Auf den Autobahnen und Schnellstraßen wird für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge gesorgt E-Mobilität 25. Mai 2018 Werbung ASFINAG in Zusammenarbeit mit da emobil und has.to.be: Ende 2018 alle 100 Kilometer eine Schnellladestation (WK-intern) - Auf den Autobahnen und Schnellstraßen von Österreich wird zukünftig für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge gesorgt Mit bereits zwölf bestehenden Ladestationen, steuert die ASFINAG auf ein wertvolles Ergebnis zu Aus Sicht der ASFINAG ist die E-Mobilität die Zukunft der Mobilitätsbranche. Das Unternehmen möchte bereits mit Jahresende insgesamt 23 E-Ladestationen in den Verkehr gebracht haben. Das heißt, es werden im Schnitt mindestens alle 100 Kilometer Schnelladestationen für E-Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Somit sind für E-Autos zukünftig auch Langstreckenfahrten kein Problem mehr. „E-Mobilität muss alltagstauglich sein und wir
Elektroautos können bis 350 kW schnellladen – hundertmal schneller als zu Hause E-Mobilität 1. März 2018 Werbung Fastned stellt die neue Generation der Schnellladestation vor (WK-intern) - Amsterdam - Das niederländische Schnellladeunternehmen Fastned stellt heute die neue Generation einer Schnellladestation vor, an denen Elektroautos mit bis zu 350 kW schnellladen können - bis zu hundertmal schneller als zu Hause. Aufgrund ihrer modularen Bauweise können die neuen Stationen auch problemlos erweitert werden. Die erste 350 kW-Schnellladestation am Rasthof “De Watering” befindet sich auf der niederländischen Autobahn A8 in der Nähe von Amsterdam. Die neue Schnellladestation ist das Ergebnis einer Kooperation mit dem Technologiekonzern ABB, der die Schnellladegeräte entwickelt hat. Mit der Eröffnung dieser Station präsentieren ABB und Fastned ein weltweites Novum.
Braunschweig ist für die elektromobile Zukunft gut gerüstet E-Mobilität 20. Juli 2015 Werbung Erste Schnellladestation eingeweiht (WK-intern) - Bis zu 17 Ladesäulen sollen im Stadtgebiet errichtet werden Braunschweig - Am Sonntag, den 19. Juli 2015, hat der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies die erste öffentliche Schnellladesäule in Braunschweig eingeweiht und an Oberbürgermeister Ulrich Markurth übergeben. Die Säule ist gefördert vom Land Niedersachsen. Im Rahmen der Veranstaltung Sieben-Städte-Tour „Einfach elektrisch“ wurde die Schnellladesäule Am Schlossgarten offiziell in Betrieb genommen. „Um die Elektromobilität auch im Alltag zu etablieren, ist der Ausbau einer zentralen Ladeinfrastruktur sehr wichtig“, erklärt Oberbürgermeister Ulrich Markurth. „In Braunschweig wird es deshalb nicht nur die vom Land Niedersachsen geförderte Schnellladesäule am
ABB begleitet Solarflugzeug bei der ersten Weltumrundung der ersten Weltumrundung Neue Ideen ! Solarenergie Technik 21. Januar 2015 Werbung ABB und Solar Impulse bereiten sich auf historischen Flug um die Erde vor (WK-intern) - ABB ist stolz darauf, das Solarflugzeug Solar Impulse und seine Crew bei der ersten Weltumrundung zu begleiten, die ohne Treibstoff allein mit der Kraft der Sonne bewältigt wird. Zürich, Schweiz - Das in der Schweiz ansässige Team von Solar Impulse hat heute bekannt gegeben, dass es zwischen Ende Februar und Anfang März in Abu Dhabi zu seinem historischen Flug aufbrechen wird. 2014 schlossen ABB und Solar Impulse eine technische Allianz, um die gemeinsame Vision von einer Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und einer stärkeren Nutzung erneuerbarer Technologien voranzutreiben. „Solar Impulse