DZ-4 und ikratos bieten ein Mietkonzept Solaranlage für jedermann zu mieten. Dezentrale Energien Solarenergie 11. Mai 2015 Werbung Solaranlage einfach mieten und sparen (WK-intern) - Jedermann kann eine Photovoltaikanlage mieten-der Hamburger Energiedienstleister DZ-4 hat sich auf die Fahne geschrieben, dass Häuser auch auf Mietbasis mit Solarstrom und Speicher versorgt werden können. Seit Mai 2015 bieten DZ-4 und iKratos eine Vertriebspartnerschaft in der Metropolregion Nürnberg Fürth erlangen Forchheim und Bayreuth unter dem Motto: "Solaranlage einfach mieten und sparen" Arne Horn vom Hamburger Energiedienstleister DZ-4 und Willi Harhammer von iKratos sind sich einig, dass Solarstrom auf Dächern, die man mieten kann, bzw. den Strom günstig nutzen kann, die Zukunft ist. Und das Paket kann auch mit einem Speicher, wie DC3, IBC SMA oder
Sonnenbatterie gewinnt den New Energy Pioneer Award 2015 Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 15. April 2015 Werbung Sonnenbatterie gewinnt Bloomberg New Energy Pioneer Award 2015 (WK-intern) - Die Sonnenbatterie GmbH gehört zu den Gewinnern des renommierten „New Energy Pioneer Award“, der einmal im Jahr von Bloomberg vergeben wird. Wildpoldsried - Als einziges deutsches Unternehmen hat die Sonnenbatterie GmbH den New Energy Pioneer Award 2015 gewonnen. Der Preis wird einmal im Jahr vom Informationsdienstleister Bloomberg New Energy Finance (BNEF) in New York vergeben. Dabei werden Unternehmen ausgezeichnet, die besonders starke Impulse im Bereich der Erneuerbaren Energien und in der Innovation setzen. Die Sonnenbatterie erhielt den Preis für ihr intelligentes Speichersystem, das zahlreiche Funktionen wie Demand Side Management, Peak Shaving oder Online-Monitoring beherrscht.
Autarkie vom Stromnetz mit Solarspeicher und Mikrowindkraft Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie 13. August 2014 Werbung KfW geförderte Photovoltaikspeicher mit Windkraft optimal nutzen Steigende Strompreise lassen die Energiewende im Kleinen weiter voranschreiten. (WK-intern) - Vor allem die Besitzer privater Immobilien und kleiner Betriebe setzen zunehmend auf Speicherlösungen wie die 'Sonnenbatterie'. Solche Systeme speichern einen Teil der erzeugten Energie in Akkus um Ihn dann zu den Hauptlastzeiten bereitstellen zu können. Staatliche Förderungen lassen diese Art der Netzentlastung aktuell schnell Marktanteile gewinnen. Doch hat die Technologie noch erhebliches Ausbaupotential, denn längere Zeiträume ohne die benötigte Sonne auf den Solarpanelen erschöpfen die Akkus schnell. Im Winter oder bei Schlechtwetter können gerade kleinere Speicher Ihren Nutzern daher kaum noch Strom liefern. Die Lösung dieses
Intelligentes Speichersystem für jedermann erschwinglich Dezentrale Energien Solarenergie 4. Juni 20144. Juni 2014 Werbung Sonnenbatterie stellt komplett neue Produktgeneration vor, welche ein intelligentes Speichersystem für jedermann erschwinglich macht. Wildpoldsried / München. Die Sonnenbatterie GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe in München mit der Sonnenbatterie eco eine neue Produktgeneration, die auf dem Markt für Solarspeichersysteme neue Maßstäbe definieren wird. (WK-intern) - Dabei setzt die Sonnenbatterie wie gehabt auf die sichere und effiziente Lithium-Eisenphosphat-Technologie sowie die bewährten und hochwertigen Elektronikkomponenten. Zusätzlich trumpft die Baureihe eco mit einer kompakteren, wandhängenden Bauweise, zusätzlichen Garantieleistungen und einer höchst attraktiven Preisgestaltung auf. „Die Preisstellung unserer neuen Produktgeneration macht sie bereits in der kleinsten Ausführung wirtschaftlich. Kombiniert mit einer Photovoltaik-Anlage kann sich der Betreiber mit
Nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 25. September 201324. September 2013 Werbung (WK-intern) - Fraunhofer FOKUS und Partner gründen IT4Energy-Innovationsnetzwerk Berlin/Wildpoldsried - Gemeinsam mit devolo, Kieback&Peter, MeteoGroup, Open Limit SignCubes, Sonnenbatterie, der Stromnetz Berlin GmbH und WAGO gründet Fraunhofer FOKUS das Innovationsnetzwerk IT4Energy. Ziel ist es, gemeinsam mit führenden Unternehmen nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende zu entwickeln und insbesondere Dritte über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von IT im Energiesektor zu informieren. Dabei ist das Innovationsnetzwerk IT4Energy offen für weitere Partner. IT macht Energie smart Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind der Schlüssel, um Stromnetze, -zähler, Prozesse und dadurch Wohnraum, Gebäude und ganze Städte smart und energietechnisch zukunftsfähig zu machen. Das IT4Energy Lab wird
Bundesumweltminister besucht das Energiedorf Wildpoldsried Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. August 2013 Werbung (WK-intern) - Sonnenbatterie wird Umweltminister Peter Altmaier vorgestellt Wildpoldsried - Am gestrigen Abend ließ sich Bundesumweltminister Peter Altmaier, im Rahmen eines Besuchs des Energiedorfes Wildpoldsried, die technischen Vorzüge der Sonnenbatterie erläutern. Im Gespräch mit Philipp Schröder, Vertriebsleiter der Sonnenbatterie, zeigte der Minister großes Interesse für die vielen einzigartigen Leistungsmerkmale der Sonnenbatterie und ließ sich die umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten näher erläutern. Er betonte, dass die Bundesregierung den Einbau von Speichern in privaten Haushalten unterstütze, weil, so der Minister „ich möchte, dass wir die Speichertechnologie […] als das dritte große Standbein der Energiewende identifizieren und nach vorne bringen.“ Äußerst angetan war der Minister auch davon, dass im
Innovative Speichertechnologie auf der RENEXPO® 2013 Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - Neuerungen der Sonnenbatterie werden in Augsburg dem internationalen Publikum präsentiert Wildpoldsried - Ende September öffnet die Fachmesse RENEXPO® in Augsburg ihre Pforten für das interessierte Publikum. Sowohl Fachpublikum, als auch Privatpersonen haben Zugang zu dieser Leistungsschau, die ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz steht. Auch die Sonnenbatterie wird in Augsburg dem Publikum präsentiert und somit besteht Gelegenheit, die neuen, innovativen Alleinstellungsmerkmale des Speichersystems kennenzulernen. Das Hauptaugenmerk der Messe-Präsentation wird dabei der neu eingeführten comfort – Reihe gelten, welche die bereits vielfach bewährte classic – Serie nun ergänzt. Durch die Verbreiterung des Produktsortiments der Sonnenbatterie steigert sich die Attraktivität
Neue Sonnenbatterie comfort wird auf der Intersolar 2013 in München vorgestellt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die neue Produktlinie Sonnenbatterie comfort, die zur Intersolar Europe 2013 vorgestellt wird und bestellbar ist, beinhaltet eine ganze Reihe von komplett neuen oder deutlich weiterentwickelten Features, die einen noch größeren Kundennutzen bieten. „Mit der neuen Sonnenbatterie comfort erweitern wir als Speicher-Spezialist unser Sortiment um eine Produktlinie mit insgesamt 8 Modellen“ erläutert Geschäftsführer Christoph Ostermann und ergänzt: „Jetzt bieten wir auch ein neues Modell mit einer Speicherkapazität von 60 kWh an. Wir erweitern unser Produktspektrum damit bewusst in Richtung Gewerbe und Landwirtschaft und sind nun in der Lage, die kWh Speicherkapazität im vollintegrierten Komplettsystem für einen bisher einmaligen
CeBIT 2013: Thomas Kreuzer und Jürgen Trittin informieren sich über die Sonnenbatterie Dezentrale Energien Solarenergie Technik 12. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Hannover -Die PROSOL Invest Deutschland GmbH hat es mit ihrer Sonnenbatterie geschafft, unter die Finalisten im „Code-n-Contest“ zu gelangen und stellte in diesem Zusammenhang auf der diesjährigen CeBIT, der weltgrößten Fachmesse für Computertechnik in Hannover, aus. Dies hat auch die Aufmerksamkeit von Thomas Kreuzer, Staatsminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, geweckt. Herr Kreuzer (CSU), der aus dem Allgäu nahe dem Unternehmenssitz und Produktionsstandort der Sonnenbatterie stammt, besuchte am Donnerstag, den 7. März 2013, den Messestand der Sonnenbatterie auf der CeBIT. Jürgen Trittin, der Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, konnte am Freitag, den 8. März 2013, begrüßt werden. Bei seiner
Speichersystem für Solaranlagen auf dem Eigenheim Solarenergie Technik 21. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Die SONNENBATTERIE ist ein hochmodernes, intelligentes Speichersystem, welches in verschiedenen Kapazitäts- und Leistungsgrößen perfekt auf die komfortable und sichere Optimierung und Einsparung von Stromverbrauch im Eigenheim und kleineren Gewerbe zugeschnitten ist. Eine der auf der Intersolar 2012 präsentierten Neuerungen der SONNENBATTERIE ist insbesondere die serienmäßige Ausstattung aller Modelle mit einer neuen Smart Function EIGENVERBRAUCH, welche je nach überschüssiger Verfügbarkeit von Solarstrom im Haus automatisch bis zu drei Stromverbraucher per Funkt ansteuern und ein- bzw. ausschalten kann. Und zwar als vorkonfigurierte Plug and Play-Funktion, die keinerlei Eingriffe in die Haustechnik erfordert. Außerdem gibt es ab dem 01.07.2012 eine kostenfreie SONNENBATTERIE-App, mit welcher
juwi Home Power: Sonnenstrom vom eigenen Dach auch nachts nutzen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Intelligentes Batteriekonzept auf Intersolar Messe vorgestellt Wichtiger Schritt hin zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit von Netzbetreibern Basismodell ab 9.900 Euro München/Wörrstadt - Darauf haben energie-und umweltbewusste Hausbesitzer lange warten müssen: Ein intelligentes Speichersystem, das selbsterzeugten Strom aus erneuerbarer Energie rund um die Uhr verfügbar und so jeden Betreiber einer Dachsolaranlage ein Stück unabhängiger von den Strompreisen der großen Netzbetreiber macht. „Für weniger als 10.000 Euro bieten wir ein Gerät zum individuellen Energiemanagement an, das die Nutzung jeder privaten Solaranlage deutlich verbessern kann“, sagt Sven Albersmeier-Braun, Leiter der Abteilung Vertrieb & Akquise Dachfläche Deutschland bei der juwi Solar GmbH im Rahmen der Vorstellung von „juwi