ANSYS Conference & das 33. CADFEM Users‘ Meeting Bremen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 12. Januar 2015 Werbung Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation (WK-intern) - Wenn es um die Numerische Simulation in der Produktentwicklung geht, dann spielt vom 24. - 26. Juni 2015 in der Stadt Bremen die Musik. CADFEM und ANSYS Germany laden Anwender und CAE-Interessierte herzlich in die Hansestadt ein. Die Teilnehmer der Fachkonferenz können sich an ein, zwei oder allen drei Tagen intensiv zum Thema Numerische Simulation austauschen, in Fach- und Anwendervorträgen informieren sowie in Kompaktseminaren weiterbilden. Die Themenvielfalt reicht vom Bereich der Strukturmechanik über die Strömungsmechanik und Elektromagnetik bis zur Systemsimulation und Multiphysik-Anwendungen. Speziell auf Einsteiger in die Simulation zugeschnitten sind Überblicksvorträge und Beispiele aus der Automobilentwicklung,
Siemens wird zukünftig Windenergieanlagen wirtschaftlicher herstellen und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Auf der WindEnergy Hamburg 2014 zeigt Siemens Windturbinenbauern sein umfassendes Portfolio aus Soft- und Hardwareprodukten für die wirtschaftliche Herstellung und den effizienteren Betrieb von Windenergieanlagen. WindEnergy Hamburg 2014/Halle 7/Stand B7.416 (WK-intern) - Siemens setzt dabei auf die Durchgängigkeit und Integration der Komponenten und Systeme und kann somit beispielsweise ein durchgängiges Schutzkonzept aus vielen Einzelkomponenten anbieten. Dies reduziert die Ausfallzeiten der Anlage und erhöht die Verfügbarkeit. Bereits für die Herstellung von Windenergieanlagen bietet Siemens Plattformkonzepte, die mit Hilfe von Softwaretools die Konstruktion beschleunigen und die Anzahl der Systemkomponenten reduzieren. Hersteller können somit ihre Produktionskosten senken, die Energieausbeute ihrer Anlagen erhöhen und den Betrieb optimieren. Das
ANSYS Simulationstechnologie bei der WindEnergy-Premiere in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 8. September 2014 Werbung Der Stand der Simulation bei der WindEnergy-Premiere in Hamburg Vom 23. bis 26. September 2014 feiert in Hamburg die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche ihre Premiere. (WK-intern) - Mittendrin: Der „Stand der Simulation“ in Halle B6 – 149 von CADFEM und ANSYS Germany. Egal ob für Einsteiger oder FEM-Experte – dort wird der aktuelle Stand der Simulationstechnologie der ANSYS Programmfamilie und das durchgehende Spektrum an ergänzenden Produkten, Serviceleistungen und Know-how von CADFEM präsentiert. Die CADFEM Schwerpunkte in Hamburg ANSYS Software für strukturmechanische Anwendungen Auslegung von Faserverbundwerkstoffen mit ANSYS Composite PrepPost ANSYS Software für elektromagnetische Anwendungen Komplementäre Software, u.a. für FKM (allg.; geschweißte Schalenstrukturen) CADFEM Services: Simulation im Auftrag, Software-Anpassung
Gutachten zum Ausbau der Windenergie im Schutzbereich von Flugsicherungsanlagen vorgestellt Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung Energiewendeminister Habeck: „Die Verfahren des Bundes müssen überarbeitet werden.“ KIEL - Energiewendeminister Robert Habeck hat den Bund aufgefordert, das restriktive Vorgehen der Flugsicherung bei der Genehmigung von Windanlagen grundlegend zu überprüfen. (WK-intern) - Grundlage ist ein vom Energiewendeministerium in Auftrag gegebenes Gutachten, das die Zweifel an den Verfahren der Deutschen Flugsicherung untermauert. „Wir wollen die Energiewende im Einklang mit der notwendigen Flugsicherung. Aber die Verfahren auf Bundesseite erscheinen nicht mehr zeitgemäß. Sie sind intransparent, nicht nachvollziehbar und berücksichtigen nicht die Ziele der Energiewende. Eine sachgerechte Interessenabwägung findet dort bislang nicht statt. Stattdessen erreichen uns apodiktische Bauverbote. Hier besteht dringend Reformbedarf“, sagte Habeck heute
Windturbinen-Desigen-Ringvorlesung des Wind Energy Technology Instituts Techniken-Windkraft Windenergie 22. Mai 2014 Werbung Das Design von Windturbinen Flensburg - Am Montag, 26. Mai 2014, findet die zweite Ringvorlesung des Wind Energy Technology Instituts statt. (WK-intern) - Dann referiert Herr Prof. Bottasso, Ph.D. Chair of Wind Energy, von der Technischen Universität München über „Design of Wind Turbines: Methods, Tools, Current Capabilities and Future Objectives“. Professor Bottasso war, bevor er an die Technische Universität München kam, an der Technischen Universität Mailand im Bereich der Hubschraubertechnology tätig. Er selbst sagt, dass von da der Weg in die Windkraft nicht weit sei. So liegen seine fachlichen Schwerpunkte besonders in der Rotortechnology, deren Modellierung, Simulation, Überwachung und Steuerung. Der Vortrag findet am
Rapid-Prototyping zukünftiger Energiesysteme – Smart Energy Simulation and Automation Laboratory Forschungs-Mitteilungen 30. März 2014 Werbung Simulation des Zusammenspiels verschiedener Komponenten für zukünftige Energiesysteme (WK-intern) - Das am 28. März 2014 im Oldenburger Informatikinstitut OFFIS eröffnete Smart Energy Simulation and Automation Laboratory, kurz SESA-Lab, ermöglicht es Forschungs- und Industrieunternehmen, eine Simulation des Zusammenspiels verschiedener Komponenten für zukünftige Energiesysteme unter realen Bedingungen vorzunehmen. So stärkt das Labor den Schwerpunkt „Energieinformatik“ in Oldenburg - sowohl im FuE-Bereich Energie des OFFIS als auch an der Universität Oldenburg. Die Informatik generell und die Energieinformatik im Speziellen beschäftigen sich mit der Modellierung, Simulation und Optimierung von Realitätsausschnitten im Rechner. Die dafür geschaffenen Modelle und Algorithmen bestehen aus Softwarekomponenten, sind also virtueller Natur. Sie
Wind Turbine Testing, Simulation and Validation Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 201413. März 2014 Werbung 01 - 03 July, 2014, Swissotel Bremen, Germany Europe’s only networking event for test engineering Best ways to gain reliable data for large-scale wind turbine designs New tools and processes to reduce time and cost for testing Efficient strategies to integrate simulation into testing and validate designs early on Experience in full-scale testing to comply with certification Practical examples for new turbine designs: Simulation –Testing –Prototyp Find more information here: http://bit.ly/wind_testing_WKJ
Software zur Simulation von Faserverbundwerkstoffen zur Entwicklung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - CADFEM zeigt Software zur Simulation von Faserverbundwerkstoffen Composites einfach modellieren und bewerten Die Simulationssoftware ANSYS® Composite PrepPost, die von CADFEM auf der diesjährigen Composites Europe vom 17. bis 19. September auf dem Stuttgarter Messegelände gezeigt wird, zeichnet sich besonders durch ihre einfache Handhabung und praxisgerechte Anwendung aus. Darüber können sich die Messebesucher nicht nur am CADFEM Stand in Halle 6/D40, sondern auch beim technischen CADFEM Workshop zu ANSYS Composite PrepPost informieren. Dieser findet als Teil des offiziellen Messeprogramms erstmals am 18. September (von 13 bis 17 Uhr) direkt auf dem Messegelände statt. Die ANSYS® Software zur Simulation von Faserverbundwerkstoffen wird heute
Optimierung von Windenergieanlagen bezüglich der Strömungsanalyse an den Rotorblättern Techniken-Windkraft Windenergie 27. Februar 201327. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Simulationslösungen zur Optimierung von Produkten und Fertigungsprozessen Auf der diesjährigen Hannover Messe (8. – 12. April 2013) präsentiert sich der Simulationsspezialist CADFEM innerhalb der Leitmesse Digital Factory sowohl mit einem eigenen Stand (Halle 7, D40) als auch auf dem Gemeinschaftsstand des CAE-Forums (Halle 7, E04). CADFEM zeigt welches Nutzenpotential mit numerischen Simulationen des physikalischen Verhaltens schon in der Frühphase der Produktentwicklung beziehungsweise während der Festlegung der Fertigungsprozesse erschlossen werden kann. Mit dem umfangreichen Angebotsportfolio von Software- und Hardware-Produkten sowie Dienstleistungen aus den Bereichen Schulung, Support und Consulting werden entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Kunden firmenspezifische Simulationslösungen erarbeitet und gemeinsam
MSC ermöglicht e-Xstream die Simulation einer Vielzahl von Materialien und Werkstoffen Mitteilungen News allgemein 30. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - MSC Software übernimmt Spezialisten für Materialdaten und Simulation von Composites Software hilft Berechnungsingenieuren, die den Einfluss der Mikrostruktur von Composites auf das Bauteilverhalten berücksichtigen müssen MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gab heute die Übernahme von e-Xstream engineering bekannt. e-Xstream ist Spezialist für Mikromechanik und Multi-Skalen Simulation und beschäftigt sich intensiv mit der Berechnung von faserverstärkten Composite-Bauteilen. Composites werden branchenübergreifend verwendet und stellen innovative Materialsysteme dar. Mit der Software Digimat von e-Xstream kann das nichtlineare Verhalten dieser Werkstoffe modelliert und simuliert werden. Das ist wichtig für Anwender von Finite Elemente (FE)-Software, die den Einfluss der Mikrostruktur des Materials auf
Neuer Termin für die NORTEC – Position im Norden wird weiter ausgebaut Hamburg Mitteilungen Veranstaltungen 10. September 201213. September 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Die NORTEC baut ihre Position als Norddeutschlands wichtigster Treffpunkt der Entscheider und Experten des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus weiter aus und optimiert ihren Termin im Januar. Statt von Mittwoch bis Samstag findet die Fachmesse für Produktion im Norden im Januar 2014 von Dienstag bis Freitag statt. Der neue Termin wurde auf den 21. bis 24. Januar 2014 festgelegt. „Die NORTEC ist die erste Fachmesse im Jahr und ist damit ein aussagekräftiges Stimmungsbarometer für den Maschinen- und Anlagenbau, eine der Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft. Der neue Termin ist in Absprache mit der Industrie entstanden und stärkt die NORTEC als Norddeutschlands
CADFEM Journal informiert über Qualifikation für Simulation Mitteilungen 6. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die zweite Ausgabe des CADFEM Journals Infoplaner im Jahr 2012 - die soeben erschienen ist, beschäftigt sich mit Schwerpunktthema „Qualifikation für Simulation“ und greift damit aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lehre, der Forschung und der Weiterbildung auf. Neben vielfältigen Aspekten zur Simulation in der Hochschulausbildung und -forschung werden auch Aktivitäten von CADFEM zur Förderung des Ingenieurnachwuchses und in der berufsbegleitenden Weiterbildung im Simulations- umfeld vorgestellt. In vielen Anwendungsbereichen werden Simulationskenntnisse zu einer immer wichtigeren Zusatzqualifikation für Ingenieure, unabhängig davon, ob sie in einem Industrieunternehmen Produkte entwickeln oder als Wissenschaftler im Rahmen von Forschungsprojekten ganz neue Wege gehen und Methoden anwenden, um