Strom-Handelsergebnisse im Februar 2014 Mitteilungen 4. März 2014 Werbung Starke Ergebnisse bescheren Februar-Allzeithoch Paris - Im Februar 2014 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 30,6 TWh umgesetzt (Februar 2013: 26,8 TWh). (WK-intern) - Dies ist das beste Februar-Volumen seit Gründung der EPEX SPOT vor fünf Jahren und entspricht einem Anstieg von 14,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Wachstum ist starken Ergebnissen auf den deutsch/österreichischen Day-Ahead- und Intraday-Märkten und einem Rekordhoch auf den französischen und Schweizer Intraday-Märkten zuzuschreiben. Day-Ahead-Märkte Im Februar 2014 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 28 336 538 MWh (Februar 2013: 25 359 672 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches
Energiewende? – Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz Mitteilungen Ökologie 19. März 2013 Werbung (WK-intern) - Energiewende paradox: Kohleschwemme treibt Strompreise für Verbraucher Münster - In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Trotz des letztjährigen neuen Rekords beim Strom-Exportüberschuss in Höhe von 23 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) nehmen allein in diesem Jahr per Saldo neue Kohlekraftwerke mit einer zusätzlichen Gesamtleistung von 4.300 Megawatt (MW) den Betrieb auf. Obwohl auch einige Altanlagen abgeschaltet werden, sind für die nächsten Jahre weitere zusätzliche Steinkohle-Kraftwerke mit noch einmal rd. 2.000 MW Leistung geplant, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) unter Berufung auf Planzahlen der Bundesnetzagentur mit. Mit den neuen Kraftwerken können bis zu 30 Mrd.
qpunkt erhält zwei Preise auf einen Schlag Mitteilungen 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - „Erfolgreichstes österreichische Jungunternehmen 2012“ und Platz 1. in der Kategorie „Hightech“! Mit großem Stolz dürfen wir Sie über die Auszeichnung für die qpunkt GmbH als „erfolgreichstes österreichische Jungunternehmen 2012“ inklusive dem ersten Platz in der Kategorie „Hightech“ informieren. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner (Juryvorsitz) wurde die qpunkt GmbH durch eine prominente zwölfköpfige Jury aus mehr als 1.000 einreichenden Unternehmen als „erfolgreichstes österreichische Jungunternehmen 2012“ ausgewählt und sicherte sich zusätzlich, dank seiner innovativen Mitarbeiter und zukunftsweisenden Ideen, den 1. Platz in der Kategorie „Hightech“. Beide Preise bestätigen die täglichen Bemühungen des gesamten Unternehmens und auch für 2013 ist das
Variable Stromtarife weiterhin wenig attraktiv Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Heidelberg - Zeitvariable Stromtarife sollen die privaten Stromkunden zu einem bewussten Stromverbrauch anregen. Die aktuellen Angebote bieten dafür jedoch nur einen geringen finanziellen Anreiz. Auch bei einer deutlichen Änderung des Verbrauchsverhaltens lassen sich durchschnittlich nur 25 Euro pro Jahr einsparen. Das ist das Ergebnis einer Analyse des unabhängigen Vergleichsportals Verivox, bei der die zeitvariablen Angebote der 100 größten Grundversorger untersucht wurden. Seit Anfang des Jahres 2011 sind Stromversorger gesetzlich verpflichtet, mindestens einen Stromtarif anzubieten, der den jeweiligen Zeitpunkt des Stromverbrauchs berücksichtigt. Damit soll es für Stromkunden attraktiver werden, ihren Stromverbrauch besser zu kontrollieren und in Zeiten zu verlegen, in denen niedrigere