Sicherheitsanforderungen und Spezifikationen erfüllen Offshore Living Quarter von ELA Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. Mai 2014 Werbung Mobile Räume auf der Windforce 2014 in Bremen ELA Container zeigt Offshore Living Quarter (WK-intern) - Der Container-Spezialist ELA zeigt vom 17. bis 19. Juni auf der Windforce 2014, was mit mobilen Offshore-Räumen von ELA heute möglich ist. Auf dem Messestand in Halle 5, Standnummer F32, besteht die Möglichkeit den Offshore Living Quarter sowie den Offshore Podestcontainer zu besichtigen und sich ein Bild von ELAs Leistungsbereitschaft zu machen. Container zur Vermietung und zum Verkauf ELA Container hat vielfältige Erfahrung in den Offshore-Branchen Wind, Energie, Oil & Gas sowie in der Ausstattung von Supply Vessels. Spezielle Offshore-Container zur Vermietung und zum Verkauf dienen als Lager,
Eigenverbrauch: Bosch Power Tec GmbH vernetzt Wärmepumpe und PV-Anlage Solarenergie Technik 17. April 2014 Werbung Vernetzung von Wärmepumpe und PV für den optimalen Eigenverbrauch von Solarstrom Bosch Power Tec präsentiert auf der Intersolar, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, vom 04. bis zum 06. Juni in München die intelligente Vernetzung elektrischer und thermischer Energie am Beispiel von Photovoltaik mit modernster Wärmepumpentechnologie. (WK-intern) - Dadurch wird der Anteil direkt im Haushalt verbrauchten Solarstroms deutlich erhöht, was gleichzeitig zu einer verringerten Stromrechnung führt. Wärmepumpen benötigen elektrische Antriebsenergie, um Wärme aus Luft, Wasser oder dem Erdreich zu entnehmen und in Energie für Heizung oder Warmwasser umzuwandeln. Das Energiemanagementsystem von Bosch erkennt den Energiebezug der Wärmepumpe und deckt diesen bei ausreichender Sonneneinstrahlung
Rennwagen mit Elektroantrieb startete am Hockenheimring E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Studentischer Rennwagen mit Elektroantrieb startete am Hockenheimring Studenten der Universität des Saarlandes haben einen Rennwagen entwickelt, der mit Elektroantrieb rasend schnell durchstartet. Bei einem internationalen Studentenwettbewerb sind sie damit jetzt am Hockenheimring gestartet. Für das Siegertreppchen reichte es noch nicht, aber das Team konnte vielfältige Erfahrungen mit der komplizierten Technik und den hohen Sicherheitsanforderungen sammeln. Für das Management im Rennstall waren neben Studenten der Mechatronik und Materialwissenschaft auch Betriebswirte, Informatiker und Psychologen im Einsatz. Beim studentischen Wettbewerb „Formula Student Germany“ traten auf dem Hockenheim-Ring jetzt 115 Teams gegeneinander an. 40 Rennwagen waren mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Bevor die
Neue Regeln für den sicheren Betrieb der Kernkraftwerke News allgemein Ökologie 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - Bund und Länder einigen sich auf neue Regeln für den sicheren Betrieb der Kernkraftwerke Das Bundesumweltministerium und die Länder haben neue Sicherheitsanforderungen für den Betrieb der Kernkraftwerke beschlossen. Dieses kerntechnische Regelwerk beinhaltet grundlegende Regeln und übergeordnete sicherheitstechnische Anforderungen. Das neue kerntechnische Regelwerk wird ab sofort von den zuständigen Aufsichtsbehörden angewendet und im Vollzug der Aufsicht und bei anstehenden Verfahren zugrunde gelegt. Bundesumweltminister Peter Altmaier: "Bund und Länder haben nach jahrelanger, intensiver Arbeit eine gemeinsame, zeitgemäße Grundlage für die Arbeit der Sicherheitsbehörden geschaffen. Diese neuen Regeln beinhalten die heutigen sicherheitstechnischen Anforderungen für die Kernkraftwerke. Der sichere Betrieb der Kernkraftwerke muss bis zum