1. Jahr nach der Gründung: Q ENERGY auf starkem Wachstumskurs Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 3. Juli 2023 Werbung Q ENERGY verkündet zum 1. Jahrestag der Unternehmensgründung ehrgeizige Expansionsziele. (WK-intern) - Die Entwicklungspipeline konnte von 12 GW auf 15 GW gesteigert werden und soll bis 2025 auf mindestens 20 GW wachsen. Zusätzlich zu den aktuellen Solar-, Onshore-Wind- und Batteriespeicher-Projekten sind auch ein starker Ausbau der Offshore-Wind-Aktivitäten und der Einstieg in das Geschäft mit grünem Wasserstoff Teil der Expansionspläne. Ein Jahr nach Unternehmensgründung zieht Q ENERGY erstmals Resümee und untermauert seine Position als einer der führenden Akteure im Bereich der erneuerbaren Energie. Mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Büros in Deutschland, Frankreich und Spanien treiben derzeit eine Projektpipeline von rund 15 GW
Q-Energy schließt den Erwerb eines 27,5-MW-Windparkprojekts in Süddeutschland ab Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Der Windpark soll etwa 60 Millionen kWh Strom pro Jahr produzieren und kann damit rund 15.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen (WK-intern) - Die Inbetriebnahme der ersten Anlagen des Windparks ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant Q-Energy betreibt mehr als 40 Windparks in Deutschland und investiert zunehmend in Neuentwicklungen Q-Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, die Energiewende und Nachhaltigkeit, hat sich in einem kompetitiven Bieterverfahren durchgesetzt und über ihre deutsche Tochtergesellschaft Q-Energy Deutschland GmbH den Erwerb eines Windparks in Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Windpark, der sich momentan in der Entwicklungsphase befindet,
Neue Q ENERGY Unternehmensgruppe startet im europäischen Markt für erneuerbare Energien mit über 20 Jahren Erfahrung und einem 12 GW Projektportfolio Windenergie 1. Juli 2022 Werbung (WK-intern) - Die ehemalige Kraftwerkssparte der Hanwha Qcells GmbH bildet die neue Q ENERGY Europe GmbH. An der Seite der Q ENERGY France SAS wird sie künftig unter dem Dach der neuen Holdinggesellschaft Q ENERGY Solutions SE firmieren. Mit einem neuen Markenauftritt, mehr als 20 Jahren Erfahrung im Kraftwerksgeschäft mit erneuerbaren Energien sowie einem 12-GW-Entwicklungsportfolio will die Q ENERGY Gruppe die Energiewende in Europa vorantreiben. Dafür bietet sie ganzheitliche grüne Energielösungen – von Solarenergie über On- und Offshore-Windkraft bis hin zu Energiespeichern und grünem Wasserstoff. Berlin, 1. Juli 2022 Die neue Q ENERGY Unternehmensgruppe hat heute ihren offiziellen Start bekannt gegeben.
Q-Energy und EEG (Eifel Energiegesellschaft) planen 316 MW Windenergieanlagen in der Region um Trier Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2022 Werbung KOOPERATION VON Q-ENERGY UND EEG EIFEL - 10 GREENFIELD PROJEKTE MIT EINEM POTENZIAL VON 316 MEGAWATT (WK-intern) - Q-Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und Nachhaltigkeit, gibt heute die Zusammenarbeit mit der EEG Eifel Energiegesellschaft, einem Windparkentwickler mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und Sitz in Ferschweiler, bekannt. Gemeinsam werden 10 Windparks in Rheinland-Pfalz projektiert. Konkret sollen in der Region um Trier insgesamt 40 neue Windenergieanlagen mit einem Potenzial von 316 Megawatt errichtet werden. „Wir freuen uns sehr, in Q-Energy einen kompetenten Partner mit langjähriger Erfahrung in Wind- und Sonnenenergie gefunden zu haben, der uns aktiv in der