Elektrolyseure-Projekt von ITM Power, Ørsted, Siemens Gamesa Renewable Energy und Element Energy Kooperationen Offshore Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2021 Werbung Um das Ziel der EU-Wasserstoffstrategie von 40 GW an Elektrolyseuren bis 2030 zu erreichen, werden voraussichtlich sowohl Onshore- als auch Offshore-Elektrolyseure benötigt. (WK-intern) - Das OYSTER-Projekt, das von einem Konsortium aus ITM Power, Ørsted, Siemens Gamesa Renewable Energy und Element Energy durchgeführt wird, wird einen vollständig marinierten Elektrolyseur im Megawatt-Maßstab in einem Pilotversuch an Land in Grimsby entwickeln und testen. Das Projekt wird auch die Machbarkeit und das Potenzial untersuchen, eine Offshore-Windkraftanlage direkt mit einem Elektrolyseur zu kombinieren und erneuerbaren Wasserstoff an Land zu transportieren. Das Projekt wird zu 100 % vom FCH JU finanziert, einer öffentlich-privaten Partnerschaft der Europäischen Kommission, die dem