RENDSBURG PORT ausgelastet Offshore Schleswig-Holstein Windenergie 6. Juni 20136. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Schwerlasthafen RENDSBURG PORT ausgelastet. Umschlag und Lagerung von Windkraftturmsegmenten im Fokus. Neue Vorstaufläche kurz vor Fertigstellung. Staatssekretär Dr. Nägele zu Besuch auf dem Messestand in München. Der Betrieb des RENDSBURG PORT, dem Schwerlasthafen in Osterrönfeld, läuft auf Hochtouren. Im Juni vergangenen Jahres wurde der auf den Umschlag und die Lagerung von Schwergutkomponenten spezialisierte Hafen eröffnet. Das Fazit des ersten Jahres ist positiv, der Hafen am Nord-Ostsee-Kanal ist ausgelastet und wächst weiter. Foto: Bild 1: Betonsektionen für ENERCON Windenergieanlagen Aktuell werden über 250 Windkraftturmsegmente von ENERCON zwischengelagert, denen noch zusätzliche 150 Sektionen folgen werden. Ihr Weitertransport für einen Windpark bei Neumünster
Schleswig-Holsteins Zukunftskonzepte – Windbranche diskutiert Standortprofil Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 1. Juli 20114. November 2012 Werbung Welches Standortprofil muss Schleswig-Holsteins Windenergiebranche entwickeln, um sich im internationalen Wettbewerb um Arbeitsplätze, Ansiedlung und Investitionen zukunftsfähig aufzustellen? Diese Frage erörterten über 170 Experten zusammen mit Vertretern der Landesregierung und des Schleswig-Holsteinischen Landtages im Rahmen des ersten Parlamentarischen Abends der windcommunity schleswig-holstein am 30. Juni im Kieler Landeshaus. Veranstalter waren das Branchennetzwerk windcomm, die Forschungsgenossenschaft CEwind und die Husumer Messegesellschaft. Wirtschaftsminister Jost de Jager diskutierte mit Ulla Meixner, Vorsitzende des Finanziererbeirates des Bundesverbandes WindEnergie e. V., und Matthias Volmari, Vorstandsvorsitzender des windcomm schleswig-holstein e. V., Themen wie den Netzausbau, die Entwicklung der Häfen und die Zukunft der Messe Husum WindEnergy. „Wir