Verbesserte Förderung im Marktanreizprogramm gibt Startschuss für Heizungsmodernisierung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Mai 2015 Werbung Ende der Heizperiode gibt Startschuss für Heizungsmodernisierung (WK-intern) - Verbesserte Förderung im Marktanreizprogramm: Günstige Rahmenbedingungen für Umstieg auf Erneuerbare Wärme jetzt nutzen Mit dem Ende der Heizperiode und steigenden Außentemperaturen hat nun der Zeitraum begonnen, in dem es für Heizungsbesitzer besonders einfach ist, ihre Heizungsanlage zu modernisieren. Und es gibt viel zu tun: Drei Viertel aller Heizungsanlagen im Gebäudebestand sind nicht auf dem Stand der Technik. Ein gutes Drittel der Heizungen ist älter als zwanzig Jahre. „Es ist höchste Zeit, im großen Stil mit der Wärmewende zu beginnen und alte Kessel gegen moderne und effiziente Anlagen auf Basis Erneuerbarer Energien auszutauschen“, meint
Bundesverband WindEnergie bringt – Energiewende selber machen – als Buch auf den Markt Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 24. März 2015 Werbung Neu im BWE Shop und im Buchhandel: „Energiewende selber machen“ (WK-intern) - Energiewende bedeutet mehr, als dass Dächer Solaranlagen erhalten, die Wasserkraft eine Renaissance erlebt, moderne Windkraftanlagen als sichtbare Wegmarken von der sauberen Energieerzeugung zeugen oder im ländlichen Raum Biomasse zur Energieproduktion genutzt wird. Die Energiewende findet immer mehr auch ganz privat statt. In diesem Wissen gibt der Bundesverband WindEnergie (BWE) gemeinsam mit der Verbandszeitschrift neue energie jetzt eine Anleitung heraus, wie man erneuerbare Energie zur Grundlage der privaten Energieversorgung machen kann. “Energiewende selber machen“ soll helfen, die Weichen richtig zu stellen. Es gibt heute bereits eine große Vielfalt an ausgereifter Technik, egal
BAFA fördert mit 160 Millionen Euro für moderne Ökoheizungen Behörden-Mitteilungen 11. Februar 2014 Werbung Positive Jahresbilanz: 160 Millionen Euro für moderne Ökoheizungen ausgezahlt MAP-Antragszahlen in 2013 um rund ein Fünftel gestiegen! (WK-intern) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im vergangenen Jahr den Einbau moderner Ökoheizungen mit rund 160 Millionen Euro nach dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA, zieht eine positive Jahresbilanz: „2013 war ein sehr erfolgreiches Jahr für das MAP“. Das bedeutet konkret rund 20 Prozent mehr Anträge für Solarthermieanlagen, Biomasseanlagen, Wärmepumpen und Visualisierungsmaßnahmen, die das BAFA dank eines flexiblen Personaleinsatzes gut bewältigen konnte. Insgesamt hat das BAFA 160 Millionen Euro für Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien ausgezahlt, eine Steigerung