Rendsburg ist wichtiger deutscher Logistik-Standort für Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 20163. Dezember 2020 Werbung Knops prognostiziert bedeutende Innovationen für die nahe Zukunft (WK-intern) - In 2014 wurden vier hydraulische Rammhämmer, entwickelt von der Firma MENCK GmbH in Kaltenkirchen, zerlegt per LKW in den Hafen transportiert, dort in enger Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des RENDSBURG PORT und der Firma MENCK auf den Flächen des Schwerlasthafens montiert und auf ein Seeschiff verladen. Ziel war die afrikanische Küste, vor der die Hämmer und weiteres Zubehör im Rahmen eines Offshore-Projektes für Unterwasser-Rammungen in ca. 1000 m Tiefe eingesetzt wurden. Offshore geht es hoch hinaus So erlebten die Gäste von Kai Lass eine waschechte Seenot-Rettungsübung: Reparatur-Einsätze, wie sie auf offener See in schwindelerregender
7 MW-Windturbinen: Großauftrag für 714 MW-Offshore-Windpark geht an Siemens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 102 Windturbinen für Offshore-Windpark East Anglia ONE mit einer Gesamtleistung von 714 Megawatt Bislang größter Auftrag für Sieben-Megawatt-Windturbine Zweites Offshore-Projekt für ScottishPower Renewables Service für zunächst fünf Jahre (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Großauftrag für sein Offshore-Windgeschäft erhalten: Das Unternehmen wird 102 Windturbinen mit einer Leistung von je sieben Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern für das Projekt East Anglia ONE liefern, installieren und in Betrieb setzen. Auftraggeber ist ScottishPower Renewables, ein Tochterunternehmen von Iberdrola S.A.. Mit 714 MW wird das Windkraftwerk das bislang größte Projekt für Siemens im Hinblick auf die installierte Leistung sein. Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2020 wird
Cuxhavens als bedeutendsten Hafenstandort für die Offshore-Windenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2016 Werbung Perspektive Logistik: Cuxland zeigt vielfältige Berufe rund um Hafen und Transport (WK-intern) - Zum Tag der Logistik am 21. April 2016 geben Cuxhavener Unternehmen in Vorträgen und Veranstaltungen einen Einblick in die Logistikbranche. Ziel ist es, die logistischen Berufe der nächsten Generation näher zu bringen und zu zeigen, dass es hier Jobs mit Perspektive, vielfältigen und kreativen Aufgaben zu entdecken gibt. Organisiert und durchgeführt werden die Events von der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven (AfW), Mitgliedern der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) und weiteren Unternehmen aus der Region. „Auch in diesem Jahr bieten wir den Schülern der Region einen aufschlussreichen Einblick in die Berufe rund
Realisierung zahlreicher Offshore-Projekte in 2014/2015 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung Das Jahr 2015: ELA Container Offshore GmbH zieht Bilanz (WK-intern) - Realisierung zahlreicher Offshore-Projekte seit Gründung im August 2014 Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende und es kommt die Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken. So zieht auch die ELA Container Offshore GmbH die Bilanz für das Jahr 2015 – und zwar eine sehr positive. "Ich freue mich sehr über das, was unser Team im Jahr 2015 gemeistert hat. Neben der Realisierung von vielen großen und kleineren Offshore-Projekten und der Teilnahme an zahlreichen internationalen Messen, konnten wir ebenfalls neue Mitarbeiter zur Unterstützung unseres Teams einstellen“, bilanziert Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container
Die Bremer Landesbank beteiligt sich an der Finanzierung des Offshore-Windparks Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Die Bremer Landesbank beteiligt sich an der Finanzierung des Windparks Nordergründe, rund 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge. (WK-intern) - Der Windpark liegt rund 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge. Er umfasst 18 Windkraftanlagen des Typs Senvion 6.2M126, die in Wassertiefen von bis zu zehn Metern innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone der deutschen Nordsee errichtet werden. Beim Windpark Nordergründe handelt es sich nach Butendiek um das zweite Offshore-Projekt, das die Bremer Landesbank begleitet. Björn Nullmeyer, Vertriebsvorstand der Bremer Landesbank: „Nachdem das Projekt Butendiek inzwischen erfolgreich umgesetzt worden und ans Netz gegangen ist, freuen wir uns, dass wir nun bei einem weiteren bedeutenden Offshore-Projekt dabei sind.
PNE WIND-Gruppe erzielt im ersten Halbjahr 2015 deutliche Ergebnissteigerung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2015 Werbung Die PNE WIND-Gruppe hat heute den Halbjahresfinanzbericht sowie den Bericht über das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2015 veröffentlicht. (WK-intern) - Demnach konnte der Windpark-Projektierer als Ergebnis umfangreicher Vorleistungen in den Vorjahren das Ergebnis in der Berichtsperiode deutlich steigern. Cuxhaven – Mit einem Gesamterlös von bis zu 103 Mio. britischen Pfund aus dem Verkauf der Projekt-Pipeline in Großbritannien wurde ein weiterer, wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht. Für die PNE WIND-Gruppe ist es die größte Transaktion seit dem Verkauf der „Gode Wind“-Offshore-Projekte. Gesamterlös von bis zu 103 Mio. britischen Pfund aus dem erfolgreichen Verkauf von PNE WIND UK. Onshore-Windparks fertiggestellt und in Bau Weiterer Ausbau des YieldCo-Portfolios An
Onshore- und Offshore-Netzausbau: TenneT investiert weiter intensiv in Versorgungssicherheit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2015 Werbung TenneT investiert weiter intensiv in Versorgungssicherheit und Energiewende und erzielt solide Halbjahresergebnisse (WK-intern) - TenneT investiert 1.196 Mio. Euro in das deutsche und niederländische Höchstspannungsnetz (1. Halbjahr 2015), um die Versorgungssicherheit zu stärken und dem schnell steigenden Aufkommen der erneuerbaren Energien gerecht zu werden Das operative Ergebnis (nachhaltiges EBIT) steigt unternehmensweit auf 490 Mio. Euro (1. Halbjahr 2014: 368 Mio. Euro) Onshore- und Offshore-Netzausbau in Deutschland und den Niederlanden ist auf gutem Weg Europäische Marktintegration nimmt weiter Fahrt auf Arnheim/Niederlande und Bayreuth/Deutschland - Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat in der ersten Jahreshälfte 2015 weitere Schritte unternommen, um die Versorgungssicherheit zu stärken und sowohl die Energiewende
ELA Container Offshore GmbH feiert 1-jähriges Bestehen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 30. Juli 2015 Werbung Realisierung zahlreicher Offshore-Projekte seit Gründung im August 2014 (WK-intern) - Für Wind, Öl und Gas zieht es Unternehmen der Energiebranche mehr und mehr auf das offene Meer hinaus. Viele Kilometer von der Küste entfernt arbeiten hochqualifizierte Fachkräfte meist über mehrere Jahre an der Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung von Windenergieanlagen, Bohrtürmen oder Teilen der Infrastruktur. Auf den steigenden Bedarf an adäquaten Unterbringungs-, Aufenthalts- und Arbeitsräumen auf See hatte die ELA Container GmbH mit der Gründung einer auf den Offshore-Bereich spezialisierten Tochter reagiert. Vor einem Jahr, am 1. August 2014, wurde die ELA Container Offshore GmbH gegründet und feiert nun 1-jähriges Bestehen. Nach dem erfolgreichen Start
TenneT gibt grüne Anleihen im Wert von 1 Mrd. Euro für Offshore-Projekte aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2015 Werbung Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT (Rating TenneT-Holding: A3/A-) hat heute erfolgreich seine ersten grünen Anleihen (Green Bond) ausgegeben. (WK-intern) - Es handelt sich um eine insgesamt 1 Milliarde Euro schwere „Dual Tranche“-Anleiheemission mit Laufzeiten von 6 bzw.12 Jahren. Beide Anleihen haben jeweils ein Volumen von 500 Millionen Euro und Kupons zu 0.875 Prozent bzw. 1.750 Prozent. Unterstützt wurde TenneT dabei von fünf Banken, der HSBC Bank plc., der ING Bank N.V., der Royal Bank of Scotland, der Loyds TSB Bank plc. sowie der Rabobank. Markt zeigt großes Interesse: Grüne Anleihen von TenneT um das Zweifache überzeichnet TenneT emittiert als einer der ersten europäischen Übertragungsnetzbetreiber grüne
Heute wurde der Offshore-Windpark Nordsee Ost im Rahmen des G7-Energieminister-Treffens offiziell eingeweiht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2015 Werbung Energieminister der G7-Gruppe weihen Offshore-Windpark Nordsee Ost offiziell ein RWE investierte über eine Milliarden Euro Grüner Strom für rund 320.000 Haushalte 48 der derzeit leistungsstärksten Turbinen (WK-intern) - An der Einweihung neahmen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit seinen Minister-Kollegen der G7-Staaten, sowie Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, Hans Bünting, Vorsitzender der Geschäftsführung von RWE Innogy und Mel Kroon, Vorstandsvorsitzender von Tennet, teil. Hamburg - Die Einweihung findet auf der Konverterplattform HelWin Alpha in der deutschen Nordsee statt. Mit einer installierten Leistung von 295 Megawatt gehört der Windpark zu den größten vor der deutschen Küste. Er liegt etwa 35 Kilometer nördlich von Helgoland und umfasst rund 24
Bewerbung für den German Renewables Award 2015 beginnt jetzt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 8. April 20158. April 2015 Werbung EEHH-Cluster zeichnet Innovationen der Erneuerbaren-Energien-Branche aus (WK-intern) - Rotorblattheizungen, Offshore-Projekte – das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat in den vergangenen drei Jahren eine Vielzahl von Innovationen im Bereich Erneuerbare Energien mit dem German Renewables Award ausgezeichnet. Hamburg - Vom 7. April bis 5. Juni 2015 können sich Interessierte in den Kategorien „Produktinnovation des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Studentenarbeit des Jahres“ bewerben sowie für die Kategorie „Lebenswerk“ nominiert werden. Die feierliche Preisverleihung findet am 3. Dezember 2015 im Rahmen der Fünf-Jahres-Feier des EEHH-Clusters im Empire Riverside Hotel Hamburg statt. In jeder der Preiskategorien verleiht das EEHH-Cluster einen ersten Preis, vorausgesetzt, es gibt mindestens
PNE WIND 2014 erfolgreich – Geschäftsmodell erweitern und 2015/16 nachhaltig davon profitieren Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2015 Werbung PNE WIND-Gruppe legt Bericht über das Geschäftsjahr 2014 vor (WK-intern) - Das Geschäftsjahr 2014 war für die PNE WIND-Gruppe sehr bewegt. Cuxhaven - Operativ verlief es erfolgreich. Selten stellte das Unternehmen so viel Windenergie-Nennleistung fertig oder begann mit deren Bau wie in 2014. In den Finanzzahlen wird sich dies allerdings erst in den kommenden Jahren in vollem Umfang widerspiegeln. Der Konzern-Jahresabschluss weist ein EBIT in Höhe von 2,7 Mio. Euro bei einem Umsatz von 211,3 Mio. Euro aus. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie lag bei -0,22 Euro. Im Jahr zuvor erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 144,0 Mio. Euro, ein Betriebsergebnis (EBIT)