Vestas vereinbart Übernahme des unabhängigen Servicedienstleisters Availon Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2016 Werbung Die Übernahme wird Vestas’ Servicekompetenz auf ein breites Spektrum von Windenergieanlagen erweitern (WK-intern) - Bezugnehmend auf die Unternehmensmitteilung Nr. 2/2016 gibt Vestas heute die Übernahme von Availon, einem führenden europäischen unabhängigen Servicedienstleister mit Hauptsitz im westfälischen Rheine, bekannt. Availon beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und verzeichnet eine Gesamtkapazität von mehr als 2,6 GW unter Servicevertrag. Deutschland bildet den Kernmarkt von Availon und zugleich ist das Unternehmen in Österreich, Italien, Portugal, Spanien, Polen und den USA aktiv. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, wozu auch die Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden zählt. Es wird davon ausgegangen, dass die Übernahme im ersten Quartal 2016 vollzogen sein wird. „Für
wind-turbine.com in polnischer und russischer Sprache Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. November 201525. November 2015 Werbung Der weltweit immer weiter fortschreitende Ausbau der Windenergie macht deutlich, wie wichtig es ist, die Sprache der Branchenakteure zu sprechen. (WK-intern) - Daher legt www.wind-turbine.com als internationaler Marktplatz der Windenergie hier nach und erweitert seine sprachlichen Kompetenzen. Nach dem Onlinegang der englischen Version, standen die Inhalte der Website innerhalb kurzer Zeit auch auf Französisch und Spanisch zur Verfügung. Seit November 2015 können nun ebenso polnisch- und russischsprachige Besucher in ihrer vertrauten Sprache sämtliche Funktionen und Möglichkeiten auf www.wind-turbine.com nutzen. Sprachliche Vielfalt für eine international agierende Branche Die Windkraft wächst global und die Wachstumstreiber für den weiteren Ausbau sind nach wie vor gegeben. Neben
Innovatives Auffangsystem verhindert unkontrollierten Öl-Austritt bei Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 201527. August 2015 Werbung Neuheit auf der HUSUM Wind (WK-intern) - Der auf Umweltschutz spezialisierte Servicedienstleister Rotor Rope GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind erstmals sein Öl-Auffangsystem für Windenergieanlagen. Grömitz - Das System OSC (steht für Oil Safe Collar) besteht aus einem Sicherheitskragen, der ringförmig um den Turm einer Windkraftanlage angebracht wird, und einem recyclebaren Bindemittel. Rotor Rope bietet das einzigartige, patentierte System ab sofort europaweit im Rahmen eines Servicevertrags an. „Je nach ihrer Größe sind die Getriebe von Windenergieanlagen mit rund 200 bis 700 Liter Öl gefüllt“, erklärt Ulrich Jacobs, Geschäftsführer von Rotor Rope, und ergänzt: „Nach Herstellerangaben ist jede Windenergieanlage im Laufe ihrer Betriebszeit
Solar-Fabrik Reparaturprogramm mit Online-Prüftool und Zertifikatserhalt Solarenergie 29. Juni 2015 Werbung Suncycle, einer der führenden Servicedienstleister der Solarbranche, hat ein Online-Prüftool und ein Reparaturverfahren für defekte Anschlussdosen von PV-Modulen des Herstellers Solar-Fabrik entwickelt. (WK-intern) - Suncycle repariert oder tauscht die betroffenen Anschlussdosen, bei denen Brandgefahr besteht, und gibt Anlagenbesitzern die nötige Sicherheit für den weiteren Betrieb. Hamburg – Das Besondere an dem Reparaturverfahren, das Suncycle zusammen mit der Solar-Fabrik entwickelt hat, ist, dass alle ursprünglich von der Solar-Fabrik vergebenen Modul-Zertifikate auch nach der Reparatur ihre Gültigkeit behalten. Suncycle hat eine Online-Tool eingerichtet, mit dem schnell und unverbindlich geprüft werden kann, ob die Seriennummern der Module aus der fehlerhaften Produktionscharge stammen. Unter http://solarfabrik.suncycle.eu/
Umsatzrekord bei seebaWIND Service: 1-Gigawatt-Grenze erreicht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Außerdem beschäftigt der herstellerunabhängige Servicedienstleister für Windkraftanlagen nunmehr 75 Mitarbeiter. Damit konnte seebaWIND seine Prognosen von Anfang 2014 sogar noch übertreffen. Sie sahen ein Wachstum der Umsatz- und Mitarbeiterzahlen von jeweils bis zu 20 Prozent vor. Durch den Umsatzrekord ist seebaWIND jetzt einer der fünf erfolgreichsten herstellerunabhängigen Servicedienstleister in Deutschland. Um der steigenden Nachfrage aus dem europäischen Ausland gerecht zu werden, plant seebaWIND, das Geschäft in Polen und Frankreich in diesem Jahr weiter auszuweiten. Denn in 2015 kann der Servicedienstleister voraussichtlich auch
Zwei Servicedienstleister der Windindustrie bündeln die Kräfte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Zusammenschluss unabhängiger Servicedienstleister - seebaWIND Service übernimmt Service4Wind (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH übernimmt zum 1. Januar 2015 den Geschäftsbetrieb seines Netzwerkpartners Service4Wind. Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen beschäftigt alle Mitarbeiter an den Stützpunkten in Osnabrück und Mücke weiter. Durch die Übernahme gewinnt seebaWIND die Betreuung von rund 50 Windkraftanlagen und erweitert sein Portfolio um Anlagen des Herstellers DeWind. Die Service4Wind GmbH & Co. KG hat sich auf den Service und die Wartung von Windkraftanlagen der Hersteller Nordex und DeWind sowie der MD-Baureihe spezialisiert, die neben Nordex auch von Senvion (ehemals REpower) und Fuhrländer produziert wurde. „Damit passt Service4Wind sehr gut zu unserer spezialisierten
WindManShip-Experten stellen – OffshoreWindManager – auf der WINDFORCE 2014 vor Offshore Veranstaltungen Windparks 13. Juni 2014 Werbung Deutschlandpremiere auf der WINDFORCE 2014- WindManShip GmbH präsentiert den „OffshoreWindManager“ Bauprojekte Offshore sind mit hochkomplexen, logistischen Prozessen verbunden, die nur mit hohem Zeit- und Ressourcenaufwand zu koordinieren sind. (WK-intern) - Die WindManShip GmbH präsentiert auf der WINDFORCE 2014 in Bremen erstmalig in Kooperation mit der OWM OffshoreWindManager GmbH eine Cloud-basierte Anwendung zur Unterstützung von Arbeitsabläufen bei der Planung, dem Bau und Betrieb von Offshore-Windparks. Vom 17. bis 19. Juni zeigt das Unternehmen live auf dem Stand E61 in Halle 5 die Funktionsweise der neuen Software. Im Rahmen einer Pressevorführung am 17. Juni um 15 Uhr am WMS-Stand stehen die Geschäftsführer André