicklungen in der Photovoltaiktechnologie versprechen eine vielversprechende Zukunft für erneuerbare Energien, indem sie höhere Effizienz, geringere Umweltauswirkungen und intelligente Energieverwaltungssysteme miteinander verbinden. Höhere Effizienz durch innovative Technologien Die neueste Generation von Photovoltaikanlagen zeichnet sich durch gesteigerte Effizienz aus, die durch innovative Technologien und optimierte Designs erreicht wird. Fortschritte in Materialwissenschaften und Fertigungstechniken tragen dazu bei, nicht nur die Energieproduktion zu verbessern, sondern auch den ökologischen Fußabdruck zu
Handlungsprinzip für Automated Engineering, den Infrastruktur-Aufbau der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 9. November 2023 Werbung Vom Stromsparen zur Energiewende (WK-intern) - Die „All Electric Society“ kommt mit großen Schritten und bringt große Umbrüche für die Stromnetze und das gesamte Energiesystem. Wird es ausreichend bezahlbaren Strom für die Industrie geben? Das ist eine entscheidende Zukunftsfrage für die Unternehmen und den Wirtschaftsstandort. Auf der SPS zeigen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud, wie die Industrie mit vereinten Kompetenzen, standardisierten Prozessen und verbundenen Datenräumen zum Enabler in mehreren Schlüsselbereichen werden kann – von Stromerzeugung und -speicherung über Sektorenkopplung und Stromverteilung bis zum Management der Energieströme in den eigenen Unternehmen und Fabriken. Mit den Messebesuchern diskutieren die Schwesterunternehmen, welche konkreten Chancen für
Offshore-Windparks mit Breitbandinternet versorgen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Bundesnetzagentur veröffentlicht Rahmenbedingungen für Frequenzzuteilungen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute Rahmenbedingungen für Frequenzzuteilungen in den Frequenzbereichen für mobiles Breitband von 700 MHz bis 3,7 GHz im Gebiet der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) veröffentlicht. „Wir konkretisieren die Voraussetzungen, unter denen insbesondere Offshore-Windparks mit Breitbandinternet versorgt werden können. Das dient der Vernetzung von Anlagen und Arbeitsplattformen. Wir treiben die Energiewende auch in der Frequenzregulierung voran,“ sagt Klaus Müller, Präsident*in der Bundesnetzagentur. Da die AWZ nicht Teil des Bundesgebiets ist, wurden hier für die mobile Kommunikation spezielle Regelungen entwickelt. Auf Grundlage dieser Regelungen werden die Frequenzen auf Antrag zugeteilt. Bisher wurden im Offshore-Bereich
Ganz hohe Kunst: Verpackungsmaschinen wettbewerbsfähig automatisieren Aussteller Technik Veranstaltungen 26. April 2023 Werbung Automatisierung und Digitalisierung: Auf der Interpack 2023 zeigt Tech-Konzern Schneider Electric innovative Robotik, Digital Twin-Software und alle Komponenten für eine durchgängige IIoT-Vernetzung. (WK-intern) - Die wettbewerbsfähige Automatisierung einer modernen Verpackungsmaschine gilt als ganz hohe Kunst. Vieles von dem, was in den Bereichen Robotik und Steuerungstechnik zur State-of-the-Art gehört, kommt in den feingliedrigen Hochgeschwindigkeitsanlagen der Verpackungsindustrie zum Einsatz. So zum Beispiel die vernetzbaren Feldgeräte, Steuerungskomponenten und Softwarelösungen von Tech-Konzern Schneider Electric. Das französische Unternehmen mit rund 4.700 Mitarbeitenden in Deutschland präsentiert auf der diesjährigen Interpack sein umfangreiches Portfolio an Automatisierungs- und Digitalisierungskomponenten. Darunter ein flexibles Multi-Carrier-Transportsystem, ein neuer kollaborativer Roboter, eine anlagenweite Digital Twin-Software
Isabellenhütte erweitert ihr Distributionsnetzwerk mit Arrow Electronics E-Mobilität Kooperationen Technik 24. April 2023 Werbung Die Isabellenhütte baut ihre Vertriebswege weiter aus: (WK-intern) - Ab sofort wird die Arrow Central Europe GmbH mit europäischem Hauptsitz in Neu-Isenburg Produkte der Isabellenhütte in ihr Portfolio mit aufnehmen. Zunächst werden bei Arrow Electronics die niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderstände der Isabellenhütte in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) verfügbar sein. Zudem sollen bei Bedarf auch kundenspezifische Widerstandslösungen gemeinsam entwickelt werden. Arrow Electronics bringt Innovationen für mehr als 210.000 führende Technologiehersteller und Dienstleistungsanbieter voran und bietet ein breites Spektrum an IP&E-Produkten, d. h. passive und elektromechanische Komponenten sowie passende Steckverbindungen. Mit den Leistungswiderständen der Isabellenhütte erweitert der Distributor sein Angebot an niederohmigen Shunts
Praxisbewährte Lösungen zur Überwachung und Steuerung des Niederspannungsnetzes nach § 14a EnWG Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 24. April 2023 Werbung Aachen - Ausnahmslos alle Verteilnetzbetreiber werden ab 1. Januar 2024 ihre Niederspannungsnetze überwachen und kleinste Verbraucher dynamisch steuern müssen. (WK-intern) - Dann tritt eine Novelle von § 14a Energiewirtschaftsgesetz in Kraft, die die Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen forcieren wird. In diesem Kontext bietet der IT-Anbieter für die Energiewirtschaft KISTERS eine Lösung für die Flexibilisierung von Verbrauchern im Niederspannungsnetz an, die den gesamten Prozess abdeckt und sich bereits im Praxiseinsatz bewährt hat. Zur E-world stehen darüber hinaus die Komplettlösung für den Redispatch im Fokus, die sich dank ihres modularen Aufbaus gut mit vorhandenen Drittsystemen kombinieren lässt, sowie Software für Handel und Beschaffung,
KI-Agenten machen erneuerbare Energien flexibler und zuverlässiger Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. April 2023 Werbung Abschluss Forschungsprojekt Kognitive Energiesysteme: (WK-intern) - Die Energiewende wird mit Künstlicher Intelligenz (KI) leichter realisierbar. Sogenannte KI-Agenten können komplexe Steuerungsprozesse übernehmen, die mit der heutigen Personal- und Technikausstattung in den Unternehmen nicht zu stemmen wären. Das ist eine zentrale Erkenntnis eines dreijährigen Forschungsprogramms des Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme (K-ES). Untersucht wurden die Vorteile von KI insbesondere für Netzbetrieb, Prognosen, Resilienz, Leistungselektronik, Energiemanagement, Energiehandel und weitere Zukunftsfelder der Energieversorgung. Eine systematische Nutzung von KI ist für die Energiewirtschaft angesichts von Fachkräftemangel und komplexen Aufgaben ein vielversprechender Ansatz, um die Energiewende voranzubringen. „In einem dezentralen Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien sind Erzeugung und Verbrauch nicht mehr so
Die TenneT-Schaltwarte ist die Kommandobrücke für unsere Stromleitungen Technik Windenergie 21. April 2023 Werbung LEHRTE/KIEL. Auf Einladung von TenneT war Energiewendestaatssekretär*in Knuth in der Schaltwarte des Übertragungsnetzbetreibers im niedersächsischen Lehrte zu Gast. (WK-intern) - Georg Praehauser, Direktor Netzausbau bei TenneT und Volker Weinreich, Leiter der Schaltleitung Lehrte, ermöglichten vor Ort verschiedene Einblicke in die technischen Anlagen. Im Anschluss stand ein fachlicher Austausch zu den Themen Netzstabilität, Schutz von Kritischer Infrastruktur sowie Versorgungssicherheit auf dem Programm. Knuth zeigte sich beeindruckt über die komplexen Steuerungsprozesse, welche die Stabilität des deutschen Stromnetzes garantieren: „Die TenneT-Schaltwarte ist die Kommandobrücke für unsere Stromleitungen, hier wird Energiewende ermöglicht. In Zeiten, in denen immer mehr volatiler Wind- und Sonnenstrom ins Stromnetz einspeist, ist das
Wie die Transformation der Industrie gelingen kann E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 14. März 2023 Werbung Rittal, Eplan, Cideon und GEC auf der Hannover Messe (WK-intern) - Die Industrie steht unter hohem Veränderungsdruck. Wie kommt die Fertigungsindustrie mit der Entwicklung zur Smart Production voran? Wie gelingt der Schritt vom Krisenmanagement zur langfristigen Transformation bei Energie, Effizienz und Nachhaltigkeit? Wie kommt mehr Tempo in den Ausbau der dafür dringend nötigen Infrastruktur? Wie begegnen die Unternehmen der Mitarbeiterknappheit? Zu diesen Fragen gehen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud mit den Besuchern der Hannover Messe in den Dialog – und zeigen, wie mit Kompetenz in den relevanten Ökosystemen übergreifende Lösungen entstehen. „Die digitale Transformation der Fabriken, eine langfristig sichere und wirtschaftliche
SG Ready, der einfache und intelligente Betrieb von Wärmepumpen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 5. Dezember 2022 Werbung Die neue PLENTICORE plus-Generation jetzt mit „SG Ready“-Label für den einfachen und intelligenten Betrieb von Wärmepumpen. (WK-intern) - Der Wechselrichter PLENTICORE plus in der zweiten Generation erfüllt ab sofort die SG Ready-Anforderungen des Bundesverbandes Wärmepumpe e. V. und trägt somit das begehrte „SG Ready“-Label. Damit ist der KOSTAL Hybrid-Wechselrichter der ideale Baustein einer eigenen PV-Anlage, die eine günstige und umweltfreundliche Energiegewinnung ermöglicht. Und da eine Vielzahl moderner Wärmepumpen ansteuerbar ist, stehen dem umweltbewussten Anlagenbetreiber nun viele Optionen zur Verfügung. Wechselrichter und Wärmepumpe kombinieren Wärmepumpen sind ideale Verbraucher, denn sie erlauben eine sogenannte Lastverschiebung. Das bedeutet, dass der Verbrauch vorhandener Energie auf den Punkt genau zeitlich
Neue Generation von Siemens Industrial Ethernet Switches stärkt OT-/IT-Kollaboration Mitteilungen Technik 2. November 2022 Werbung Die zunehmende Vernetzung von Maschinen, Steuerungen und IT-Systemen in Industrieanlagen führt zu immer komplexeren Netzwerken auf Fertigungsebene. Scalance XC-/XR-300-Serie mit Kompakt- und 19-Zoll-Rack-Modellen Nächste Generation der industriellen Netzwerke verbindet die OT und die IT für eine flexiblere und sicherere Produktion Neue Switches unterstützen künftig Time-Sensitive Networking Siemens zeigt die neue Serie erstmalig auf der diesjährigen Messe SPS vom 8. bis 10. November 2022 in Nürnberg (WK-intern) - Um einen zuverlässigen Datenaustausch zu gewährleisten, werden leistungsstarke Industrial Ethernet Switches mit hoher Portanzahl und Datenraten benötigt. Zu diesem Zweck hat Siemens jetzt die Industrial Ethernet Switches seiner Serie Scalance XC-/XR-300 erneuert und um zusätzliche Funktionen für industrielle Netzwerke