Zusammenarbeit bei stationären Energiespeichersystemen von BASF und G-Philos Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 9. November 2022 Werbung BASF und G-Philos vertiefen Zusammenarbeit bei stationären Energiespeichersystemen für Projekte rund um erneuerbare Energien Partner bieten NAS®-Batterien in Kombination mit Stromumwandlungssystemen für stationäre Langzeitspeicher in Anwendungsgebieten wie Power-to-Gas, Stromnetzstabilisierung und Inselnetzbetrieb an Mit der Kooperationsvereinbarung bauen beide Unternehmen ihr Engagement auf dem südkoreanischen Markt im Bereich erneuerbarer Energien aus (WK-intern) - Ludwigshafen/Deutschland und Yongin/Südkorea – BASF Stationary Energy Storage GmbH (BSES), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF SE, und G-Philos, Koreas führendes Unternehmen im Bereich Power-to-Gas (P2G)-Technologien, haben eine Vertriebs- und Marketingvereinbarung für NAS-Batterien (stationäre Natrium-Schwefel-Batterien) für P2G-Projekte, Stromnetzstabilisierung und Inselnetzbetrieb unterzeichnet. Die Zusammenarbeit der Unternehmen umfasst die Entwicklung und Vermarktung von Energiespeichersystemen auf Basis