Transformatoren aus der Steiermark für Siemens Onshore-Windturbinen in Sachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2016 Werbung Siemens wird für den Onshore-Windpark Naundorf drei direkt angetriebene Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-113 liefern. (WK-intern) - Die modernen Windturbinen erweitern dort einen bestehenden Windpark um rund zehn Megawatt (MW) Leistung. Zugleich werden Siemens-Mittelspannungsschaltanlagen in den Türmen installiert: Sie schalten das neue Anlagentrio zeitlich gestaffelt ans Stromnetz. Darüber hinaus übernimmt Siemens beim Projekt Naundorf die Anlagenwartung im Rahmen eines Servicevertrags mit 20 Jahren Laufzeit. Die Transformatoren für die neuen Anlagen werden im Siemens-Werk in Weiz gefertigt und haben eine Leistung von 3,4 MVA (Megavoltampere). Die automatischen Schaltanlagen, ein Auto-Reclosing-System, sind entscheidend für die Erweiterung des Windparks. Der Einspeisepunkt liegt am örtlichen Mittelspannungsnetz, über das sämtliche Windturbinen
Europäische Investitionsbank finanziert Windpark in einer Höhe von 1600 Metern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2016 Werbung EIB unterstützt Windpark der Bundesforste mit 36,7 Mio. EUR Darlehen (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf AG) ein Darlehen von 36,7 Mio. EUR zur Finanzierung eines Windparks in der Steiermark. Dies ist das erste Darlehen der EIB, mit dem Stromerzeugung aus Windkraft in Österreich direkt finanziert wird. Die Unterstützung soll dazu beitragen, CO2-Emissionen einzusparen, die nationalen Energieziele zu erreichen und die zwischen 2010 und 2020 zusätzlich geplanten Kapazitäten von 2.000 Megawatt (MW) aus Windkraft zu errichten. Mit dem EIB-Darlehen wird der Bau eines 42-MW-Windparks finanziert, der aus 14 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 3 MW und einer 7 km langen
Österreich feiert die Nutzung der Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung Mit dem Herbst kommt der Wind St. Pölten - Ganz im Zeichen der Windenergie steht der Herbst. 60% der Windenergie wird im Winterhalbjahr ins österreichische Stromnetz eingespeist. (WK-intern) - Grund genug die Windenergie hoch leben zu lassen. Auch in Halbturn im größten Windpark Europas, der mit modernen Windkraftanlagen der 3 MW Klasse betrieben wird, feierte die Bevölkerung ein Windfest bei den neuen Windkraftanlagen der Püspök Group. Weitere Feste und Eröffnungen von Windparks finden in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark statt. Mit dem Herbst nimmt auch wieder der Wind stetig zu. So werden 60 % Prozent der Windstrommenge im Winterhalbjahr erzeugt. "Damit ist die
5.000 BesucherInnen strömten zur Eröffnung des Windparks Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Steirische Windheimat - 5.000 BesucherInnen strömten zur Eröffnung des Windparks auf den Hochpürschtling Hochpürschtling: Am Wochenende wurde der Windpark am Hochpürschtling bei strahlendem Wetter und unter großem Andrang von 5.000 BesucherInnen gefeiert. „Somit hat auch in der Steiermark der Windenergieausbau wieder Fahrt aufgenommen“, berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und ergänzt: „Damit das so bleibt muss der Einspeisetarif für die nächsten Jahre auf dem selben Niveau wieder derzeit verordnet werden.“ Bei strahlendem Herbstwetter wurde am Wochenende die Eröffnung des Windparks Hochpürschtling gefeiert. Tausende BesucherInnen wanderten quer durch den ganzen Windpark. Bei mehreren Windrädern konnten Hunger und Durst gestillt und ein