20-Punkte-Planung für Klima und Wirtschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 11. September 2020 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. nimmt Stellung (WK-intern) - Klimaschutz im gesellschaftlichen Diskurs halten – auch im Wahljahr 2021 Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute einen 20-Punkte-Plan für eine Charta für Klimaneutralität und Wirtschaftskraft vorgelegt. „Es ist gut, wenn der Bundeswirtschaftsminister sich klare Ziele setzen und dafür eine starke Verbindlichkeit erreichen möchte. Ob dies mit der Auflistung eines weiteren Punkte-Plans gelingen kann, ist eher fraglich. Über Klimapolitik muss es einen breiten gesellschaftlichen Diskurs geben. Diesen mit einer Charta zu beenden, halten wir für falsch. Es braucht die Debatte und es braucht klare gesetzliche Erneuerungen. Eine Charta kann beides nicht leisten“, so Dr. Simone Peter,
Eigenstromversorgung soll nicht von Altmaier durch neue Sonnensteuer ausgebremst werden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 1. September 20202. September 2020 Werbung Die Planwirtschaft der Regierung, mit immer neuen Steuern, Vorschriften und Auflagen verfehlt ihre eigenen Klima- und Energieziele Wirtschaft warnt vor neuen Solarbremsen (WK-intern) - Solarwirtschaft fordert Solar-Beschleunigungsgesetz und Streichung der „Sonnensteuer“ Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, Betrieben im Rahmen einer EEG-Novelle im Herbst künftig nur noch dann neue Solardächer zu fördern, wenn diese Solarstrom nicht mehr anteilig selbst verbrauchen und an Auktionen teilnehmen, seien hingegen ein Irrweg und Kostentreiber Ohne eine deutliche Beschleunigung des Photovoltaik-Ausbaus wird der jüngst beschlossene stufenweise Kohleausstieg zur klimapolitischen Makulatur, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) mit Blick auf einen zu Wochenbeginn aufgetauchten ersten Entwurf der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Bleibt die Beschleunigung
Planwirtschaft bei Emissionsreduktion: CDU denkt über die Klimapolitik neu nach Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik 22. Februar 2019 Werbung Wirtschaftsrat unterstützt Widerstand der Union gegen Klimaschutzgesetz (WK-intern) - Wolfgang Steiger: Wir brauchen keine Planwirtschaft, sondern technologieneutrale und marktwirtschaftliche Maßnahmen Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. teilt die Kritik der Union am Vorschlag der Umweltministerin für ein Klimaschutzgesetz und wendet sich gegen die gesetzliche Festschreibung einer deutschen Emissionsreduktion um mindestens 95 Prozent bis 2050. „Das letzte was Deutschland benötigt, ist eine weitere Ideologisierung der Umwelt- und Klimapolitik ohne wirtschaftlichen Sachverstand“, sagt Generalsekretär Wolfgang Steiger. „Würde ein demokratisch nicht legitimierter ,Klimarat‘ staatlich vorgegebene Reduktionsziele für einzelne Sektoren überprüfen und Verfehlungen bestrafen, wäre das nichts anderes als ein großer Schritt in Richtung Planwirtschaft ohne Sachverstand." Der Wirtschaftsrat
Wir schaffen das, die besten Batteriezelle zu bauen, meint Peter Altmaier zur „Vernetzungskonferenz Elektromobilität“ E-Mobilität Veranstaltungen 13. November 201814. November 2018 Werbung Wirklichkeit und Wunsch gehen wie in der ehemaligen Planwirtschaft der DDR immer weiter auseinander. Alle Pläne wurden übererfüllt von Helden der Arbeit, sie spiegelten sich wider in der ungeheuren Vielfalt der zu kaufenden Produkte in den Einkaufsläden. Alles was die Führungsriege aussprach wurde ihnen als Potemkinsches Dorf vorgesetzt, selbst die Wahlergebnisse der wiedergewählten Führung lag immer bei 98 - 99%. Die Zufriedenheit war somit grenzenlos, weil an der grenzenlosen Grenze alle niedergeschossen wurden, die den vollmundigen Worten nicht glauben wollten, und genug hatten von so viel Überfluß. So stellt man sich nun die Verkehrswende vor, Politik beschließt was Forschung noch nicht kann. Wer sich
BDEW-Kongress 2016: Digitalisierung eröffnet neue Geschäftsfelder für die Energiebranche Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. Juni 2016 Werbung Kapferer: Erfolgreiche Energiewende erfordert unternehmerische Gestaltungsspielräume (WK-intern) - Energieträger Erdgas hat Perspektive über 2030 hinaus Der neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Stefan Kapferer, hat die Politik dazu aufgerufen, die unternehmerischen Spielräume der Energieversorger nicht noch weiter einzuengen. Planwirtschaft "Das Ziel, die CO2-Emissionen zu reduzieren, erreichen wir am effizientesten über den Wettbewerb der besten Ideen aus einem funktionierenden Markt heraus. Der Versuch, die Zukunft bis ins Jahr 2050 im Detail am Schreibtisch von Ministerien zu planen, lähmt Innovationen. Technologische wie wirtschaftliche Gewinner und Verlierer werden so durch die Entscheidungen der Politik bestimmt statt durch unternehmerisches Handeln", sagte Kapferer zum Auftakt des BDEW-Kongresses 2016, der vom 8.