2,1 Millionen Solarwärmeanlagen in Deutschland installiert Solarenergie 20. April 2016 Werbung Der Markt für Solarwärmeanlagen wächst. (WK-intern) - Das geht aus der jüngsten Kollektorabsatzstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor. Absatz von Solarwärmeanlagen leicht gestiegen Förderung seit Jahresbeginn noch einmal verbessert Warme Jahreszeit für Heizungstausch nutzen Demnach wurden von November 2015 bis März 2016 rund 7 Prozent mehr Solarkollektoren verkauft als ein Jahr zuvor. Insgesamt waren Ende 2015 bereits 2,1 Millionen Solarwärmeanlagen in Deutschland installiert. „Angesichts des Modernisierungsstaus in unseren Heizkellern ist es höchste Zeit für eine echte Wärmewende. Damit die Solarwärme ihren Beitrag liefern kann, muss der Markt stark anziehen. Die vergangenen Monate haben ihn stabilisiert und liefern die Voraussetzung
Kostenfreie Info-Veranstaltung Solarstrom, Speicher, Solarwärme und Holzpellets Solarenergie Veranstaltungen 11. Februar 2016 Werbung Anmeldestart zur Woche der Sonne und Pellets (WK-intern) - Zehnte Woche der Sonne und Pellets rückt näher Mehr als tausend Info-Veranstaltungen zu Solarstrom, Speicher, Solarwärme und Holzpellets erwartet Jetzt eigene Veranstaltung für Deutschlands größte Energiewende-Kampagne anmelden Für die diesjährige Woche der Sonne und Pellets können ab sofort kostenfrei Info-Veranstaltungen angemeldet werden. Im Zeitraum 17. bis 26. Juni 2016 feiert die mit Unterstützung der Bundesregierung initiierte und von zahlreichen Verbänden, Verbraucherinitiativen und dem Handwerk getragene Aktionswoche ihr zehnjähriges Jubiläum. Wie in den Vorjahren bietet sie Verbrauchern eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich aus erster Hand kostenfrei und unverbindlich über Solarstrom, Speicher, Solarwärme und Holzpellets zu informieren. Erneut werden
Wie gut funktioniert Solarwärme in der Praxis? Solarenergie Videos 6. Januar 2016 Werbung Solarwärme in der Praxis: SWD TV besucht Kunden der Sonnenwärme Direkt GmbH und zeigt verschiedene Lösungen, die Installation entsprechend der lokalen Gegebenheiten wie verfügbarer Dachfläche, Himmelsrichtung und Neigungswinkel anzupassen. (WK-intern) - Dabei wird in sachlicher Manier ein ungeschöntes Bild der tatsächlichen Effizienz wiedergegeben und Lösungsansätze für sowohl private Do-it-yourself-Betreiber wie auch gewerbliche Installateure aufgezeigt. Der Weltklimavertrag von Paris Bei der Klimakonferenz im Dezember waren sich Politiker und Experten einig: Die CO2-Emissionen müssen in diesem Jahrhundert deutlich reduziert werden. Manche sprechen gar von einer kompletten Einsparung an Kohlendioxidausstoß weltweit bis 2050, um das Klimaziel zu erreichen. Wer vor dem Hintergrund des Klimawandels und mit Blick
Neue Fördermöglichkeiten bei proKlima Erneuerbare & Ökologie 5. Januar 20164. Januar 2016 Werbung Der enercity-Fonds proKlima bietet 2016 wieder viele attraktive Zuschüsse für Energiesparer. (WK-intern) - Neu im Förderkatalog sind das „ServicePaket Heizung", ein Nachhaltigkeitsbonus für Wärmedämmungen sowie Geld für die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Auch der Einsatz von erneuerbaren Energien, die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und andere klimaschützende Maßnahmen werden durch die sieben proKlima-Breitenförderprogramme weiterhin finanziell belohnt. ServicePaket Heizung Viele Heizungsanlagen sind nicht energieeffizient. Wo genau die Mängel liegen, kann ein Fachmann nach einer gründlichen Analyse sagen. Mit dem „ServicePaket Heizung" bietet proKlima seit diesem Jahr eine individuelle Beratung inklusive Vor-Ort-Begutachtung und optimaler Auslegung der neuen Heizungsanlage durch einen sogenannten Heizungslotsen. Der enercity-Fonds übernimmt dabei
Qualität und Lebensdauer von Solarkollektoren noch höher als erwartet Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 9. Dezember 2015 Werbung SOLARKOLLEKTOREN ÄUSSERST LANGLEBIG (WK-intern) - Forschungsprojekt bestätigt außergewöhnlich lange Lebensdauer Jetzt mit klimafreundlicher Solarwärme unabhängig machen und staatliche Zuschüsse sichern Berlin – Solarkollektoren aus deutscher Produktion sind noch besser und belastungsfähiger als erwartet. Dies zeigen die Ergebnisse eines branchenübergreifenden Forschungsprojekts der Universität Stuttgart und des Fraunhofer ISE Freiburg. Trotz extremer Testbedingungen ließen sich auch nach mehreren Jahren an den Solarkollektoren und deren Komponenten kaum Veränderungen gegenüber dem Neuzustand feststellen. „Die Ergebnisse von Speedcoll unterstreichen einmal mehr, dass sich der Umstieg auf Solarwärme dauerhaft bezahlt macht. Sonnenheizungen sind zuverlässig und langlebig, sie schonen das Klima und verursachen so gut wie keine laufenden Kosten“, sagt Carsten
Mit Solarwärme immer A+ bis A+++ – Das neue Energielabel für Heizgeräte und Warmwasserbereiter Solarenergie Technik 24. September 2015 Werbung Ab dem 26. September 2015 werden fast alle Heizgeräte für Raumheizung und Warmwasserbereitung sowie Warmwasserspeicher mit Energieeffizienzkennzeichnungen ausgezeichnet. (WK-intern) - Auch Verbundanlagen, die aus verschiedenen Heizkomponenten bestehen, werden berücksichtigt. Diese schließen besonders energieeffiziente Komponenten wie beispielsweise Solarwärmeanlagen ein. Verbraucher erhalten mit der neuen Kennzeichnung für Produkte und Verbundanlagen zusätzliche Informationen, die sie darin unterstützen, effizientere und umweltfreundlichere Heizsysteme auszuwählen. Mit dem neuen Label werden sich Verbraucher beim Heizungskauf besser orientieren können, wenn Sie eine energieeffiziente Lösung suchen, um ihren Warmwasser- oder Heizbedarf zu decken. In Anwendung einer europäischen Richtlinie werden künftig in allen EU-Ländern Heizgeräte entsprechend ihrer Energieeffizienz von der niedrigsten Kategorie G bis
Solarwärme verlängert Freibadsaison Solarenergie 3. September 2015 Werbung Bereits ein Viertel der öffentlichen Freibäder wird solar beheizt (WK-intern) - Geringe Kosten, keine Emissionen Auch Privatleute nutzen Solarwärme für Schwimmbadheizung Berlin - Schöne Spätsommertage laden dazu ein, vor Beginn der kalten Jahreszeit noch einmal unter freiem Himmel schwimmen zu gehen. Um auch bei kühleren Außentemperaturen angenehme Wassertemperaturen bieten zu können, setzen viele Kommunen auf solare Heizsysteme. Nach Schätzungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wird in Deutschland bereits jedes Vierte der rund 3.500 öffentlichen Freibäder mit Solarwärme beheizt. Auch viele private Poolbesitzer nutzen die Vorteile der solaren Wasserheizung. „Solarwärme eignet sich hervorragend, um das Wasser den ganzen Sommer über auf angenehmer Temperatur zu halten und
2 Mio. Haushalte und Betriebe nutzen in Deutschland Solarwärme Solarenergie 10. Juli 2015 Werbung NACHFRAGE NACH SOLARWÄRME ZIEHT AN Bundesamt BAFA verzeichnet im Juni ein Drittel mehr Förderanträge als im vergleichbaren Vorjahresmonat Verbesserte Förderkonditionen machen Solarenergie für Eigenheimbesitzer noch attraktiver Bereits 2 Mio. Haushalte und Betriebe nutzen in Deutschland Solarwärme (WK-intern) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnete im Juni ein deutlich gestiegenes Interesse nach Solarwärme-Anlagen. Nach einer jüngsten Blog-Info des Amtes stieg die Zahl der Förderanträge im Monat Juni gegenüber dem Vorjahr um 32 Prozent auf 2.728 Anträge. Auslöser der anziehenden Nachfrage ist die deutliche Verbesserung der Förderkonditionen durch die Bundesregierung im Frühjahr dieses Jahres. Nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) nutzen inzwischen bereits über zwei Millionen
Bundesweite Woche der Sonne und Pellets hat erfolgreich begonnen Bioenergie Solarenergie Technik 19. Juni 2015 Werbung Energiewende zur Woche der Sonne und Pellets selbst in die Hand nehmen (WK-intern) - Mehr als 3.200 Informationsveranstaltungen rund um Solarstrom und Speicher, Solarwärme und Holzpellets Dieses Wochenende noch vor Ort über preiswerte Öko-Energie und attraktive staatliche Zuschüsse informieren Berlin - Seit der ersten „Woche der Sonne“ vor acht Jahren hat sich die Veranstaltungszahl von Deutschlands größter Info-Kampagne für Öko-Energie verdoppelt. Noch bis zum 21. Juni können sich Bürger bundesweit auf über 3.200 lokalen Veranstaltungen über Erneuerbare-Energien informieren. Rund 400 Veranstalter, darunter Verbraucherzentralen, Handwerksbetriebe, Kommunen, Umweltinitiativen, Schulen, Energieberater und Anlagenbetreiber, zeigen noch bis zum Sonntag mit vielfältigen Angeboten und Aktionen, wie einfach Solarwärme und
Am 12. Juni startet die Woche der Sonnenenergie- und Pelletsheizung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 11. Juni 2015 Werbung Bereits 10 Millionen Verbraucher profitieren von Sonnenenergie und Pellets (WK-intern) - Bereits 10 Millionen Menschen nutzen in Deutschland selbst erzeugten Ökostrom oder -wärme auf Basis von Sonnenenergie Am 12. Juni startet „Woche der Sonne und Pellets“ mit mehr als 3.000 Informationsveranstaltungen rund um Solarstrom und Speicher, Solarwärme und Holzpellets Berlin - Jetzt vor Ort über kostengünstige Energie und attraktive staatliche Zuschüsse informieren Mit mehr als 3.000 Einzelveranstaltungen ist die an diesem Freitag beginnende Woche der Sonne und Pellets die größte Informationskampagne zum Einsatz Erneuerbarer Energien in den eigenen vier Wänden. Verbraucherzentralen, Handwerksbetriebe, Kommunen, Umweltinitiativen, Schulen, Energieberater und Anlagenbetreiber informieren bis zum 21. Juni
BSW: Preisrutsch bei Speichern ermöglicht Energiewende 2.0 Dezentrale Energien Solarenergie Technik 10. Juni 2015 Werbung Eröffnung der Weltmesse Intersolar Europe: (WK-intern) - In den letzten 12 Monaten Preise für Eigenheim- Solarstromspeicher um mehr als ein Viertel gesunken, Zahl installierter Speicher verdoppelt Weltweiter Photovoltaik-Zubau erreicht neue Rekordmarke Heizungs-Abwrackprämie und erhöhte Fördersätze machen auch Solarwärme noch attraktiver Berlin/München – Die Nachfrage nach Solarstrom-Speichern für die Rund-um-die-Uhr-Versorgung von Gebäuden ist deutlich gestiegen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat sich die Zahl der insgesamt in Deutschland installierten Systeme innerhalb eines Jahres auf über 20.000 in etwa verdoppelt. Als Treiber dieser positiven Entwicklung gelten ein Preisrutsch und der Wunsch vieler Bürger nach mehr Unabhängigkeit. Nach aktuellen Erhebungen des BSW-Solar und der Intersolar Europe
Informationsveranstaltungen in der Woche der Sonne und Pellets Solarenergie Technik Veranstaltungen 7. April 2015 Werbung Woche der Sonne und Pellets 2015: Jetzt anmelden! (WK-intern) - Bundesweite Aktionswoche vom 12. bis 21. Juni unterstützt ab sofort Handwerker, Kommunen, Verbraucher- und Umweltinitiativen in ihrem Engagement für die Verbreitung von Solarstrom, Solarspeichern und dem Heizen mit Solarwärme und Holzpellets Berlin - Der Startschuss für die Vorbereitung der diesjährigen „Woche der Sonne und Pellets“ vom 12. bis 21. Juni ist gefallen. Ab sofort können Handwerksbetriebe, Umweltinitiativen, Kommunen, Schulen, ortsansässige Verbraucherzentralen, Energieberater und Anlagenbetreiber ihre Teilnahme an Europas größter Kampagne für Erneuerbare Energien auf der zentralen Internetseite www.woche-der-sonne.de anmelden. Die Teilnahme ist für Veranstalter und Besucher gleichermaßen kostenfrei. Kampagnenziel ist es, bundesweit möglichst viele