Weltweit erste 6 Megawatt-Turbine im Offshore-Windpark Thornton Bank errichtet Offshore Produkte Windenergie 22. März 201221. März 2012 Werbung Derzeit leistungsstärkste Offshore-Windkraftanlage Errichtung von 30 Turbinen bis September 2012 geplant Im belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank wurde heute die leistungsstärkste Offshore-Windturbine der Welt installiert. Die Anlage des Herstellers REpower Systems hat eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und ist die erste von insgesamt 48 Windturbinen dieses Typs, die in der zweiten und dritten Ausbaustufe des Windparks Thornton Bank vor der belgischen Küste errichtet werden. Die erste Ausbaustufe im Umfang von insgesamt 30 MW (sechs 5 MW-Turbinen) ist bereits seit 2009 im Betrieb. RWE Innogy ist mit 26,7 Prozent größter privater Anteilseigner des Windkraftwerks Thornton Bank. „Die Installation der ersten 6 MW-Turbine in einem
RWE wird Talsohle zügig durchschreiten News allgemein 6. März 2012 Werbung Ergebnisrückgang 2011 weniger stark als erwartet Ausblick für 2013 angehoben Maßnahmenpaket zeigt positive Wirkungen Neue Ziele für Effizienzsteigerung und Desinvestitionen Das Geschäftsjahr 2011 war für die RWE AG von schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen geprägt. Allein die Entscheidungen der deutschen Bundesregierung zur Kernenergie haben einen negativen Ergebniseffekt von deutlich mehr als 1 Mrd. Euro. Daneben haben sich die Unterschiede zwischen den ölindexierten Einkaufpreisen für Gas und den deutlich niedrigeren Großhandelsverkaufpreisen sowie die weiterhin niedrigen Margen in der Stromerzeugung auf die Geschäftstätigkeit niedergeschlagen. Bei allen relevanten Ergebnisgrößen für den Konzern zeigten sich im Jahr 2011 die prognostizierten Rückgänge: Das EBITDA ging um 18% auf 8,5 Mrd. Euro zurück,
RWE nimmt erstes Offshore-Montageschiff in Dienst Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks 16. September 2011 Werbung RWE Innogy tauft erstes Offshore-Installationsschiff auf den Namen „Friedrich Ernestine“ Schiffsname knüpft an Konzerngeschichte an Zulieferbranche in Deutschland profitiert vom Bau der RWE-eigenen Installationsschiffe Zweites Schiff wird im November in Bremerhaven erwartet RWE Innogy hat heute auf der koreanischen Werft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) in Okpo das erste seiner beiden Offshore-Installationsschiffe feierlich getauft. Unter dem Namen „Friedrich Ernestine“ wird das Schiff das Windkraftwerk Gwynt y Môr (576 Megawatt) vor der walisischen Küste errichten. Das Installationsschiff kann als weltweit erstes seiner Klasse bis zu vier Offshore-Windturbinen der Multi-Megawattklasse gleichzeitig transportieren und anschließend in Wassertiefen von über 40 Meter errichten. Obwohl in Südkorea gebaut,