Energieverteilung stand im Fokus: Erwartungen an Techniktagung wurden übertroffen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 2. Juni 2015 Werbung Reger Expertenaustausch bei Ormazabal (WK-intern) - Die Kombination von Sicherheit und Intelligenz in der Energieverteilung stand im Fokus der diesjährigen Techniktagung von Ormazabal Deutschland. Insgesamt 300 Gäste aus der Region Nord-West und den deutschsprachigen Nachbarländern sind nach Krefeld gekommen, um das Unternehmen zu besichtigen. „Die Veranstaltung war ein Meilenstein unserer Firmengeschichte“, freute sich Thomas Hartkämper, Geschäftsleiter Ormazabal Deutschland, über den Erfolg der Techniktagung. Das Unternehmen sei auf dem richtigen Weg, die Kundennähe noch aktiver zu gestalten. Die spanische Führungsebene war ebenfalls am deutschen Hauptsitz, der gleichzeitig Headquarter der Region Europa/mittlerer Osten/Afrika ist, vertreten. Sie zeigte sich begeistert von dessen Entwicklung: Der
Seaway Heavy Lifting erhält Auftrag zum Bau der Offshoreplattform des Sandbank Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Seaway Heavy Lifting has been awarded the transportation and installation contract for the Sandbank substation (WK-intern) - Bladt Industries A/S, Aalborg, Denmark has awarded Seaway Heavy Lifting the contract for the transportation and installation of the Sandbank substation. The substation platform consists of a jacket, skirt piles and deck and requires to be installed in the Sandbank Offshore Wind Farm. At the substation, electricity from the individual wind turbines will be collected and converted to a higher voltage. The Sandbank project area is located approximately 100 km North West of the island Sylt, right next to DanTysk Offshore Wind Farm. The substation is anticipated
Größter Batteriespeicher Europas befindet sich kur vor der Fertigstellung Mitteilungen Technik 14. April 2014 Werbung Größter Batteriespeicher Europas erhält Akkus 25.600 Akkus in 1.600 Trays installiert Schaltanlagen und Transformatoren angeschlossen Betriebstest für Ende Mai geplant Fertigstellung steht bevor Schwerin - Der größte kommerzielle Batteriespeicher Europas befindet sich kur vor der Fertigstellung. (WK-intern) - Seit September 2013 lässt der kommunale Energieversorger WEMAG in Schwerin Lankow vom Berliner Unternehmen Younicos den 5MW/5MWh-Batteriespeicher auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus errichten. Im März erfolgte die Lieferung und Installation der Mittelspannungs-Transformatoren und -Schaltanlage. Seit der zweiten Aprilwoche werden die 25.600 Akkuzellen eingebracht. Die Lithium-Manganoxid-Zellen stammen vom südkoreanischen Hersteller Samsung SDI. Das Unternehmen schickte koreanische Mitarbeiter, die eine Eingangsprüfung durchführen und die Installation der 1.600 Trays überwachen. Diese enthalten jeweils
Ormazabal reagiert auf Wandel in der Netzstruktur Erneuerbare & Ökologie Technik 28. März 201428. März 2014 Werbung Schaltanlagen-Doktoren im Einsatz Krefeld - Seit einigen Jahren befindet sich die Energieverteilung in Deutschland im Wandel: Intelligente Netze waren die Folge zunehmend dezentraler Einspeisungen. Diese Entwicklung erhöht die Service-Anforderungen an Unternehmen, die Ormazabal mit seiner neuen Fahrzeugflotte erfüllt. (WK-intern) - Mit diesen Servicewagen ist der Hersteller von Mittelspannungs-Schaltanlagen zukünftig noch näher am Kunden. Die Fahrzeuge sind mit allen notwendigen Werkzeugen und Ersatzteilen ausgestattet, damit die Techniker Anlagen erfolgreich warten oder technisch aufrüsten können. Mit den etablierten Vertriebsbüros in Krefeld und Stuttgart sowie dem erweiterten und neu eröffneten Vertriebsbüro in Leipzig stärkt das Unternehmen außerdem seine Präsenz in den einzelnen Regionen und kann
Umspannwerk mit luftisolierten Schaltanlagen verbessert die Netzstabilität und -sicherheit Mitteilungen 14. März 2014 Werbung Alstom liefert Freiluft-Schaltanlagen zur Verbesserung der Netzstabilität und -sicherheit nach Armenien Alstom hat ein Umspannwerk mit luftisolierten Schaltanlagen (220, 110 und 10kV) an das staatliche Unternehmen CJSC High Voltage Electrical Networks (CJSC HVEN) – einem der größten Kunden im armenischen Energiemarkt - sowie an das Ministerium für Energie und Bodenschätze in Gyumri im Nordwesten Armeniens übergeben. (WK-intern) - Das Projekt mit einem Volumen von über 12 Millionen Euro wurde von der KfW finanziert. Es soll zur Verbesserung der nationalen Netzstabilität sowie zur wirtschaftlichen und sicheren Stromversorgung beitragen. Alstom wurde im Jahr 2011 mit der vollständigen Rehabilitierung der bestehenden 220/110/10kV luftisolierten Schaltanlagen des Umspannwerks
Strom aus erneuerbaren Energien zu Verbrauchszentren und Pumpspeicherkraftwerken transportiert Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Dezember 2013 Werbung Meilenstein für Alstom Grid in Österreich Alstom schließt eine bedeutende Rahmenvereinbarung über GIS1-Schaltanlagen ab (WK-intern) - Alstom und der österreichische Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power Grid AG (APG) haben eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 220-kV- sowie 380-kV-gasisolierten Schaltanlagen abgeschlossen. Die Anlagen sollen zwischen 2014 – 2018 ausgeliefert werden. Das derzeit geplante Auftragsvolumen beträgt rund 67 Millionen Euro, wenn alle Optionen der Rahmenvereinbarung abgerufen werden. Das österreichische Übertragungsnetz basiert auf einem 380-kV-Sicherheitsring. Der zunehmend aus erneuerbaren Energien erzeugte Strom aus Ostösterreich soll über diesen leistungsfähigen 380-kVSicherheitsring zu den Verbrauchszentren bzw. zu den Pumpspeicherkraftwerken im Westen transportiert werden. Um das zunehmende Stromaufkommen aus Erneuerbaren sicher bewältigen zu
Ormazabal liefert Gebäude, Schaltanlagen und Transformatoren für Solarkraftwerke Solarenergie Technik 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - Erneuerbare Energien für Italien und Südfrankreich Krefeld - Obwohl Fördergelder gesunken und Genehmigungsverfahren im europäischen Ausland teilweise schwierig sind, setzen Energieversorger in Italien und Frankreich bei der Stromerzeugung weiterhin auf Photovoltaik (PV)-Parks. Für mehrere Freiflächenanlagen in diesen beiden Ländern liefert Ormazabal Transformatoren, Mittelspannungsschaltanlagen sowie begehbare Stahlbetongebäude. Im August 2013 wurden acht PV-Anlagen in der italienischen Provinz Udine mit einer Nennleistung von 30 MWp fertiggestellt. Im Mai 2013 sind sechs Bauvorhaben in Frankreich mit einer Nennleistung von 130 MWp gestartet, die voraussichtlich Mitte des kommenden Jahres ans Netz gehen werden. Bei allen Projekten zeichnet die Speidel GmbH & Co. KG für
Wind-Dienstleister Ormazabal Deutschland erhält Arbeitssicherheitszertifikat Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2013 Werbung Krefeld - Die Ormazabal Anlagentechnik GmbH in Krefeld hat kürzlich die Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) gemäß OHSAS 18001:2007 erhalten. Das Zertifikat wurde Dr. Ulrich Micke (Managementbeauftragter Ormazabal Deutschland) und Frank Falkenberg (Sicherheitsfachkraft Ormazabal Deutschland) durch die zuständige Berufsgenossenschaft übergeben. Dr. Ulrich Micke freut sich über die Auszeichnung: „Die AMS-Zertifizierung wird zunehmend von Kunden der öffentlichen Hand und Großunternehmen vorausgesetzt. Als mittelständisches Unternehmen sind wir stolz darauf, die Anforderungen an einen systematischen und wirksamen Arbeitsschutz auf Basis von nationalen und internationalen Standards zu erfüllen.“ Dank des Engagements für Arbeitssicherheit und Gesundheit der velatia Gruppe haben neben Krefeld auch andere Ormazabal Standorte wie Ormazabal
Neue Produktreihe P60 Agile von Alstom Grid für den Verteilungsmarkt Erneuerbare & Ökologie 11. April 201311. April 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom Grid präsentiert die P60 Agile, eine neue IED-Baureihe (Intelligent Electronic Devices) und ganzheitlichen Lösung für Schutz, Steuerung, Protokollierung und Messung von elektrisch Energiesystemen. Die jüngste Innovation von Alstom eignet sich besonders gut für den Einsatz in intelligenten Stromverteilungsnetzen und wurde für Versorgungsunternehmen und die Industrie entwickelt. Foto: Alstom Die Automatisierung von Schaltanlagen bedingt die automatische Erfassung und Verarbeitung von Daten der IED-Geräte in den Schaltanlagen. Diese Informationen sind erforderlich für die Koordination der Schutzeinrichtungen. Sie vermitteln ein transparenteres Bild von den Bedingungen im Umspannwerk und ermöglichen damit schnellere und effizientere Entscheidungen. Die vielseitig nutzbaren Geräte der P60 Agile-Reihe sind
Erneuerung: CKW investiert rund zehn Millionen Franken in das Unterwerk Mettlen Mitteilungen News allgemein 18. März 201318. März 2013 Werbung (WK-intern) - CKW investiert 10 Millionen Franken in das Unterwerk Mettlen Luzern - Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) investiert rund zehn Millionen Franken in das Unterwerk Mettlen. Die Erneuerungsarbeiten erhöhen die Versorgungssicherheit der Zentralschweiz. Ab heute entsteht auf dem Gelände in Eschenbach ein Neubau mit zwei neuen Schaltanlagen. Die Arbeiten dauern bis November 2014 an. Das Unterwerk Mettlen ist ein wichtiger Knotenpunkt der Zentralschweizer Stromversorgung. Im Rahmen der Erneuerungsarbeiten am Unterwerk Mettlen wird die alte 50-Kilovolt-Freiluft-Schaltanlage durch eine moderne, gasisolierte Innenraum-Schaltanlage ersetzt. Zusätzlich wird eine weitere 110-Kilovolt-Schaltanlage installiert. Die neue 110-Kilovolt-Schaltanlage dient dem fortschreitenden Netzausbau in der Region. CKW investiert rund zehn Millionen Franken
Ormazabal nimmt am Projekt „News to use“ teil Mitteilungen 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - Mit der Zeitung am Puls der Zeit Krefeld - Seit Februar 2013 nehmen vier Auszubildende der Ormazabal Anlagentechnik GmbH aus Krefeld am Leseförderungsprojekt „News to use“ der Rheinischen Post teil. Ein Jahr lang erhalten sie täglich eine Ausgabe der Tageszeitung und erhalten dadurch Einblicke in Wirtschaft, Politik und Kultur. Der Hersteller von Schaltanlagen und Verteiltransformatoren für die Mittelspannung möchte mit der Teilnahme an diesem Projekt die Allgemeinbildung seiner Nachwuchskräfte fördern und deren Lesekompetenz stärken. Bei Ormazabal nehmen zwei Auszubildende zum Industriekaufmann, ein Elektrikerlehrling sowie eine Auszubildende zur technischen Zeichnerin an der „News to use“-Aktion teil. Dabei erfahren die jungen Mitarbeiter neben Nachrichten
Rittal kauft Kiesling Maschinentechnik Techniken-Windkraft 25. Februar 20131. März 2013 Werbung (WK-intern) - Die Firma Kiesling Maschinentechnik wird Teil von Rittal International. Damit baut die internationale Firmengruppe ihre Lösungskompetenz für den Schaltanlagen- und Steuerungsbau weiter aus. Das Familienunternehmen Kiesling mit Sitz im hessischen Dietzenbach ist ein international gefragter Spezialist für Automatisierungslösungen im Schaltanlagenbau. „Kiesling Maschinentechnik hat von Anfang an mutig auf Innovationen gesetzt. Indem wir das Unternehmen nun mit Rittal und Eplan verknüpfen, eröffnen wir ihm glänzende internationale Wachstumsperspektiven und erweitern unser umfassendes Leistungsangebot für den Schalt- und Steuerungsbau um die Handhabungstechnik“, erklärt Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group. „In Verbindung mit der Softwareplattform von Eplan und dem kompletten