Overdick installiert erfolgreich SylWin alpha HGÜ-Plattform in der Deutschen Bucht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Die letzte Phase der Installation mit dem Aufbocken des 15.000 Tonnen Topsides, durch hydraulische Strand Jacks wurde erfolgreich gestartet. Die Plattform steht 40 nautische Meilen SW der Insel Sylt. Hier wird die Plattform als Drehscheibe für die Offshore-Windparks DanTysk, Sandbank und Butendiek mit dem Onshore-Umspannwerk Büttel als Verbindung dienen. OVERDICK is proud to announce the successful installation of the SylWin alpha HVDC platform in the German Bight of the North Sea. (WK-intern) - After the successful float-over of the topsides onto the jacket, the final phase of the installation was started with the jacking up of the 15000 tonnes topsides which was lifted
pv magazine Deutschland – für den deutschen Solar- und Energiespeichermarkt Solarenergie 18. März 201318. März 2013 Werbung (WK-intern) - Solarpraxis startet „pv magazine Deutschland“ mit Themen-Special zu Anti-Dumping-Strafzöllen Neue Plattform für deutschen Solar- und Energiespeichermarkt gelauncht Berlin - Die Solarpraxis AG startet ihr neues Medienformat „pv magazine Deutschland“ mit einem Themen-Special zu Anti-Dumping-Strafzöllen. Heute wurde die Plattform für den deutschen Photovoltaikmarkt unter www.pv-magazine.de gelauncht. Sie wird durch jeweils vierteljährliche Print- und Tablet-Ausgaben sowie einen täglichen Branchen-Newsletter ergänzt. Das Online-Magazin richtet sich an Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette, an Hersteller, Händler, Installateure, Projektierer, Betreiber, aber auch Netzbetreiber und Stadtwerke. Es legt einen Fokus auf Hintergrundberichte zu Brennpunkthemen aus Wirtschaft, Politik und Technik. Expertendiskussionen und tiefgründige Analysen sollen Akteuren der Branche eine wichtige
Offshore-Windpark „Riffgat“ erhält Umspannwerk Offshore Techniken-Windkraft 18. Februar 201318. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Der von EWE derzeit errichtete Offshore-Windpark „Riffgat“ hat sein Herzstück bekommen: Am Wochenende haben Spezialisten das 2.035 Tonnen schwere Umspannwerk vor der Küste Borkums errichtet und in Betrieb genommen. Die in den Niederlanden gefertigte Stahlkonstruktion war dazu zunächst auf einem Ponton in den Containerhafen Rotterdam geschleppt und dort auf das Schwerlastkranschiff „Oleg Strashnov“ verladen worden. Nach Ankunft im Riffgat-Baufeld nahm der Kran des Spezialschiffes die Plattform an den Haken und setzte sie punktgenau auf der Jacket-Unterkonstruktion ab. Diese war bereits im vergangenen Herbst in der Nordsee verankert worden. „Mit der Installation und Inbetriebnahme des Umspannwerks auf See sind wir unserem Ziel,
2013 ist die größte Windenergieveranstaltung Europas in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 26. November 201226. November 2012 Werbung (WK-intern) - Größte Windenergieveranstaltung Europas 2013 in Österreich vom 4. - 7. Februar 2013 auf der Messe Wien 2013 findet die größte Windenergieveranstaltung Europas in Wien statt – bei Flugzeiten von weniger als drei Stunden von jeder europäischen Großstadt aus der ideale Standort für dieses Ereignis. An diesem internationalen Tagungsort wird Ihnen eine ideale Plattform geboten, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen und bereits bestehende zu pflegen. Entdecken Sie die neuesten technischen Entwicklungen, informieren Sie sich über aktuelle Marktchancen in der Windenergiebranche und bauen Sie Ihr Netzwerk mit Vertretern der gesamten Lieferkette aus. Und das alles in einer der schönsten Städte Europas! Die vom
EEX und Powernext unterzeichnen Memorandum für Zusammenarbeit im Gasmarkt Behörden-Mitteilungen 6. November 2012 Werbung (WK-intern) - EEX und Powernext planen Kooperation für einen gesamteuropäischen Erdgashandel Leipzig, Paris – Die European Energy Exchange AG (EEX) und die Powernext SA haben ein Memorandum of Understanding im Hinblick auf eine Zusammenarbeit im Gasmarkt unterzeichnet. Beide Unternehmen planen, ihre Aktivitäten auf dem Gasmarkt und ihr Know-How mit dem Ziel zu bündeln, einen gesamteuropäischen Gasmarkt zu etablieren. Das Vorhaben steht noch unter dem Vorbehalt der Erteilung der erforderlichen regulatorischen und kartellrechtlichen Genehmigungen. Um den Erdgashandel für die Teilnehmer zu erleichtern, werden EEX und Powernext alle Gasprodukte auf einer gemeinsamen Trayport-basierten Plattform anbieten. Dieses System entspricht den Erfordernissen der Gashändler und wird bereits seit