BMWi stellt Steuergelder für Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ bereit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 202111. Februar 2021 Werbung Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ startet für deutsche Unternehmen in Japan, Taiwan und den USA (WK-intern) - Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE startet in Kooperation mit dem World Forum Offshore Wind (WFO) ein durch das BMWi gefördertes Exportförderprojekt „Offshore hoch 3“ für deutsche Unternehmen in Japan, Taiwan und den USA Das Projekt „Offshore hoch 3 – Internationale Kooperation Offshore Windenergie“ besteht aus drei Maßnahmen für drei Länder über drei Jahre und fördert gezielt die Exportmöglichkeiten für deutsche Unternehmen im Offshore-Windmarkt Konkrete Maßnahmen zur Exportunterstützung sind fundierte Exportanalysen, lokale Unterstützung und gezielte Fachveranstaltungen in den Zielmärkten In den drei Zielmärkten Japan, Taiwan und USA werden jeweils lokale Repräsentanten die
Amsterdamer Tochter Fugro IOVTEC startet in Taiwans Offshore-Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung Fugro hat Fugro IOVTEC Co. Ltd gegründet, ein taiwanesisches Unternehmen, um die weitere Expansion des Geschäfts im aufstrebenden Offshore-Windparkmarkt in Taiwan zu unterstützen (WK-intern) - Fugro IOVTEC takes off for Taiwan’s offshore wind market Fugro haSchiffsflotte,s established Fugro IOVTEC Co. Ltd (Fugro IOVTEC), a Taiwanese entity to support ongoing business expansion in the emerging offshore wind farm market in Taiwan. Fugro has been actively supporting the renewables market in Taiwan since 2016 under a Memorandum of Understanding (MOU) with IOVTEC. The creation of Fugro IOVTEC formalises Fugro’s long-term presence in the country to optimise their renewables growth strategy. The Fugro IOVTEC office will
Laut GlobalData besitzt Großbritannien sieben der zehn weltweit größten Offshore-Windprojekte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2019 Werbung Der globale Offshore-Windmarkt soll zwischen 2019 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,2% wachsen und bis 2030 eine kumulierte Kapazität von 142 Gigawatt (GW) erreichen. (WK-intern) - Derzeit sind die größten Märkte für die Wind-Offshore-Entwicklung Großbritannien, Deutschland, China, Dänemark und Belgien. UK owns seven of top ten mega capacity offshore wind projects globally, says GlobalData The global offshore wind market is set to grow at a compound annual growth rate of 16.2% between 2019 and 2030, reaching a cumulative capacity of 142 gigawatts (GW) by 2030, compared to 23.2GW at the end of 2018, according to GlobalData, a leading data and
Future Wind: GE’s Haliade-X 12 MW prototype mit Weltrekord für die in 24 Stunden erzeugte Energiemenge Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Dezember 2019 Werbung Umfassende Prototypentests werden es Haliade-X ermöglichen, bis 2020 ein Musterzertifikat zu erhalten (WK-intern) - Haliade-X positioniert GE Renewable Energy, um auf dem schnell wachsenden Offshore-Windmarkt zu bestehen Power generated by GE’s Haliade-X 12 MW prototype in Rotterdam to be bought by Eneco utility company Purchase enables Eneco to provide renewable energy to its customers Haliade-X sets a new world record for amount of energy produced in 24 hours Extensive testing of prototype will enable Haliade-X to obtain Type Certificate by 2020 Haliade-X positions GE Renewable Energy to compete in fast-growing offshore wind market Rotterdam – Eneco, Future Wind (a Joint Venture between Pondera Development and SIF Holding
50/50 joint venture: Equinor beteiligt sich am dritten Offshore-Windentwicklungsprojekte Bałtyk in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2019 Werbung Equinor stärkt seine Position auf dem polnischen Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Am 10. Dezember schloss Equinor den Erwerb einer 50% -Beteiligung an dem Offshore-Windentwicklungsprojekt Bałtyk I in Polen von Polenergia ab. Das Unternehmen ist nun an allen drei Offshore-Windentwicklungsprojekten von Bałtyk (MFW Bałtyk III, MFW Bałtyk II und MFW Bałtyk I.) beteiligt. Die Akquisition von Baltyk I stärkt unsere Präsenz im Ostseeraum. Mit Interesse an allen drei Projekten - Baltyk I, II und III - haben wir die Möglichkeit, in einer unserer Ansicht nach wichtigen Energieregion an Umfang und Wert zu gewinnen “, sagt Jens Økland, Senior Vice President für Geschäftsentwicklung für neue Energielösungen
Damit der Netzausbau und die Errichtung neuer Windparks gelingen: Markteinschätzung zur WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Markteinschätzung zur WindEnergy Hamburg - Onshore und Offshore zunehmend unter Kostendruck Windenergie Onshore und Offshore zunehmend unter Kostendruck / Foto: HB (WK-intern) - Voruntersuchungen für Anlageplanungen immer wichtiger Der Offshore-Windmarkt wird durch die staatliche Ausbaudeckelung auf insgesamt 15 Gigawatt bis zum Jahr 2030 stark ausgebremst. Als Standortnachteil entpuppt sich auch das Fehlen profunder geologischer Baugrunduntersuchung, wie sie die niederländische Regierung standardmäßig vor jedem Vergabeprozess durchführen lässt. Die im Rahmen der Ausschreibung veröffentlichten Ergebnisse ermöglichen Firmen, die sich um die Planung, Errichtung und Betrieb von Offshore-Parks bewerben, eine bessere Kosten- und Projektplanung sowie eine schnellere Fertigstellung. Der Onshore-Markt ist durch das Auslaufen der Förderung nach
Van Oord übernimmt Offshore-Windenergie-Spezialist MPI Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2018 Werbung Rotterdam, Niederlande - Van Oord hat mit der Vroon Group einen Vertrag über die Übernahme von MPI Offshore, einem auf Offshore-Windenergie spezialisierten Unternehmen, abgeschlossen. (WK-intern) - Van Oord wird die MPI-Organisation in Stokesley, Großbritannien, sowie die Schiffe und die Crew der MPI Adventure und MPI Resolution mit zugehörigen Verträgen übernehmen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden und der Due Diligence und soll bis Ende September 2018 abgeschlossen sein. Mit dieser Übernahme wird Van Oord seine globale Windaktivitäten, insbesondere im britischen Offshore-Windmarkt weiter stärken. Van Oord will acquire MPI Offshore Rotterdam, the Netherlands - Van Oord has signed an agreement with Vroon
EnBW macht ersten Schritt in den nordamerikanischen Offshore Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2018 Werbung EnBW und Tridents Wind vereinbaren Joint Venture zur Entwicklung eines Offshore-Windprojekts vor der Küste Kaliforniens (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG setzt ihre Strategie der gezielten Erschließung neuer internationaler Wachstumsmärkte im Bereich Erneuerbare weiter fort. Nach dem jüngsten Einstieg in Taiwan erweitert die EnBW ihre Aktivitäten nun auch auf Nordamerika. Die Gründung der Regionalgesellschaft EnBW North America und ein Joint Venture mit Trident Winds zur Entwicklung eines Offshore-Windprojekts in Zentralkalifornien sind die ersten Schritte, um sich das große Potenzial des nordamerikanischen Marktes für Offshore-Wind zu erschließen. Nordamerika hat sich ambitionierte Ziele für den Ausbau von Offshore-Wind gesetzt, die in mehreren Bundesstaaten bereits konkret
ELA Container Offshore GmbH als Aussteller auf der ICOE 2018 Offshore Produkte Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. Juni 2018 Werbung Vom 12. bis 14. Juni 2018 ist die ELA Container Offshore GmbH auf der ICOE 2018, der International Conference on Ocean Energy, als Aussteller vertreten. (WK-intern) - Die ICOE findet in Cherbourg, Normandie (Frankreich) in La Cité de la Mer statt. Am Stand Nr. CD326 wird die ELA Container Offshore einen ELA Offshore-Unterkunftscontainer Typ: PREMIUM ausstellen. „Die Besucher können sich einen Eindruck von den Anforderungen eines Offshore-Containers verschaffen, in diesem Fall eines Wohncontainers. Der Premium-Typ hat einen hohen Komfort durch einen Innenkorridor. Es ist dadurch möglich, sich zwischen Modulen zu bewegen, ohne den Komplex zu verlassen.“, sagt Mareike Müller, ELA-Offshore Marketing. Diese Bewegung
Weit vor dem Zeitplan hat Prysmian die Kabelverlegung von Offshore-Windpark Wikinger erstellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung Offshore-Windpark Wikinger in der Ostsee - Prysmian schließt Kabelverlegung vorzeitig ab (WK-intern) - Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat die Kabelverlegungsphase für den Offshore-Windpark Wikinger erfolgreich beendet. Weit vor dem Zeitplan laufen nun bereits die finalen Abschlussarbeiten und Testläufe. „Dieser Meilenstein ist sehr ungewöhnlich im Offshore-Windmarkt. Er unterstreicht die Fähigkeiten der Prysmian Group, Inter-Array-Projekte schlüsselfertig zu managen und bestätigt erneut unser starkes Engagement im Offshore-Windmarkt“, sagt Massimo Battaini, SVP Energy Projects der Prysmian Group. „Zuletzt haben wir sehr stark in die Entwicklung unserer Projektausführung und Kabelinstallationsfähigkeiten investiert. Jetzt können wir unsere neuen Anlagen voll nutzen, etwa unser
Kooperation zur Entwicklung eines neuen Schiffsdesigns für den Offshore-Windmarkt News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 20176. Februar 2017 Werbung Fred. Olsen Ocean und Teekay Offshore schaffen Gemeinschaftsunternehmen Fred. Olsen Ocean AS und Teekay Offshore Partner L.P. (Teekay Offshore) haben eine Vereinbarung zur Entwicklung eines neuen Schiffsdesigns für den Offshore-Windmarkt abgeschlossen. Fred. Olsen Ocean and Teekay Offshore form joint venture Fred. Olsen Ocean AS and Teekay Offshore Partners L.P. (Teekay Offshore) have entered into an agreement to develop a new vessel design for the offshore wind market. John B. Andersen, VP Business Development in Fred. Olsen Windcarrier (a Fred. Olsen Ocean company), will lead this new initiative and the corresponding team. “We are very excited to work with Teekay Offshore and
DONG Energy, LEGO, William Demant und dänischer Prinz Joachim eröffnen Borkum Riffgrund 1 Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 201510. Oktober 2015 Werbung DONG Energy, die LEGO Gruppe und William Demant feiern die Eröffnung des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 in Deutschland (WK-intern) - Mit großer Freude feiern die drei Partner, DONG Energy, die LEGO Gruppe und William Demant, die Eröffnung des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1, der sauberen Strom für 320.000 Haushalte liefert. DONG Energy, Weltmarktführer in Planung, Bau und Betrieb von Offshore-Windparks, die LEGO Gruppe (KIRKBI A/S), Schöpfer der legendären LEGO® Bausteine, und William Demant, Hörgerätehersteller, eröffnen heute offiziell in Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit Prinz Joachim zu Dänemark den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1. Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erklärt dazu: „Der