Fraunhofer ISE entwickelt Konzept für Wasserstofferzeugung auf Offshore-Plattform Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 26. April 2023 Werbung Wasserstofferzeugung auf dem Meer PEM-Elektrolyse offshore ist technisch und ökonomisch machbar Projektpartner der gesamten Wertschöpfungskette Wasserstofferzeugung ohne Landnutzungskonkurrenz (WK-intern) - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben mit weiteren Projektpartnern ein technisches Anlagenkonzept und ein Design für eine – für den Einsatz auf dem Meer optimierte – Wasserstoff-Erzeugungsanlage entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wasserstofferzeugung direkt auf dem Meer mit einem PEM-Elektrolyseur technisch und ökonomisch machbar ist. Die Arbeiten erfolgten im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten zwei-jährigen Projekts »OffsH2ore«. Aufgabenstellung des Gesamtprojekts war die Entwicklung eines technisch und wirt-schaftlich optimierten Designs einer integrierten Offshore-Wasserstofferzeugungsanlage mittels Proton-Exchange-Membran-(PEM)-Elektrolyse einschließlich eines Konzepts