Innotech Solar AS (ITS) stellt eine erhöhte Modul-Nachfrage aus Frankreich fest Mitteilungen Solarenergie 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - Erhöhte Nachfrage nach europäischen Solarmodulen bei französischen Ausschreibungen München – Der deutsch-skandinavische Modulhersteller Innotech Solar AS (ITS) stellt eine erhöhte Nachfrage aus Frankreich fest, seit bei französischen Ausschreibungen der ökologische Fußabdruck der Solarmodule als wesentliches Bewertungskriterium aufgenommen wurde. Er geht mit einer Ein-Drittel-Gewichtung in die Bewertung des Angebotes ein. Dadurch sind die europäischen Module von Innotech Solar mit ihrem nachweislich geringen CO2-Fußabdruck besonders gefragt. „Die französische Regierung hat den ökologischen Fußabdruck als ein sehr wichtiges Bewertungskriterium für Solarprojekte einer Größe von 100 bis 250 kWp aufgenommen. Mit umweltfreundlichen Modulen hat man deutlich bessere Chancen, die Ausschreibungen zu gewinnen – besonders
Joint Venture: First Solar stärkt seine Partnerschaft mit BELECTRIC Kooperationen Solarenergie 9. September 2013 Werbung Beide Solarunternehmen realisieren gemeinsam Projekte in Europa, Nordafrika und den USA Kolitzheim - First Solar, Inc. und die BELECTRIC Holding GmbH werden in Zukunft gemeinsam Solarprojekte auf drei Kontinenten realisieren. Das gaben die Unternehmen heute bekannt. Das neue Joint Venture wird seinen Sitz in Deutschland haben und unter dem Namen PV Projects GmbH & Co. KG firmieren. Es soll künftig ausgewählte, durch einen der beiden Partner gewonnene Photovoltaik-Projekte in Europa und Nordafrika errichten, sowie Anlagen bis zu einer Gesamtleistung von 20 Megawatt (MW) in den USA umsetzen. Die Kartellbehörden müssen dem Joint Venture noch zustimmen. Die Vereinbarung sieht vor, dass First Solar
Belectric bekommt Baugenehmigung für ein 5 MW-Solarkraftwerk in Australien Solarenergie 22. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - BELECTRIC Australia hat die Baugenehmigung für ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 5 MW erhalten. Es soll in Mildura im australischen Bundesstaat Victoria entstehen und den Namen "Mildura Solar Power Plant 1" tragen. Mildura ist eine Stadt im Nordwesten Victorias und grenzt an New South Wales, das über hervorragende Solarressourcen verfügt. BELECTRIC, als weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken, hat das Projekt entwickelt und wird das Kraftwerk errichten. "Die Genehmigung ist der erste Schritt zur Umsetzung von weiteren Solarprojekten in Australien", so Nir Dekel, Geschäftsführer von BELECTRIC Australia, "unser Dank gilt der Verwaltung der Stadt Mildura für
Solarprojekte durch neue Fördersysteme in Rumänien, Slowenien und Polen im Fokus von ProjectForum4t2 Solarenergie 10. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - ProjectForum4t2 treibt Internationalisierung mit Fokus auf Rumänien voran Hamburg - Nachdem in den vergangenen Monaten in Deutschland und Italien die Einspeisevergütungen drastisch gekürzt wurden, richtet sich der Blick der Marktteilnehmer verstärkt auf die Länder Osteuropas. Durch neue Fördersysteme in Rumänien, Slowenien und Polen entstehen dort für Photovoltaik-Projekte zunehmend große Potenziale. ProjectForum4t2 hat innerhalb kürzester Zeit die Kompetenz erworben, Solarprojekte in diesen Ländern zu identifizieren und hinsichtlich ihres Entwicklungsstandes qualifiziert zu bewerten. Rumänien besonders zukunftsfähiger Markt In Rumänien - einem Land mit sehr guter solarer Einstrahlung und einer hohen Verfügbarkeit an geeigneten Flächen - erhalten die Betreiber einer Photovoltaikanlage über 15 Jahre