Windparkbetreibern substanzielle Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft geben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2020 Werbung Die Auctoritec GmbH erreicht weiteren Meilenstein (WK-intern) - Gute Vorausschau ist eine wesentliche Grundlage für anhaltenden Erfolg – insbesondere auch bei unternehmerischen Weichenstellungen. In Sachen Windenergie ist die Auctoritec GmbH dafür die richtige Adresse. Erfahrene und gut ausgebildete Sachverständige klopfen die eingesetzte Anlagentechnik herstellerunabhängig auf Herz und Nieren ab und liefern Windparkbetreibern substanzielle Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft – z.B. in Form wiederkehrender Inspektionen oder einer Bewertung und Prüfung des Weiterbetriebs über das Ende der Entwurfslebensdauer hinaus. Nachdem sich die Auctoritec GmbH bereits mehrfach in den Bereichen Arbeits- und Qualitätsschutz nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN ISO 45001:2018 hat zertifizieren lassen, wurde Anfang des
Kernkraftwerk Brokdorf muss heruntergefahren werden Behörden-Mitteilungen Ökologie 11. November 2019 Werbung Kernkraftwerk Brokdorf: Sanierungsarbeiten am Kühlwasserauslaufbauwerk (WK-intern) - BROKDORF/KIEL. Aufgrund von Verschleißerscheinungen und Lockerungen an der Struktur des Auslaufbauwerkes des Kernkraftwerks Brokdorf kommt es zu Sanierungsarbeiten, für die das Kernkraftwerkt heruntergefahren werden muss. Um die Belastung des Bauwerks während der Sanierungsarbeiten am Auslaufbauwerk zu reduzieren, muss das Hauptkühlwassersystem abgestellt werden. Somit ist während der Durchführung der Maßnahmen ein Leistungsbetrieb nicht möglich. Die Arbeiten, die nur in den Niedrigwasserphasen der Tide durchgeführt werden können, sind ab dem 17. November 2019 vorgesehen und werden ca. fünf Tage andauern. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen wurden der Atomaufsicht sowie der obersten Bauaufsichtsbehörde (OBB) vorgestellt und werden durch behördlich beauftragte
Zur HUSUM Wind neues Onlinetool WakeGuard die Turbulenzberechnung leichter machen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2019 Werbung Turbulenzberechnung leicht gemacht - die I17-Wind GmbH & Co. KG veröffentlicht zur HUSUM Wind das neue Onlinetool WakeGuard (WK-intern) - Die I17-Wind GmbH & Co. KG hat die Anfragen und Anregungen Ihrer Kunden der letzten Jahre umgesetzt und das Onlinetool WakeGuard entwickelt. Die Software macht es dem Anwender möglich, geplante Windparks auf einfachstem Wege auf Ihre Umsetzbarkeit hinsichtlich der Anlagenabstände untereinander und der Turbulenzintensität zu überprüfen. Darüber hinaus vergleicht WakeGuard auch die Standortbedingungen bezüglich der Windzone, der mittleren Windgeschwindigkeit, der Windscherung und des Anströmwinkels mit den Auslegungswerten der geplanten Windenergieanlage(n). Besonders hervorzuheben ist die fortlaufend gepflegte und überwachte Datenbank, auf die die Software zurückgreift.
Verwaltungsgericht Arnsberg entscheidet: Keine weiteren Windenergieanlagen in der Isenburg bei Hamm Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks 29. Juni 2019 Werbung Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Arnsberg hat nach Durchführung einer mündlichen Verhandlung am 26. März 2019 eine auf die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windenergieanlagen in Hamm (Ortsteil Bockum-Hövel, Isenburg) gerichtete Klage abgewiesen. (WK-intern) - Die mit einer Nabenhöhe von 139 m, einem Rotordurchmesser von 122 m und einer Gesamthöhe von 200 m geplanten Windenergieanlagen sollen in einer Entfernung von 13,5 km bzw. 13,9 km zu der Flugsicherungseinrichtung UKW-Drehfeuer Hamm (DVOR Hamm) errichtet werden. Angesichts der durch die angedachte Errichtung der Windenergieanlagen möglicherweise betroffenen Belange der Flugsicherheit wurden das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung und die DFS Deutsche
8.2 QHSE Beratungsdienstleistungen mit neuer Energie in Rostock Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 20193. April 2019 Werbung 8.2 QHSE wird ab dem 1.4.2019 seine Beratungsdienstleistungen eigenständig von Mecklenburg-Vorpommern aus leiten und sein Portfolio erweitern. (WK-intern) - Die 8.2 Group vergrößert ihr Netzwerk von unabhängigen Sachverständigen um weitere Beratungsdienstleistungen am Standort Rostock. Die 8.2 QHSE GmbH & Co. KG hat ihre Türen am 1.4.2019 in der Strandstraße 91 geöffnet. Als eigenständiges Mitglied der 8.2 Group wird die neue Firmeneinheit ihre Beratungsdienstleistungen im Bereich Arbeitsschutz, Brandschutz und HSE Inspektionen ausüben. Geschäftsführer Erik Schmidt wird gemeinsam mit seinen Partnern Oliver Gratzke und David Stier das Sachverständigenbüro leiten und die QHSE Beratung von Hamburg nach Rostock verlegen und weiter ausbauen. Hiermit reagieren die Gründer auf die
LEE NRW verweist auf die große Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen und die hohen Sicherheitsstandards Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2019 Werbung Der Betrieb von Windenergieanlagen ist entgegen den Behauptungen des Interessenverbandes VdTÜV sicher. (WK-intern) - Der LEE NRW verweist auf die große Zuverlässigkeit der Anlagen und hohe Sicherheitsstandards sowie regelmäßig durchgeführte, gesetzlich vorgegebene Prüfungen durch unabhängige Sachverständige. Jan Dobertin, Geschäftsführer des LEE NRW: „Die unseriösen Vorwürfe des VdTÜV entbehren jeder Grundlage. Es gibt keine Veranlassung, an den etablierten Standards, Prüfungen und Auflagen etwas zu ändern. Windräder werden regelmäßig durch die Hersteller und hoch spezialisierte Sachverständige auf Herz und Nieren geprüft. Das erkennt auch die Bundesregierung so an. Natürlich kann 100-prozentige Sicherheit nie garantiert werden. Windräder sind aber erfahrungsgemäß sehr sicher. Angesichts von gut 30.000
Windenergie-Informations-System: Zusammenarbeit von Windexperten trägt reife Früchte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2018 Werbung Windwärts verbessert elektronische Mängelerfassung in der technischen Betriebsführung (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH hat gemeinsam mit dem Software-Hersteller softEnergy GmbH und der windexperts Prüfgesellschaft mbH ein neues Projekt in dem Windenergie-Informations-System WIS entwickelt. Im Bereich elektronische Mängelbearbeitung ist es nun möglich, Ergebnisse der Sachverständigenuntersuchungen mithilfe spezifischer Software direkt in die Mängelverfolgungsdatenbank einfließen zu lassen, auch wenn diese noch nicht elektronisch aufbereitet waren. Die elektronische Erfassung von Mängeln an einer Windenergieanlage ist bei Windwärts seit Jahren Standard. Mitarbeiter der technischen Betriebsführung können dank der App WIS2Go per Handy oder Tablet direkt auf der Windkraft- oder PV-Anlage verschiedene Protokolltypen bearbeiten, abschließen und digitalisiert an
BWE setzt sich für verlässliche Verfügbarkeit von 29.071 Windenergieanlagen ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2018 Werbung Hohes Prüfniveau gewährleistet verlässliche Verfügbarkeit von Windenergieanlagen in ganz Deutschland Die Richtlinien zur Prüfung von Windenergieanlagen entwickeln sich in einem ständigen Prozess weiter / Foto: HB (WK-intern) - „Die in Deutschland errichteten 29.071 Windenergieanlagen an Land unterstreichen mit einer technischen Verfügbarkeit von 98 Prozent den hohen Standard und die sehr hohe Qualität der sicherheitsrelevanten Prüfungen. Das bestehende Regelwerk ist umfassend und hat sich in der Praxis bewährt. Qualifizierte Prüfer und Sachverständige leisten eine hervorragende Arbeit. Weder die geringe Zahl der tatsächlichen Unfälle noch die faktischen Erkenntnisse aus den Prüfungen machen einer Änderung der gut etablierten Praxis erforderlich. Die Konzentration der Prüfungen auf einzelne Organisationen
Sicherheitsstands bei der Windenergie werden kontinuierlich weiterentwickelt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2018 Werbung Die Windenergie ist die zuverlässige Leittechnologie der Energiewende (WK-intern) - Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleinen Anfrage der FDP zum Thema Anlagensicherheit zeigt, dass die Windenergie die zuverlässige Leittechnologie der Energiewende ist. Wenn die Standards für Errichtung und Betrieb geordnet und mit dem Blick auf Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden, wird der Ausstieg aus fossilen und atomaren Energie zu einem Gewinn für die ganze Gesellschaft. „Eingebettet in ein umfassendes Korsett aus Prüfung und Überwachung sind sowohl der Bau als auch der Betrieb von Windenergieanlagen grundsolide organisiert. Gerade die Vielzahl von Prüfungen, die von einem Netz hochspezialisierter Sachverständiger vorgenommen werden und die sich über den
Kostensenkung in der offshore Windenergie: Neue digitale Prüfapplikationen im Windpark Bard Offshore 1 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Werbung TÜV Rheinland setzt neue digitale Prüfapplikationen im Windpark Bard Offshore 1 ein Datenbrillen ermögliche direkte Verbindung zu zugeschalteten Experten an Land Optimierung der Prüfprozesse bewirkt höhere Verfügbarkeit Beitrag zu Kostensenkung in der offshore Windenergie (WK-intern) - Die wiederkehrenden Prüfungen nach BSH-Standard im Offshore Windpark Bard Offshore 1 werden ab sofort erstmalig mit Hilfe von digitalen Prüfmethoden durchgeführt. Dabei tragen die Inspektoren sogenannte Smart Glasses, also Datenbrillen, die eine direkte Verbindung zu den zugeschalteten Experten von TÜV Rheinland an Land ermöglichen. Durch die Brille hat der Inspektor die nötige Prüfinformation sowie die Anlagenhistorie immer direkt im Blick, kann sich mit Sachverständigen an Land beraten und von Ihnen
Wachsende Wetterextreme zeigen Dringlichkeit sauberer Energiequellen Ökologie Videos Windenergie Windparks 1. Juni 2018 Werbung Windenergie durch Bürgerbeteiligung beleben (WK-intern) - Gesetzes zur Stärkung der Windenergienutzung im Freistaat Sachsen Zur abschließenden parlamentarischen Beratung des Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Windenergienutzung im Freistaat Sachsen“ (Landtags-Drucksache 6/9197, und als Konsequenz aus öffentlicher Sachverständigenanhörung des Fachausschusses eigener Änderungsantrag Drucksache 6/13578) erklärt Marco Böhme, energie- und klimapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE (Redeauszug, Argumentation auch im speziellen Video zusammengefasst) Windkraft für Alle! Wir stecken schon mitten in immer mehr Wetterextremen infolge der Klimaveränderungen drin, die Mensch und Natur zunehmend das Leben schwer machen. Deshalb ist der Ausbau erneuerbarer Energien das Gebot der Stunde. Doch der Ausbau der Windenergie ist in Sachsen völlig
Prüfungs-Intervalle: Windindustrie hält höchste Sicherheitsstandards ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2018 Werbung Etablierte Wartungszyklen, hohe technische Verfügbarkeit (WK-intern) - Mit einer technischen Verfügbarkeit von inzwischen 98 Prozent gehören Windenergieanlagen zu den sichersten Bauwerken in der vom Menschen geprägten Landschaft. Im Bereich Wartung und Betrieb Windenergie an Land sind heute 25.400 Arbeitnehmer beschäftigt, das entspricht knapp 20 Prozent der Beschäftigten in der Windenergiebranche. Mittlerweile werden die sicherheitsrelevanten Bauteile nicht nur in regelmäßigen Intervallen überprüft, sondern zusätzlich über digitale Sensoren und intelligente Condition Monitoring Systeme (CMS) überwacht. Die Sicherheit der Anlagen ist der Branche ein großes Anliegen. Hohe Standards haben dazu beigetragen, dass Windenergieanlagen heute eine technische Verfügbarkeit nahe 100 Prozent aufweisen. Immer ausdifferenziertere Wartungskonzepte, die sich zunehmend