Grüne Treibstoffe in Dänemark erhalten IPCEI-Status, 1.300 MW sind in Planung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik 16. Juli 2022 Werbung Im vergangenen Jahr hat die dänische Regierung Green Fuels for Denmark als eines von zwei dänischen Power-to-X-Projekten in die engere Wahl gezogen, die für eine öffentliche Finanzierung in Frage kommen, vorausgesetzt, die Europäische Kommission erkennt es als ein wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) an, das zu einer nachhaltigen Wirtschaft beiträgt Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Wirtschaft. (WK-intern) - Heute hat die Europäische Kommission Green Fuels for Denmark den IPCEI-Status verliehen, das darauf abzielt, große Mengen nachhaltiger grüner Kraftstoffe für den Straßen-, See- und Luftverkehr in der Region Kopenhagen zu produzieren. Green Fuels for Denmark wird von
GreenShipping: Methanol – eine gangbare Alternative für die Zukunft! Bioenergie Ökologie Technik 15. Juni 2017 Werbung In den letzten Jahren hat die Diskussion über alternative Brennstoffe in der Schifffahrt zunehmend an Bedeutung gewonnen, denn weitere Verschärfungen der Emissionsgrenzwerte sind zu erwarten, zum Beispiel durch die Implementierung zusätzlicher ECA-Gebiete oder deren Ausweitung auf NOx-Emissionsschutzgebiete. (WK-intern) - Zudem wird ab 2020 die weltweite Absenkung des zulässigen Schwefelgehaltes in Schiffsbrennstoffen auf 0,5 Prozent in Kraft treten. Die Einhaltung dieser Grenzwerte stellt die Schifffahrtindustrie vor große Herausforderungen. Um den aktuellen und kommenden Anforderungen gerecht zu werden, setzen Akteure aus der Schifffahrtindustrie zunehmend auf alternative Kraftstoffe. Am 7. Juni 2017 lud das Maritime Cluster Norddeutschland mit dem angeschlossenen Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen zu einem Workshop