Energy Storage Europe: Leclanché präsentiert EMS-Plattform für netzgekoppelte Micro-Grids Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. Februar 2020 Werbung Leclanché stellt auf der diesjährigen Energy Storage Europe sein Energie-Management-System (EMS) zur Verwaltung und Steuerung großer netzgekoppelter Batterie-Energiespeichersysteme vor. (WK-intern) - Zum Einsatz kommen diese unter anderem in stationären Energiespeichern zur Solarstromgewinnung. Als Generalunternehmer ist Leclanché aktuell auf der Insel St. Kitts mit der Planung und dem Bau des bisher größten Projekts zur Erzeugung und Speicherung von Solarenergie in der Karibik betraut. Willstätt, Deutschland, Februar 2020 Auf der Energy Storage Europe 2020 in Düsseldorf präsentiert Leclanché sein Energie-Management-System (EMS) für die Verwaltung großer netzgekoppelter Batterie-Energiespeichersysteme (BESS). Die EMS-Plattform von Leclanché ist so konzipiert, dass sie sich flexibel in mehrere Batterie-/Wechselrichter-Kombinationen integrieren lässt. „Das